70ccm³ Alomt, 4 Kanal, Projekt

  • Hi,

    es soll ein projekt sein, kein fertiger zylinder.

    da ich am Freitag beim Händler war, hatte ich mir dort einen normalen 70ccm³ Zylinder von Almot halt geholt. Kolben ist ein nornmaler mit 2 Kolbenringen, kein 1 Ring. Da ich einen Zylinder für den Alltag bauen wollte, der trozdem einem sehr sportlichen bis rennzylinder nicht weit nachstehn sollte, hatte ich an ein band von 6000-ca. 10000 um/min gedacht. nun sind es nach kleinen abweichung rechnerisch 6100-10900 geworden. mit einem aoa3 sollten reelle 9,5-10 PS bei verwendung eines 20mm bvf erreicht werden, wobei trozdem der verbrauch und die haltbarkeit noch im akzeptablen maße bleiben sollten. mit einem reso sind ca. 12,4 PS rechnerisch möglich.

    an sich habe ich den auslass für einen 32mm krümmer passend aufgefräst und mit paste etwas geglättet. die kanaltaschen wurden genau für die ÜS passend erweitert. der einlass ist auf 20mm erweitert. bei dem 3. und 4. kanal muss ich nochmal an den kanten etwas lang gehen, aber dass dann nächstes WE. ich habe auch den winkel dort etwas spitzer gewählt als bei dem 1. und 2. kanal. wie es sich mit der einlassfläche im fahrverhalten zeigen wird muss ich noch sehen.
    es kann auch sein, dass ich einen 20mm mikuni dranhängen werde. aber das dann wie geagt erst nach erprobung.

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/091025/temp/hnmgrfn5.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s12.directupload.net/images/091025/temp/lfebr4uh.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/091025/temp/svgy8kud.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/091025/temp/qlbvonat.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s12.directupload.net/images/091025/temp/375xk8fk.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/091025/temp/jm42hj7y.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/091025/temp/xyo7vmvx.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/091025/temp/ozhwoune.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s12.directupload.net/images/091025/temp/il6h6qqk.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/091025/temp/lw7t2pia.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/091025/temp/sqxdohhu.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/091025/temp/lfsz7jal.jpg]

    das er nun nicht die wucht ist, ist mir auch klar. bin auch wie zu sehen bisschen abgerutscht. aber da fehlts halt noch an übung.
    über vorschläge würd ich mich freun ;)

    MfG
    Hans

  • Re: 70ccm³ Alomt, 4 Kanal, Projekt

    auslass sieht mächtig groß aus ob das so hin haut sei dahin gestellt....aber hätte ihn eher oval gemacht wäre mir eine nummer zu heiß aber ansonsten sieht es doch garnicht so schlecht aus......

  • Re: 70ccm³ Alomt, 4 Kanal, Projekt

    ja also die Sz zu wissen wäre mal intressant.auslassform hätt ich anders gewählt.
    auch die Üs Sz sieht verdammt groß aus.na ja ohne daten zu wissen kann man nicht viel sagen,von der verarbeitung her gibts schlimmers.vieleicht am einlass und so noch nen bisel sauberer frässen oder halt glätten.
    warum würde die LB unten nicht an die überströmmer ausschnitte angepasst? wurde am kolben auch gearbeitet?

    MFG

    klatscht die Roller an die Wand!!
    Ostdeutschland ist Simsonland!!

  • Re: 70ccm³ Alomt, 4 Kanal, Projekt

    ich würde sagen er ist noch nicht fertig :rolleyes:

    das forum ist ja da um gute ratschläge zu bekommen und verbesserungen zu tätigen oder!?

  • Re: 70ccm³ Alomt, 4 Kanal, Projekt

    na sieht doch schon mal besser aus als der erste^^
    was ist daraus eigentlich geworden?
    der auslass is wirklich etwas groß..hättest ihn evtl oval machen sollen, aber das wurde ja schon gesagt..bin mal gespannt was du für sz hast.mit was hast du die berechnet? n programm? reich seins?

