Gibts ein Update vom LT85?

  • Re: Gibts ein Update vom LT85?

    na der fakt wird bestimmt sein, dass der 85er einfach eine bessere basis bietet. beim 100er wirds eher schwer werden ne schöne 4 kanalspülung hinzukriegen. Bau zur zeit auch grade nen 100er und da ist man ganz schön eingeengt. Den Vorteil wird der 100er nur im Drehmoment haben, nicht in der leistung.

    Racingteam Hartenstein

  • Re: Gibts ein Update vom LT85?

    Eventuell wirds beim 100er auch das Problem mit den Kolben geben, da gibt es für den 85er bestimmt mehr Größen!

    Finde es gut wie LT es macht, weil die Motoren sollen ja noch bezahlbar sein, wer dann nen 100er haben will, der kann ja nachfragen, Sonderanfertigungen macht eigentlich jeder Tuner!

    MFG

  • Re: Gibts ein Update vom LT85?

    Naja, aber selbst fürn 100er sollte es doch bestimmt so 4 Übergrößen geben, sodass man dann 5 Schliffe hat. Das reicht doch ne ganze Weile.

  • Re: Gibts ein Update vom LT85?

    Hubraum merkt man schon, wie die Vorredner allerdings schon gesagt haben, ist es echt bissel eng im Zylinder. Kommt darauf an, was man bauen will. Ein Alltagszylinder- absolut geil. Siehe den LM 100 mit 16 PS. Will man allerdings in höhere Drehzahlregionen eignet sich der 85er definitiv besser. Was auch ziemlich geil ist, du fährts 30 km/h im letzten Gang, machst den Schieber auf und der Motor zieht es. Bei meinem Motor habe ich etwa ne Elastizität von 70km/h im letzten Gang, und das ist nicht zu verachten.

  • Re: Gibts ein Update vom LT85?

    Gute Frage...einfache Antwort. Seit der letzten Zeit haben wir viel dazu gelernt wenn es darum geht den Dingern schön viel Leistung zu entlocken. Jetzt sind wir aber angewiesen auf bestimmte Zylinder die es uns ermöglichen unsere Erfahrung auch sauber umzusetzen. Wenn wir jetzt den Zylinder mit der 53er Bohrung anbieten wollen müssen wir ca 3 bis 4 Tage unserer Zeit opfern um das neue Gerät auf die Beine zu stellen. Dann kommen unsere Zylinder doch irgendwann (meist dann kurz darauf) und wir fangen nochmal an weil wir verschiedene Sachen daran geändert haben. Das währe einfach zu viel Zeit die wir brauchen würden. Der Motor der jetzt schon seit letztem Sommer läuft (und das wesentlich besser) ist leider nicht mehr völlig up to date, wir wollen euch aber keine Leistung vorenthalten.

    Was den Bau eines 100ccm Zylinder angeht so wurden die Hauptprobleme hier schon geschrieben. Man hat einfach zu wenig Fleisch und das Hub Bohrungs Verhältniss hinkt auch zunehmend was die Effektivität einengt. Grundsätzlich währe es kein Problem so einen Motor auf die Beine zu stellen aber was sagen dann die Kunden wenn Sie von einem 85er überholt werden? Wenn man den Motor wirklich stark verbessern will dann kommen ca 300 Euro mehr ksoten auf den Kunde zu und die Verbesserung währe das nicht Wert. Das ist der Grund warum wir keinen 100ccm Motor anbieten.

    MfG Jan

  • Re: Gibts ein Update vom LT85?

    Würdet ihr sonst beim 85er auch die Laufbuchse unten von 54mm auf 53mm abdrehen. Den bei meinen 53er gehäuse habe ich schon Reperatur zuganker drinne. Und warte schon gespannt auf den Neuen 85er und möchte ihn mir auch zulegen wenn er da ist :thumbup:

    Fahren.....einfach nur fahren

  • Re: Gibts ein Update vom LT85?

    Zitat von SSM-Racer

    Würdet ihr sonst beim 85er auch die Laufbuchse unten von 54mm auf 53mm abdrehen. Den bei meinen 53er gehäuse habe ich schon Reperatur zuganker drinne. Und warte schon gespannt auf den Neuen 85er und möchte ihn mir auch zulegen wenn er da ist :thumbup:

    Da das auch früher schon gemacht wurde denke ich, dass das auch weiterhin möglich sein wird.

