Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
wenn ich sowas an meiner s51 machen würde...dann dürfte ich sie aber trotzdem nichtmehr mit meinem M-Führerschein fahren oder?
Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
wenn ich sowas an meiner s51 machen würde...dann dürfte ich sie aber trotzdem nichtmehr mit meinem M-Führerschein fahren oder?
Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
ich habe mir eine simson gekauft... und die hat die sitzbank hochgebogen...
nicht stark aber sie ist hochgebogen...darf ich jetzt noch zu zweit fahren?
ein freund hat mir gesagt dass ich dann nurnoch alleine fahren darf und das eintragen lassen muss
Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
Hallo
habe auch vor ein 85ccm Motor(mit BVF Vergaser und orginalen Auspuff) bei meiner S70 eintragen zu lassen war schon bei 3 Dekra Prüfern habe ein Leistungsdiagramm und eine Kopie von einer Eintragung .
Das Problem ist das alle Prüfer ein Gutachten bzw. eine Bestätigung wollen das der Rahmen es aushält.
Nur den Hersteller gibt es nun nicht mehr der sowas austellen könnte.
Wie Haben die Leute das gemacht diue so was eingetragen haben ???
MFG
Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
Hallo Leute,
hab jetzt eine Einzelabnahme machen lassen und kann jetzt somit einen 120 ccm Motor (Membran+ Mikuni vm 26 Vergaser) legal fahren
mit eingetragener Lm 95 Reso. Habe neue Papiere erhalten und muss jetzt mit großen Kennzeichen fahren, ist somit ein
Leichtkraftrad geworden, bezahle 80 Euro Versicherung im Jahr dadurch das mehr als 80 km/h eingetragen ist.
Was man alles benötigt für eine Einzelabnahme:
- Leistungsmessung
- Geschwindikeitsmessung
- Geräuchsmessung
- Festigkeitsmessung
und dann steht nichts mehr im wege...
Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
Wie hast du das mit der Festigkeitsmessung gemacht? Originalen Rahmen testen lassen (was schweineteuer wäre)?
Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
was für ein Bj steht in den papieren (wegen AU)
die versicherung wird übrigens noch deutlich günstiger als beim 50er nach 3 jahren so etwa 30€
Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
Bj. ist 1981, somit enfällt die AU
Ich glaub ich bin der einzigste hier der einen 120er legal bewegen kann
Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
Was kam dich die Festigkeitsmessung?
Wo hast du das machen lassen?
Stell mal bitte deine Papiere hoch und gib ein paar mehr Infos!
Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
Zitat von Simmi RiderBj. ist 1981, somit enfällt die AU
Ich glaub ich bin der einzigste hier der einen 120er legal bewegen kann
Gerade mal 1 Tag angemeldet dann gleich durch "Zufall" die ersten 2Beiträge nach nicht mal 30 Minuten in dem Thema
Dann laß mal deinen Fahrzeugschein und die dazugehörige Abnahme sehen. Uninteressante Sachen wie Adresse usw kannst ja schwärzen...
Wieso eigentlich einen 120iger, wenn ein LM95 Eingetragen ist?
Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
Ich melde die Simson erst nächste Woche an und dann mach ich mal paar Bilder von Mopped und Auspuff und vorallem dem großen KZ
Fahrzeugpapiere stelle ich ungern hier rein
Auspuff wurde mir von meinen Tuner empfohlen dann er ein sehr großes Volumen besitzt
Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
Dann scheint ja doch nicht alles mit rechten Dingen abgelaufen zu sein.
Erzählen kann man viel aber wenns dann drum geht die Eier auf den Tisch zu legen kneifen die meisten, genauso wie du...
Wieso willst sie nicht rein stellen? Kannst doch alles wie TÜV Stelle usw schwärzen...
Denkst du das SEK kommt vorbei und nimmt dir die Papiere wieder weg wenn alles rechtens ist?
Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
Zitat von redhistoryich habe mir eine simson gekauft... und die hat die sitzbank hochgebogen...
nicht stark aber sie ist hochgebogen...darf ich jetzt noch zu zweit fahren?
ein freund hat mir gesagt dass ich dann nurnoch alleine fahren darf und das eintragen lassen muss
Zwar schon ein bisschen her, aber du darfst damit auch alleine nicht mehr fahren! Durch das hochbiegen des Obergurtes erlischt die Betriebserlaubnis!
Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
Wie ist das eigentlich bei Eintragungen bei 50ccm Mopeds. Ich hab ja bloß den Zettel vom KBA.
Bekomme ich dann vom Prüfer nen Zettel und darf neue geänderte Papiere beantragen oder wo werden Veränderungen eingetragen? Eintragen lassen will ich Lenker und Rad-Reifen-Kombi (MZ Felgenringe und Savas).
Grüße
Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
In Berlin ist es so:
Der Prüfer nimm die Umbauten ab und druck ein Gutachten aus. Damit muss man zur Zulassungsstelle (in Berlin macht das nur die in Marzahn). Dort wird das Gutachten abgestempelt und dient als neue Papiere für das betreffende Moped. Die Papiere vom KBA sind dann nihct mehr gültig und brauchen nicht mitgeführt zu werden.
Allerdings ist das bischen blöd, da das Gutachten ein A4 Zettel ist, der nur mit mehrfachen Falten in die Geldbörse passt.
Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
Für mich als (zukünftiger) Berliner (bin noch auf Wohnungssuche :() wäre das ja dann top.
Hab zur Zeit keine Papiere für den Bock. Müsste ich im Vorfeld welche beantragen, damit die dann ihre Gültigkeit verlieren?
Vielleicht kann man sich dann mal in Berlin treffen oder so..
Hab jetzt schonmal mit nem Prüfer gequatscht.. M-Lenker ist kein Problem, aber die MZ Felgenringe sind eins.
Einer meinte, er bräuchte nen Gutachten davon.. ein anderer sagte er müsse sich das erstmal angucken.
Grüße
Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
Da kann ich dir einen Prüfer empfehlen. Allerdings muss alles in Ordnung sein. Der ist sehr pingelig, trägt solche Sachen aber ein. Hab bei mir die MZ Felge vorn und hinten noch breiter eingetragen.
Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
Ist es möglich die RG-80 Gabel + Bremse und Vorderrad einzutragen?
Re: Wichtiger Leitfaden für die Abnahme von Umbauten
Wie ist das , wenn das Moped einen stärkeren Motor eingetragen hat ,mit z.b. 80Km/h ,also mit richtigem Kennzeichen und Fahrzeugschein, mir aber irgendwann einfallt es wieder auf 50ccm zurück zu bauen.
Kann ich dann einfach die Betriebserlaubnis raus holen und mir ein Versicherungskennzeichen holen?
Oder wird die eingezogen, dass ein versichern als 50ccm mit 60km/h nicht mehr möglich ist?
Ich möchte das ganze mal wieder aktuell machen.
Wer hat seitdem etwas eintragen lassen?
Die Moped Haftpflicht Versicherung wird ja wieder teurer und der Tüv für Mopeds ist immer mal wieder im Gespräch, also wäre es vieleicht gar nicht so verkehrt sein Moped mal legal abnehmen zu zu lassen. Im schwalbennest.de redet man mittlerweile von Abnahmen als Kleinkraftrad, ganz ohne Tüv..
Habe mal alle Simson Fahrzeugscheine die ich gespeichert habe verglichen, und dort steht immer:
"Kraftrad, Leichtkraftrad"
Nun meine Fragen:
Da ich mich aktuell gerade mit dem Finanzamt usw. wegen einer 125er rumschlage, wegen so Formulierungen, zahlt ihr Steuern auf Moped?
Ich weiß das bis 125ccm keine Steuern erhoben werden (theoretisch 9€ im Jahr), nur darf dann nur (laut Amt) Leichtkraftrad da stehen.
Wenn Kraftrad dort steht, werden Steuern erhoben. Also wie läuft das bei euch?
A1 Führerschein ist mal voraus gesetzt!
Was wäre den das Maximale bei einem Standart S51 Fahrwerk (ohne SB) was eingetragen wird? Sicherlich nur S70, oder hat jemand andere Erfahrungen?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!