Wer kann mir ein Kettenrad herstellen für MS50?
Meine Vorstellung wären 40 Zähne. Muss auf originalen Mitnehmer passen und mit der Kette darf es auch keine Problem geben.
Was wäre die beste Übersetzung?
Mein Motor RT86/4 mit 70er Primär.
Wer kann mir ein Kettenrad herstellen für MS50?
Meine Vorstellung wären 40 Zähne. Muss auf originalen Mitnehmer passen und mit der Kette darf es auch keine Problem geben.
Was wäre die beste Übersetzung?
Mein Motor RT86/4 mit 70er Primär.
Re: Kettenrad für MS50 --> CNC Fräse
am besten du kaufst dir nen kettenrad rohling aus alu in 415er teilung. Dazu ne passende kette (kostet nich viel), lässt das zurecht borhen und fräsen, und verwendest vorn das normale ritzel weiter.
So würde es am günstigen sein.
Mfg 1:50Racer
Re: Kettenrad für MS50 --> CNC Fräse
ich habe noch nen 47er das auf den ms50 mitnehmer passt.... des reicht in verbindung mit 70er primär
Re: Kettenrad für MS50 --> CNC Fräse
das bei Ebay angeboten wird gefällt mir von der Optik nicht.
Kettenradrohling wo her?
Re: Kettenrad für MS50 --> CNC Fräse
http://%22http//www.motorrad-tuning-zubehoer-teile.de/%22
Mfg 1:50racer
Re: Kettenrad für MS50 --> CNC Fräse
Danke für den Link.
Von dort bekomm ich nur den Rohling.(?)
Re: Kettenrad für MS50 --> CNC Fräse
Ja dort gibt es nur den Rohling. Dann gibst du das ganze in ne Metallbude deines Vertrauens und lässt den Innenkreisdurchmesser ausdrehen un die 5 Bohrungen setzen, mehr gehört ja nicht dazu. Aus Stahl gibt's das ganze z.B. bei Mädler, weil Alukettenräder eher für den Renneinsatz und nichts für Tausende von Kilometern sind.
Re: Kettenrad für MS50 --> CNC Fräse
Was ist denn bei Mädler die 415 Teilung?
Re: Kettenrad für MS50 --> CNC Fräse
Die Kettenradscheiben nach NORM 415 haben die TEILUNG 1/2" und Stärke 3/16"
--> also 1/2" x 3/16"
Re: Kettenrad für MS50 --> CNC Fräse
40 Zähne war jetz so ne Idee von mir.
Was wäre denn die beste Übersetzung?
Re: Kettenrad für MS50 --> CNC Fräse
Kurze Frage, sind eigentlich diese Stahl-/Alukettenräder für die ms50 besser als die originalen Eingegossenen der s51?
Könnte man eine Simson auf 420iger Teilung umrüsten?
MfG Franz
Re: Kettenrad für MS50 --> CNC Fräse
Klar kann man auf Norm 420 umrüsten, bringt aber nichts, außer mehr Gewicht. Die 415'er Norm verträgt problemlos 20 PS. Man kann sogar auf Zahnriemen umrüsten, wenn man das möchte.
Re: Kettenrad für MS50 --> CNC Fräse
ich werd auf Zahnriemen umrüsten
Nee Spaß
Übersetzung MS50 mit RT86/4 und 70er Primär?
vorne 16 und hinten 47? oder hinten kleiner? 40 oder so?
Hat jemand da schon Erfahrung?
Re: Kettenrad für MS50 --> CNC Fräse
@ obtampon:
die MS50 hat doch dieselben Ritzel/Material wie bei den anderen Modellen auch
nur eben andere Zähnezahl und Wechselbar
Re: Kettenrad für MS50 --> CNC Fräse
[Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/091129/temp/pvym6b4q.jpg]
ich habn 40er! hab ich noch mit ein paar löcher optisch verbessert
mfg
Re: Kettenrad für MS50 --> CNC Fräse
Bei aller Liebe, aber Senkkopf-Schlitzschrauben haben dort nichts zu suchen!
Da steht nicht einmal eine Festigkeit drauf!
Und einen Drehmoment-Schlitzschraubendreher hab ich auch noch nicht gesehen.
Lust auf Aluminiumspäne?
gruß smu
Re: Kettenrad für MS50 --> CNC Fräse
Bist du zufrieden mit dein 40er? Von der Übersetzung her?
Wo bekommt man denn die richten Schrauben her?
Was würde das denn Kosten mit ner CNC Fräse diese Renthal-Optik herzustellen?
[Blockierte Grafik: http://www.zupin.de/uploads/pics/kettenrad.gif]
Re: Kettenrad für MS50 --> CNC Fräse
Die richtigen Schrauben bekommst du im Schrauben bzw. Normteilehandel oder im Metall und Beschlaghandel. Nimm das Kettenblatt mit zum Probieren und kauf Senkkopfschrauben mit Innensechskant 10.9. Wenn du es richtig gut machen willst dann versetze die Löcher (neu bohren) und nimm Bundschrauben ohne eingesenkten Kopf.
Gruß smu
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!