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten.
    Wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her.

    Lieber Leben riskier'n,als Drehzahl verlier'n!

  • Re: 70ccm³ Alomt, 4 Kanal, Projekt

    Du musst in deinen Kanälen bedeutend mehr machen, als nur ein wenig die Kanalhöhen anpassen und polieren. So, wie er jetzt aussieht, würde ich ihm mit passendem Auspuff etwa 7-9 PS geben.

    MfG

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: 70ccm³ Alomt, 4 Kanal, Projekt

    mal ne frage
    wie wird der 3te und 4te kanal gemacht ? bebohrt ? gefärst, wenn ja mit was und wie ? :D

    ich glaube jetzt zwar nich das ich dadrauf ne antwort bekomme aber versuchen kostet nix :thumbup:

  • Re: 70ccm³ Alomt, 4 Kanal, Projekt

    erst gebohrt, dann mit dremel nachbearbeitet

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten.
    Wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her.

    Lieber Leben riskier'n,als Drehzahl verlier'n!

  • Re: 70ccm³ Alomt, 4 Kanal, Projekt

    Zitat von maxxer

    und wie und wo spann ich den ein das ich das so bohren kann ?

    Ist ein Geheimnis...


    :rolleyes:


    Nunja man baut sich dann eben eine Vorrichtung, wo man ihn einspannt...

    Greetz!

  • Re: 70ccm³ Alomt, 4 Kanal, Projekt

    Cool, ich nehme die Bohrmaschine kein einziges Mal in die Hand, wenn ich einen Zylinder fräse. Man braucht meiner Meinung nach nur einen, wenn man beispielsweise Nebenauslässe oder andere speziellere Dinge einarbeitet.

    MfG

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: 70ccm³ Alomt, 4 Kanal, Projekt

    Bei Druckluftantrieben bekommt man meist eine zu hohe Leerlaufdrehzahl und ein zu starkes abtouren. Gerade deswegen, sind sie auch nur für Schleifkörper oder kleine Fräser geeignet. Ich persönlich nutze für feine Sachen den Dremel und für gröberes eine Baumarktwelle mit Fräsmotor. Letzteres ist das Letzte. Der Motor tourt bei Belastung zu sehr ab, lässt sich schlecht regeln und über die Welle möchte ich nicht reden **ein kotzender Smiley wäre toll**. Darum baue ich mir gerade einen Antrieb aus einem Asynchronmotor, Frequenzumrichter und Pferd-Welle auf. Wichtig bei der ganzen Sache ist, dass man beispielsweise durch eine Rutschkupplung Welle und Antrieb trennt. Würde sich der Fräser verhacken, kann man so das eingebrachte Moment begrenzen. Ganz wichtig!

    MfG

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: 70ccm³ Alomt, 4 Kanal, Projekt