    Zitat von Der Chef

    Aber warum bietet ihr dann 105er an? Ist doch eigentlich fast dasselbe. 5ccm machen ja jetzt den riesen Unterschied.

    Sehr gute Frage. Die 105er Motoren sind ja fast alle noch unter der Regie des Vorbesitzers entstanden (ausname: aktueller 105D) und dementsprechend nicht ganz Stand der aktuellen Technik. Jedenfalls sehe ich das so. Heist nicht, dass sie schlecht sind, aber sie sind auch nicht mehr so wirklich up to date.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Gibts ein Update vom LT85?

    So ganz verstehen kann ich das nicht. Warum bietet dann fast jeder Tuner solche Motoren an, wenn eigentlich die 85er so viel besser sind?

  • Re: Gibts ein Update vom LT85?

    Um das zu verstehen müsste man ganz tief in die Motoren schauen und wissen was wieiel kostet und warum. Das die Frage mit dem 105er kommen musste war klar. Der 105er ist erstens ein Membraner der mit einem großen Vergaser gefahren werden kann und man hat dort auch immer einen anderen aber dafür relativ auffälligen Auspuff dran. Beim 85er geht ja auch in erster Linie darum bei so wenig Aufälligkeit wie möglich soviel Leistung wie möglich zu haben und das zu einem gesunden Preis.

    Beim 105er können wir schon mehr spielen was die Parameter angeht weil wir eben eine Membran haben plus großen Vergaser und einen Auspuff der nicht wie Serie aussehen muss. Zudem gibt es ja genug Anbieter solcher 100er Motoren. Ich habe selbst schon mehrere Versuche gemacht mit dem 100er Zylinder und bin immer wieder zu dem Schluss gekommen das einen zu großen Kompromiss darstellt.

    MfG Jan

  • Re: Gibts ein Update vom LT85?

    Hallo!

    Zitat von Der Chef

    So ganz verstehen kann ich das nicht. Warum bietet dann fast jeder Tuner solche Motoren an, wenn eigentlich die 85er so viel besser sind?

    Ganz klar: weil einen 9 von 10 Kunden nerven "ich will mehr Hubraum, baut das doch mal, xyz bietet das doch auch. Hubraum ist geil und immer gut." Das dort nicht zwangsläufig mehr Leistung rauskommt bei deutlich höheren kosten verstehr nur der letzte von den 10 Kunden.
    Also bauen es manche Leute halt, wenn der Kunde es unbedingt will muss er es kriegen.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Gibts ein Update vom LT85?

    Ich sehe das Problem wo anders. Das Problem ist, dass man einen bestimmten Flächengrad in einem Zylinder benötigt, um eine gewisse Drehzahl zu erreichen oder dort zumindest gut Leistung zu erzielen. Steigt die Bohrung an, nimmt auch der Hubraum zu und man beötigt für die gleiche Drehzahl bei einem größeren Motor größere Flächen bzw. einen höheren Flächengrad. Wenn man nun einen Schlitzer in Serienoptik mit 105ccm baut, gibt der Abstand der Stehbolzen den verfügbaren Platz an. Der Abstand zwischen Stehbolzen beträgt 43mm. Da sich ein Tuner nicht erlauben kann, bei jedem zweiten Zylinder in die Stehbolzenbohrung zu fräsen, muss eine gewisse Sicherheit einbezogen werden. Dann stehen nur noch 39mm zur Verfügung. Etwas Platz zwischen den Kanälen sollte auch noch sein und schon ist man bei 35mm oder so etwas. Baut man den Motor nun als Zweikanal, bietet er fast die gleiche Fläche, die Spülung an sich ist aber nicht so effizient. Dann kommt hinzu, dass man in dem Zylinder sehr schnell durch die Überströmer fräst, da mit der 60mm Buchse sonst kaum Durchsatz im Zylinder wäre. Ein 85er kann wesentlich besser bearbeitet und gestaltet werden.

    Handelt es sich allerdings um einen Membran Zylinder, schaut das alles schon wieder ganz anders aus. Zum einen darf der nun auch mit größeren und auffälligeren Anbauteilen bestückt werden, was sich auf die Leistung stark positiv auswirkt. Zum anderen, ist es nun möglich den Zylinder mit 3. Kanal und Kolbenfenster zu bauen, wodurch die beötigten Flächen stark anwachsen und auch die Spülung an sich verbessert wird.

