Alltagsrennen durch Deutschland

  • moin leute,

    ich hatte gerade eine idee:
    wie wäre es mit einer art von simsonrennen duch deutschland? ;)
    die idee:
    alle teilnehmenden simson starten z.b in hamburg an einem gemeinsammen startpunkt ( nur ein beispiel) und das ziel ist es z.b in münchen anzukommen.
    das interessante daran is, das in dem rennen noch andere schwierigkeiten dazu kommen, wie z.b die polizei, stau... .
    gewonnen hat wer in kürzester zeit da is ( in seiner klasse).
    eine art alltagsrennen :thumbup:

    was sagt ihr zu der idee? gibt es sowas vielleicht schon?

    gruß henning

    Nille-Racing-Team

    Mopedfriseur!!!

  • Re: Alltagsrennen durch Deutschland

    gute idee aber kaum zu realisieren


    ndmss WiZi :strange:


    PS: dann lieber "kurzstrecke" von ca 100km von einer stadt zur nächsten das denke ich würde mehr leute anlocken da man nich halb deutschland durchqueren muss und die ganze sache auch an einem tag durchführbar ist und 100 km müssen auch erstmal abgerissen werden! Das ganze is ja auch ne geldfrage und da is ne kürzere distanz sicher besser

  • Re: Alltagsrennen durch Deutschland

    vom regelwerk is noch garnich die rede ;)
    ich wollte nur ma wissen was ihr von der idee haltet.
    ja und das mit hamburg- münchen war auch nur ein vorschlag.

    ich denke auch das es besser is wenn die streke an 1 tag zu schafen is.
    noch zu rennen: es giebt nur einen festen start und zielpunkt.
    der beste weg dazwischen muss jedes team selber festlegen.

    gruß henning

    Nille-Racing-Team

    Mopedfriseur!!!

  • Re: Alltagsrennen durch Deutschland

    wegen preisgeld lässt sich reden :thumbup:
    es soll de art rista auf der landstraße werden.

    probleme:

    - faherwechsel?
    - reperatur?

    der rest könnte man hinkriegen, aber zu diesen punkten hab ich noch keine vorstellung, wie man das anstellen kann.

    gruß henning

    EDIT: es müssen nich nur 50 ccm sein. du kannst daufhaun was du willst, musst halt nur gucken wenn die bullen dich anhalten ;)
    es geht also ach um orginal optik.

    Nille-Racing-Team

    Mopedfriseur!!!

  • Re: Alltagsrennen durch Deutschland

    Die Idee find ich richtig gut. Kranke Aktionen sind immer gut :cheers: .
    Wäre doch auch gut für ein Shop. Der fährt als Ersatzteilwagen rum und dann bekommen die auch ihr Geld (geht ja öfters mal was kaputt).
    Startpreis 5 Euro inkl. einer Bratwurst ^^.

    MfG Franz

  • Re: Alltagsrennen durch Deutschland

    Zitat von obtampon

    Die Idee find ich richtig gut. Kranke Aktionen sind immer gut :cheers: .
    Wäre doch ein gut für ein Shop. Der fährt als Ersatzteilwagen rum und dann bekommen die auch ihr Geld.

    MfG Franz


    guter vorschlag :thumbup:

    gruß henning

    Nille-Racing-Team

    Mopedfriseur!!!

  • Re: Alltagsrennen durch Deutschland

    ein weiteres problem, mit dem ich mich beschäftigt habe und noch keine lösung gefunden haben:

    -wie soll man kontrollieren ob die das moped nich irgenwo aufn hängerladen mit 14o km/h kurz bis kurz vors ziel fahren.

    - die zuschauer haben ja ach nich soviel davon, vielleicht könnte man den zielpunkt z.b gleich mit einem simsontreffen verbinden.


    gruß

    Nille-Racing-Team

    Mopedfriseur!!!

