Re: Leistungskurve Honda CR 500
ein 2takter müsste doppelt soviel leistung bringen wie ein 4takter mit gleichen hubraum, da der 4takter nur alle 4takte arbeit verrichtet und der 2takter alle 2. nur mal so
Re: Leistungskurve Honda CR 500
ein 2takter müsste doppelt soviel leistung bringen wie ein 4takter mit gleichen hubraum, da der 4takter nur alle 4takte arbeit verrichtet und der 2takter alle 2. nur mal so
Re: Leistungskurve Honda CR 500
Zitat von RMJein 2takter müsste doppelt soviel leistung bringen wie ein 4takter mit gleichen hubraum, da der 4takter nur alle 4takte arbeit verrichtet und der 2takter alle 2. nur mal so
und warum ists nicht so?
ich würde sagen, weil das prinzip des zweitakters noch lange nicht so optimiert ist, dass man das altgas so gut entfernt und so viel frischgas bereitstellt wie es beim 4 takter der fall ist, oder?
naja aber gut. es handelt sich ja hier um ne serienmaschine. bei lts 21ps 50er isses was anderes
andererseits gibts auch autos mit nicht unbedingt extrem viel hubraum und drehzahl und die haben auch 1000ps.
Re: Leistungskurve Honda CR 500
dolle erklärung von 2/4taktern... dann sag lieber das ein 2takter nac jeder kurbelwellenumdrehung arbeit verichtet und ein 4takter alle 2nur.
aber das ist theorie, da der spülverlust nichz eingerechnet werden kann.
aber ich hätte auch mehr leistung erwartet... bei der drehzahl allerdings nicht schlecht. aber auch hier sieht man wieder die drezahlfestigkeit von großen hubräumen mit wenigen zylindern.
Re: Leistungskurve Honda CR 500
da steht auch das sie 64,irgendwas NM hat bei 5000U/min.
"thats whats saperate men from pussys"
Re: Leistungskurve Honda CR 500
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
SO muss ein 2 takter ausehen
Re: Leistungskurve Honda CR 500
viel ist logischerweise immer relativ.
aber scheinbar gibts auch beim 4 takter einige kniffe, wie man deutlich mehr leistung rausholen kann, das wollte ich damit sagen. also, dass beim 4 takter die leistung auch nicht nur durch Hubraum und Drehzahl kommt sondern auch durch andere Faktoren beeinflusst wird. Weshalb es für den Zweitakter mit den wie schon von dir angesprochenen Spülverlusten nicht einfacher wird die doppelte Leistung zu erreichen.
zb. überschneidung von ein- und auslassventilen und deren öffnungszeiten/größen
Re: Leistungskurve Honda CR 500
also glaubt mir, ich bin garantiert kein 2taktgegner,aber man kann ja auch mal die argumente (leider vieler) anderer einfließen lassen. ja, der 2takter wurde leider zu früh für tot erklärt und am 4takter wurde viel mehr investiert. aber gegen aufladung ist doch auch nichts zu sagen
am 2taktmotor wäre sicher noch was gegangen und dass viele schiffsmotoren noch 2takter haben, ist auch schön, aber leider sieht es wohl so aus, dass er wohl für die zukunft etwas für Enthusiasten bleibt, ich zähle mich da auf jeden fall dazu.
Re: Leistungskurve Honda CR 500
jop. am beginn vom bönsch stehen da so ein paar schöne sätze zu. was aus dem zweitakter werden könnte / hätte werden können, wenn sie die entwicklungsarbeit darein gesteckt hätten und nicht von vornherein nur in den 4 takter.
ich muss nochmal nachlesen, was da genau stand, auf jeden fall wäre der 2 takter wohl dazu in der lage genau so umweltfreundlich zu sein wie ein 4 takter und trotzdem mehr leistung zu entwickeln.
stellt euch das doch mal vor, son schöner knatternder bmw oder porsche
Re: Leistungskurve Honda CR 500
erzähle das mal bitte den machern des neuen melkuses...
ich könnt kotzen...das ding 4 taktet
gehöre auch zu den recht wenigen wessis die das original mal live erleben durften
zurück zur honda....gerundete 50 zig ps bei der drehzahl...die drehmomentkurve dazu....*sabber *
dem ding kannste einen pflug hinten ran bauen und den acker bestellen. so muss das sein.... kraft aus dem keller...und nicht anderst.
wozu so einen motor auf drehzahlen trimmen bei dem hubraum und dann das ding auf crosspellen stellen..
wer soll das ding dann noch beherrschen auf losen untergrund als hobbypilot....
