S51 ging spontan aus und seitdem nichtmehr an. E-Zündung

  • Ich brauche eure Hilfe!
    Ich finde das Problem einfach nicht.

    Meine Simme lief endlich... so ca. 200Km gefahren, dann ging sie mir plötzlich beim Ausflug (im Regen) aus und nicht wieder an. Zündfunke hab ich. Nachdem ich den Zündkerzenstecker erneuert habe, sah der auch wieder vernünftig aus (der Funke :-). Gaszufuhr is auch gegeben, solange ich nichts übersehn habe. Vergaser hab ich schon überprüft.

    Bin in der Garage fast am ausrasten...
    Zündfunke is da und Benzinzufuhr is auch da und nichtmal anschieben hilft!
    Um Tipps, was ich noch durchchecken kann wäre ich sehr dankbar.

    Ich kann mein Baby nichtmehr weiter in der Garage gammeln lassen...

  • Re: S51 ging spontan aus und seitdem nichtmehr an. E-Zündung

    Check mal den Simmerring Kupplungsseitig.

    Gutes Wetter & Spaß haben = S51 StiNo '81 VAPE

    Spaß haben und trotzdem trocken ankommen = Volvo 850 T5

  • Re: S51 ging spontan aus und seitdem nichtmehr an. E-Zündung

    Ich würde eher vermuten, die Paßfeder auf der Kurbelwelle ist abgeschert und das Schwungrad hat sich verdreht.

  • Re: S51 ging spontan aus und seitdem nichtmehr an. E-Zündung

    Also:
    Die Kerze sieht nach dem anschieben wie vor dem anschieben aus: Hängt bisschen Benzin dran...
    Aber ich hör ja nicht eine Explusion während dem Anschieben. Nur den Kolben munter hoch, und runter :)

    Zündzeitpunkt...
    Weiß nich wie ich den kontrollieren soll

    Simmering Kuplungsseitig?
    Meinst du die Dichtung? Also ich hab mich schon paar mal jetzt über einen pur-Öl tropfen an der Ölablassschraube gewundert und mich gefragt wo der herkommt weil die schraube schon ziemlich zu is einfach :) also meinst du die dichtung könnt einfach durch sein?

    Genug Kompression... hm
    hab mal den daumen aufs zündkerzenloch gehalten, weil mir sonst nicht eingefallen is wie ich die kompression testen könnte ^^ kommt mir bissl schwach vor, aber ich hab keinen vergleich...

    Ou, Passfeder, Kurbelwelle, Schwungrad...
    Klingt gefährlich ^^ eigentlich kommt der Motor frisch aus der werkstadt... dafür hab ich aber keine garantie... war vor meinem kauf. wo muss ich denn hinschauen um das auszuschließen? rechter motordeckel?

  • Re: S51 ging spontan aus und seitdem nichtmehr an. E-Zündung

    Genau, die Passfeder könnte es sein.
    Dazu nimmst du einfach den rechten Motordeckel ab, darunter versteckt sich neben dem Ritzel auch die Lichtmaschine deren Polrad man sieht, es sollte sich der Kurbelwelle mitdrehen.

    Wenn du das Polrad beliebig gegen die Kurbelwelle verdrehen kannst, ist die Passfeder abgeschert und das Polrad verdreht, dann stimmt die Zündung nicht mehr.

    Wenn man das Polrad abnimmt (erfordert einen Abzieher) sollte man im Wellenstumpf besagte Passfeder finden.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: S51 ging spontan aus und seitdem nichtmehr an. E-Zündung

    Also wenn ich am Polrad drehe hör ich den Zylinder, egal in welche richtung munter sich mitbewegen, also sollte das nicht das problem sein oder?

    Was kann denn bei Regen schnell defekt gehn. Bin mindestens ne stunde oder so in geniesel bis zu schluss schon recht starker regen rumgegurkt und dann is es mir plötzlich oben auf ner brücke während der fahrt ausgegangen und seither nichtmehr an.

    Mit dem auswechseln des Zündkerzenentstörsteckers hatte ich dann wieder einen vernünftigen Funken, mit dem alten nicht. oder stimmt mit dem neuen stecker jetzt die zündung auch nichtmehr...

  • Re: S51 ging spontan aus und seitdem nichtmehr an. E-Zündung

    Zitat von Pais-D

    Also wenn ich am Polrad drehe hör ich den Zylinder, egal in welche richtung munter sich mitbewegen, also sollte das nicht das problem sein oder?
    Machmal verdreht sich das Polrad nur ein Stück. Dann bewegt sich anschließend der Kolben wie immer, aber der Zündfunke kommt total im falschen Moment. Dann springt der Motor trotz Funken nicht an.

    Was kann denn bei Regen schnell defekt gehn. Bin mindestens ne stunde oder so in geniesel bis zu schluss schon recht starker regen rumgegurkt und dann is es mir plötzlich oben auf ner brücke während der fahrt ausgegangen und seither nichtmehr an.

    Mit dem auswechseln des Zündkerzenentstörsteckers hatte ich dann wieder einen vernünftigen Funken, mit dem alten nicht. oder stimmt mit dem neuen stecker jetzt die zündung auch nichtmehr...


    Manche Kerzenstecker saufen schon mal im Regen ab, meist wenn der untere Dichtgummi fehlt. Das Wasser leitet den Funken dann zur Masse, ohne daß die Kerze funkt. Wenn der Motor mit gutem Funken und trockener (neuer) Kerze nicht anspringt, würde ich doch mal das Polrad checken.