    Bei den Membraner kann jeder sagen was er will, 23PS bei 9800 Umdrehungen und 17NM sind ja wohl mal viel geiler als 21 PS bei 11500 Umdrehungen und nur 13Nm. Sind halt aber auch etwas teurer.

  • Re: Gibts ein Update vom LT85?

    aber warum leuft dann z.b. der 105 von reich so gut bzw ist für den alltag wie geschaffen?
    hat herr reich ein ganz anderes prinzip oder wie?
    zumal er ja motoren bi 120 ccm in org. optik verkauft! das wieder spricht sich doch mit dem eben geschrieben, oder?

    gruß henning

    Nille-Racing-Team

    Mopedfriseur!!!

  • Re: Gibts ein Update vom LT85?

    Zitat von JanSchaeffer

    Um das zu verstehen müsste man ganz tief in die Motoren schauen und wissen was wieiel kostet und warum. Das die Frage mit dem 105er kommen musste war klar. Der 105er ist erstens ein Membraner der mit einem großen Vergaser gefahren werden kann und man hat dort auch immer einen anderen aber dafür relativ auffälligen Auspuff dran. Beim 85er geht ja auch in erster Linie darum bei so wenig Aufälligkeit wie möglich soviel Leistung wie möglich zu haben und das zu einem gesunden Preis.

    Beim 105er können wir schon mehr spielen was die Parameter angeht weil wir eben eine Membran haben plus großen Vergaser und einen Auspuff der nicht wie Serie aussehen muss. Zudem gibt es ja genug Anbieter solcher 100er Motoren. Ich habe selbst schon mehrere Versuche gemacht mit dem 100er Zylinder und bin immer wieder zu dem Schluss gekommen das einen zu großen Kompromiss darstellt.

    MfG Jan

    Ja, da klingt schon einleuchtend. Ich habe auch die ganze Zeit nicht beachtet, dass wir ja von 100ccm Schlitzern reden. :wallknocking: Deswegen hatte den 105M als Vergleich herangezogen. Aber hätte ich eigentlich auch mal dran denken können, da wir ja vom LT85 ohne Membran gesprochen hatten.

  • Re: Gibts ein Update vom LT85?

    Zitat von brandy man

    aber warum leuft dann z.b. der 105 von reich so gut bzw ist für den alltag wie geschaffen?
    hat herr reich ein ganz anderes prinzip oder wie?
    zumal er ja motoren bi 120 ccm in org. optik verkauft! das wieder spricht sich doch mit dem eben geschrieben, oder?

    gruß henning

    Unterschiedliche Motorenkonzepte würd ich sagen. Die Alltagsaussage find ich generell mittlerweile beim Tuning überstrapaziert. Alltag bedeutet für mich, dass ich bedenkenlos jeden Tag damit meine Tour drehen kann. Wenn solche Aussagen bei Motoren mit über 100ccm auftauchen bekomm ich immer Bauchschmerzen. Da das aber jeder Hersteller macht hab ich mittlerweile schon richtige Magenkrämpfe...
    Hintergrund ist der, dass irgendwann aufgrund der Mehrleistung und aufwendigeren Modifikationen die Unterhaltskosten für einen Motor steigen. Meiner Meinung nach sind da so etwa 90ccm die Grenze dessen was man wirklich für jeden Tag kaufen sollte. Eher noch 70ccm. Da ist auch der Nachschliff günstig.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Gibts ein Update vom LT85?

    hast bestimmt recht.

    ich hohle mir gerade einen 105 N von reich.... da ist die sache mit dem nachschliff erstma nicht so schnell von bedeutung ;)

    ich freu mich trozdem auf das update vom 85er :cheers:

    gruß henning

    Nille-Racing-Team

    Mopedfriseur!!!

  • Re: Gibts ein Update vom LT85?

    Richtig, denn die Nicasilbeschichtungen sind so günstig. Wenn es dir da mal etwas zerhaut wirds teurer, als bei nem Zylinder mit Gusslaufbahn... Aber bei normalem Verschleiß sparst du natürlich ein klein wenig.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!