Re: Leistungskurve Honda CR 500
Zitat von loodecncLange lange geht die Diskussion wie viel Leistung eine 500er CR nun wirklich hat. Hier habe ich ein repräsentative Kurve weil Sie von uns kommt, also von einem Prüfstand auf dem viele Moped Motoren gemessen werden. Bin gespannt was ich wiedermal falsch gemacht habe weil es so "wenig" ist
![]()
MfG Jan
[Blockierte Grafik: http://img410.imageshack.us/img410/25/cr500.jpg]
mein nachbar hat auch eine jan ! Cr 500 baujahr 93 ... bei seinem prüfstandlauf kam mehr an !
Re: Leistungskurve Honda CR 500
Warum nicht, aber hast du die Kurve gesehen? Was ich damit sagen will das ich diesbezüglich nichts mehr glaube ohne das ICH die Kurve gesehen habe.
Der 500er Motor wurde schon seit ca 750 Jahren nicht weiter entwickelt...wozu auch...das ist schon seit langem viel zu viel und wer so etwas richtig fahren kann...ich rede von fahren, nicht rollen! und das auch noch im Gelände, der weiß wie man sich fit hält.
Lange Rede, kurzer Unsinn ... das was ich schon immer davon erwartet habe ist passiert, es waren nicht mehr als 55 PS. Ob 48 oder 53 spielt für Deppen wie uns keine Rolle da wir eh nicht wirklich damit fahren können.
MfG Jan
Re: Leistungskurve Honda CR 500
muss ich mal fragen ob er die kurve noch zur hand hat ...
das mit der fahrbarkeit ist wohl wahr ...
erste fahrversuche waren mehr als krank ! antreten allein is net ohne mit unsren 70kg lebendmasse !
und die leistung nuja schwer fahrbar nennen wirs mal ! son ding am anschlag im gelände bewegen ? das nenn ich das kunst !
mfg mühli
Re: Leistungskurve Honda CR 500
die unterschiede können bereits beim verwenden eines anderen prüfstandes auftreten.
als in den 90ern in der supermoto dm von meik appel und harald ott noch 500/2T (KX, CR) eingesetzt wurde kamen auch nicht mehr als 70PS raus. herbert ott hatte die 70ps aus dem serienhubraum gezaubert, meik appels KX hatte hingegen 523ccm mit etwa gleicher leistung.
die ktm duke vom kinigadner und die husky vom chambon (577ccm/4T) hatten damals 8-9 ps weniger spitzenleistung.
btw.. die amis machen dann und wann immer mal vergleichstest mit den bikes von service honda gegen aktuelle 450er 4T bikes. mittlerweile kann man dort zwischen KX 500 AF und CR 500 AF wählen. welch ein wunder man war auf dem 2T, fitness vorausgesetzt, je nach fahrerlevel pro runde 3-5 sekunden schneller. man muss aber fairerweise anfügen das es je nach streckenlayout und bodenbeschaffenheit auch anders aussehen kann da tut man sich mit 4T leichter. hat ja nicht jeder so nen ruhigen aber sauschnellen stil wie dave thorpe oder jens scheffler.
Re: Leistungskurve Honda CR 500
zum thema fahrbarkeit, es gibt auch 700ccm 2 takt.^^
Auch mit modernen Motoren, sprich Baujahr 2009
Re: Leistungskurve Honda CR 500
genau... ich wollt nur zum ausdruck bringen , dass die fahrbarkeit keinesfalls abnimmt, wenn der hubraum steigt.
Re: Leistungskurve Honda CR 500
hat ja mit dem hubraum auch nicht alllzuviel zu tun...nur die auslegung zählt
Re: Leistungskurve Honda CR 500
Die ATK 700 04 zb.
laut hersteller 40 ps...but a lot of torque^^
Re: Leistungskurve Honda CR 500
Wer schon mal eine 500ccm 2-takt cross gefahren ist wird mit den wort beherrschen schnell abschließen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!