  • Re: S51 ging spontan aus und seitdem nichtmehr an. E-Zündung

    Jo, hab auch ne andere Zündkerze ausprobiert, auch niegelnagelneu, wie der Kerzenstecker.

    So, also unters Polrad nach der Feder konnt ich jetzt noch nich gucken, da muss ich mir erst son Abzieher holen.
    Aber... ich hab festgestellt, dass die Markierung auf der Grundplatte nicht mit der am Motorgehäuse übereinstimmt. Da sind so gute 2mm Versetzung.

  • Re: S51 ging spontan aus und seitdem nichtmehr an. E-Zündung

    lass die 2mm wie sie sind. das passt schon.

    versuch die kiste mal anzutreten wenn der LImadeckel runter ist. und guck ob die schwungscheibe
    eventuell länger dreht als der motor.
    und besorg dir abzieher, und gegenhalter. und nen neuen halbmondkeil....

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: S51 ging spontan aus und seitdem nichtmehr an. E-Zündung

    wobei es eigentlich ungewönhlich ist das der halbmondkeil/scheibenfeder während des betriebes bricht.

    was du so schreibst klingt es eher wie hallgeber...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: S51 ging spontan aus und seitdem nichtmehr an. E-Zündung

    Schwungscheibe hält brav mit dem motor an.

    Hallgeber... d.h. elektrik? gibts irgendwelche messwerte, die ich überprüfen kann? multimesser hab ich daheim

  • Re: S51 ging spontan aus und seitdem nichtmehr an. E-Zündung

    wenn der geber futsch ist, hat er aber doch gar keinen funken mehr...

    schau erstmal wegen dem halbmond. die kerze wird aber schon nass, nachdem du einige male gekickt hast, oder?

  • Re: S51 ging spontan aus und seitdem nichtmehr an. E-Zündung

    Zitat von Pais-D

    Schwungscheibe hält brav mit dem motor an.
    Kann sich trotzdem verdreht haben!! Zieh das Biest doch endlich mal runter!

    Hallgeber... d.h. elektrik? gibts irgendwelche messwerte, die ich überprüfen kann? multimesser hab ich daheim


    Blaues Kabel vom Steuerteil abziehen und gegen Masse den Widerstand messen - je nach Bauart ca. 16 oder 26 Ohm ist O.K.

  • Re: S51 ging spontan aus und seitdem nichtmehr an. E-Zündung

    @ Pais-D
    Was für ein Möp hast du denn überhaupt? Was für eine Zündung ist denn da verbaut?

  • Re: S51 ging spontan aus und seitdem nichtmehr an. E-Zündung

    Ich hab ne S51 B2-4. Elektronikzündung.
    Noch nicht soo lange in meinem Besitz.

    Das Möp schreit nach rostentferner und der Kabelsalat is mir nich ganz geheuer.
    als es lief, is es auch nur bis 40-50 km/h gekommen obwohl der Motor überholt wurde.
    Die Blinker gehen nur auf einer Seite und das Bremslicht tut auch nicht.
    Vielleicht wünsch ich mir ne vape zu Weihnachten... :)
    ...und die Zeit und ein wenig mehr Know-How für nen Neuaufbau :)

  • Re: S51 ging spontan aus und seitdem nichtmehr an. E-Zündung

    Polradabzieher is bestellt, auf den muss ich jetzt aber erstmal warten... und warten.... AAAHH! :)

    Mir is etwas aufgefallen was echt mies aussieht und mich wundert warum ich das übersehn habe ^^
    http://img4.imageshack.us/i/p1010439nw.jpg/
    http://img25.imageshack.us/i/p1010436e.jpg/
    http://img27.imageshack.us/i/p1010441tl.jpg/

    Wie wenn da was geschmolzen wär, an der stelle is der "Magnet" auch nichtmehr magnetisch...

    Edit:
    Achja ein kleines "Loch" hab ich in der rechten Motorhälfte auch festgestellt wo wasser in den linken raum kommen könnte. Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege aber ich geh im moment von nem Kurzschluss aus, der da irgendwas geschmolzen hat, da mir das Möp ja im Regen ausgegangen is und seitdem nichtmehr angeht.

  • Re: S51 ging spontan aus und seitdem nichtmehr an. E-Zündung

    Pais-D
    Das sind nur Isolierstreifen aus Pappe die zwischen den Magnetsteinen angebracht sind. Eigentlich sollten in deiner rechten Motor-Gehäusehälfte zwei Aussparungen (Löcher) befinden. Eine Aussparung unterhalb im Kettenhaus (wo das Kettenritzel läuft u. eine Aussparung unterhalb im Lichtmaschienen-Gehäuse wo das Polrad läuft.
    Na dann, wenn du den Polradabzieher hast, machst du erst mal das Polrad ab u. dann die Grundplatte. Aber vorher die Grundplatte kennzeichnen ehe du sie abnimmst damit du genau weißt wie die Zündung eingestellt war. Wenn du die Mutter löst u. den Polradabzieher einsetzt darf das Polrad nur von außen gehalten werden!!! Nichts zwischen die Speichen/Stege vom Polrad stecken um das Polrad zu arretieren. Damit verstellst du die Grundplatte u. Zündung u. zerstörst das Innenleben deiner Licht - u.- Zündanlage.

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!