  • Re: Alltagsrennen durch Deutschland

    Stimmt, alle zum Harzring oder Zwickau :rockz: .
    Also Preisgeld würde ich weglassen. Da ist die Gefahr größer, dass jemand schummelt.
    Vielleicht ein kleines Present (1.Zylinder 2.Reifen 3.Zündkerze :D (was man halt immer mal gebrauchen kann)).
    Das mit dem Hänger könnte echt zum Problem werden. Jeden zu kontrollieren wäre unrealisierbar.

    MfG Franz

  • Re: Alltagsrennen durch Deutschland

    ich hab ma geguckt, und vielleicht gibt es so ne art transponder wo man den weg zurrückverfolgen kann, mit geschwindigkeit.
    nur plaz 1-3 wir kontrolliert.
    es muss eine kautinon hinterlegt werden, die man nach unbeschadeterrückgabe, zurrück kriegt.


    gruß henning

    Nille-Racing-Team

    Mopedfriseur!!!

  • Re: Alltagsrennen durch Deutschland

    Jeder bekommt ein Tacho oder Vorraussetzung msus sein das man ein Kilometerzähler hat der gehen muss.
    Wird vorm Rennen aufgeschrieben und nach dem Rennen müssen dann halt mind. 100km oder so mehr drauf sein.

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Alltagsrennen durch Deutschland

    Zitat von toffel44

    Jeder bekommt ein Tacho oder Vorraussetzung msus sein das man ein Kilometerzähler hat der gehen muss.
    Wird vorm Rennen aufgeschrieben und nach dem Rennen müssen dann halt mind. 100km oder so mehr drauf sein.


    top top top :thumbup: die idee is gut umsetzbar :thumbup:

    also seh ich das richtig, das grundsetzlich interesse besteht?

    gruß henning

    Nille-Racing-Team

    Mopedfriseur!!!

  • Re: Alltagsrennen durch Deutschland

    Zitat von oldschool

    dann auf zum bahnhof
    moped in den zug
    und in münchen fix 100km geballert ...


    kann sein... aber glaub ich nich, das soviel kriminäle energie dahinter steht um n sachgutschein von akf zu gewinnen :thumbup:

    oder mann könnte auch sagen, das man min. kontrollpunkt passiren muss.

    gruß henning

    Nille-Racing-Team

    Mopedfriseur!!!

  • Re: Alltagsrennen durch Deutschland

    Zitat von oldschool

    dann auf zum bahnhof
    moped in den zug
    und in münchen fix 100km geballert ...

    Kostet auch wieder Geld und die 100 km dauern auch seine Zeit. Also wer das macht ist schlichtweg dumm :heuldoch: .

    MfG Franz

    Edit: Kontrollpunkte lohen sich aber erst bei einer weiten Strecke.

  • Re: Alltagsrennen durch Deutschland

    Wie wäre es denn wenn ihr die Strecke etwas kürzer macht und dann noch sone Art Staffelstab mit ins rennen nehmt?
    So könnte man ein Team auf verschieden Stationen aufteilen und jedes einzelne Moped wird nicht so enorm belastet...
    Es könnte keiner das Moped auf den Anhänger schnallen da an jedem Übergabepunkt ein Streckenposten steht und schaut ob alles Fair verläuft...
    Noch ne Idee: Baut in das Rennen noch einen Offroadpart ein damit sich nicht alles auf der Straße abspielt...

    Wenn sich genug Leute dann anmelden würden, mit vielen verschiedenen Klassen, dann könnte man das noch so unterteilen damit den ersten Teil zb. 70ccm fahren... Dann den zweiten Teil zb. 50ccm und den dritten Teil zb. 80 - 100 ccm....

    Ich glaub das würde mir auch noch Spaß machen....

  • Re: Alltagsrennen durch Deutschland

    einen stundenzähler ;) kann man schwerer manipulieren als einen tacho

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Alltagsrennen durch Deutschland

    dave2406

    die idee is auch geil ;) aber vielleicht is dann der rahmen schon wieder zu sehr festgelegt.
    die streck muss ja nich so groß sein, es geht hauptsächlich darum das rennen durch den allgemeinenverkehrsfluss zu gestallten.

    gruß henning

    Nille-Racing-Team

    Mopedfriseur!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!