    Zitat von böhser_onkel1004

    erst gebohrt, dann mit dremel nachbearbeitet

    Hi,

    also gebohrt wird bei mir nichts. Gibts also welche die die bohren?! Auch gut zu wissen. Also, um alles nacheinander zu beantworten.
    Die SZ sind schon rellativ hoch, aber er sollte noch gut fahrbar werden. Wenn dies nicht mehr der Fall werden sollte, dann werde ich beim nächsten Zylinder die SZ etwas herabsetzten. Wo wird grad beim alten Zylinder sind. Ich habe schon den neuen Kolben hier, muss ihn nur noch einschleifen lassen. war auch bei einer Firma, aber die sagen ca. 50€ muss ich als Kostenvoranschlag einplanen! :motz: Den werd ich auch bald was einplanen!
    Die ESZ ist noch nicht fertig, die Buchse auch noch nicht, der Motorblock nur ausgedreht. Wie gesagt, es ist ein Projekt und noch kein fertiger Zylinder. Das wird sich eh alles im Fahrbetrieb zeigen und analysieren. Die Flächen sind recht groß, wie ihr mir schon unmittelbar mitgeteilt habt :thumbup:
    Aber das er deshalb mit passendem Auspuff nur 7-9 PS haben soll (wird), denke ich erstmal nicht, aber es kann auch eintreten. Abstreiten werde ich nichts, aber auch dies nie im Vorraus bestätigen! Und das die Kanalflächen nur "größer und höher" :D gearbeitet wurden stimmt keines Falls. Klar sind die Winkel verändert. Horizontal beim 3. und 4. ca (punktgenau kann ichs nun nicht sagen, tachnisch) 10° steiler als beim 1. und 2. die ebenfalls geändert wurden. Vertikal sind die 1. und 2. nur um ca. 5° geneigt. Noch steiler kann ichs bei meinen Vorstellungen nicht mehr machen.
    Aber wie gesagt muss ich mich da morgen nun nochmal ransetzten. Wegen den Fotos hatte ich auch schon Bedenken. Aber ich habe schon Nahfunktion eingestellt. Ich weiß nicht, wie ichs noch genauer hinbekommen soll?!

    MfG
    SB

  • Re: 70ccm³ Alomt, 4 Kanal, Projekt

    Zitat von psycho_fe

    Bei Druckluftantrieben bekommt man meist eine zu hohe Leerlaufdrehzahl und ein zu starkes abtouren. Gerade deswegen, sind sie auch nur für Schleifkörper oder kleine Fräser geeignet. Ich persönlich nutze für feine Sachen den Dremel und für gröberes eine Baumarktwelle mit Fräsmotor. Letzteres ist das Letzte. Der Motor tourt bei Belastung zu sehr ab, lässt sich schlecht regeln und über die Welle möchte ich nicht reden **ein kotzender Smiley wäre toll**. Darum baue ich mir gerade einen Antrieb aus einem Asynchronmotor, Frequenzumrichter und Pferd-Welle auf. Wichtig bei der ganzen Sache ist, dass man beispielsweise durch eine Rutschkupplung Welle und Antrieb trennt. Würde sich der Fräser verhacken, kann man so das eingebrachte Moment begrenzen. Ganz wichtig!

    MfG

    Wer zuerst fertig ist?! ;) Ähnlichen Pan auch bei mir. Das erste letztere beim letzen habe ich auch grad als fertige madchine fertig gestellt ;) bei deiner letzten idee habe ich auch schon vor ner weile angefangen zu bauen. ebenfall auch dremel, aber keine standart fräser, satz pferd ;)

    MfG

  • Re: 70ccm³ Alomt, 4 Kanal, Projekt

    Hi,

    hab nun mir nen 70er zylinder vom mop händler fürn 10er gekauft, stino mit über 7000km runter.
    lang am pc gesessen gerechnet,verändert und in der werkstt wieder geändert.
    es sollte ein spitzer 70er für den alltag werden, ist ein 4K von ca 6300 bis knapp 10000 um/min mit 20mm mikuni und reso.

    hier maln paar bilder:

    [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/091218/temp/iejluna4.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/091218/temp/yoxkkj9d.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s4.directupload.net/images/091218/temp/8z84awsi.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091218/temp/dhssgzmz.jpg]

    Und hier noch das Video zu:

    http://www.youtube.com/watch?v=0zcWKIgrJ6U

    Denke nach neuschliff schön eingefahren mit vape geht der nochn bisschen besser. so wars ne 12V elektronik, gebrauchter kolben (nicht zu diesem zylinder) und beschissenes wetter :) Egal.

    MfG
    SB

  • Re: 70ccm³ Alomt, 4 Kanal, Projekt

    Ganz schön mutig bei Schnee so zu heitzen...... :D

    DING DING DING DING...Ohne das wäre es Still in meinem leben...
    S50 "Alltagsschleifer"
    S51 NVA "Fürn Wald"
    Kr51/2"Blackbeast"
    Kr51/1"WaldBodenfräse"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!