Meine Kupplung ist fest. Ich konnte sie weder durch ruckartiges antreten, schieben oder fahren wieder lösen. Nun hab ich sie ausgebaut und in Diesel eingelegt. Nach und nach kann ich sie nun in ihre Einzelteile zerlegen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. welches Getriebeöl fahrt ihr? Das Moped wurde dieses Jahr kaum benutzt!!!
5 Lamellen Kupplung - fest
-
-
Re: 5 Lamellen Kupplung - fest
mhm vieleicht war sie verharzt oder so was,da kommt sae 85\90 rein und nicht irgend so ne grütze wie 15w40 was viele immer erzählen.
waren die scheiben einfach zusamm gegammelt oder wie?wie sehen die kupplungsstifte aus?MFG
-
Re: 5 Lamellen Kupplung - fest
Zitat von driver_2Meine Kupplung ist fest. Ich konnte sie weder durch ruckartiges antreten, schieben oder fahren wieder lösen. Nun hab ich sie ausgebaut und in Diesel eingelegt. Nach und nach kann ich sie nun in ihre Einzelteile zerlegen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. welches Getriebeöl fahrt ihr? Das Moped wurde dieses Jahr kaum benutzt!!!
Meistens brennen Kupplungen fest, das riechst du sobald der Deckel ab ist, wenns nicht stinkt dann ist sie wohl einfach nur verklebt.
Zitat von Feld Racerda kommt sae 85\90 rein und nicht irgend so ne grütze wie 15w40 was viele immer erzählen
es funktionieren:
SAE 75 W
SAE 75 W 90
SAE 80
SAE 75 W 140
SAE 75 W 140 LS10W40
15W40Warum sollte 15W40 nicht funktionieren? Kennst du überhaupt den Unterschied zwischen den Ölen?
-
Re: 5 Lamellen Kupplung - fest
...eine verbrannte Kupplung riechst du auch ohne den Deckel abzubauen
MS -
Re: 5 Lamellen Kupplung - fest
also wenn bei meinem händler das telefon klingelt und leute fragen warum ihre neue kupplung mit neuem öl nach paar kilometern den geist auf gibt fragt er nach dem öl. von 0w40 bis 15w40 hat er alles schon gehört.
aber noch nie saeb 80/90 -
Re: 5 Lamellen Kupplung - fest
Zitat von smu
Warum sollte 15W40 nicht funktionieren? Kennst du überhaupt den Unterschied zwischen den Ölen?Ja die Viskosität..... Ich hab auch mal 10 W40 Motorenöl reingeschüttet da hat die kupplung nich wirklich das gemacht was ich wollte...^^ Mal davon abgesehen Hypoid (80W90 und 85W90) ist reines Getriebeöl für Schaltgetriebe.....
-
Re: 5 Lamellen Kupplung - fest
15w40 ist viel zu dünnflüssig
überleg mal wenn das öl warm ist wird es flüssiger.
15w40 ist schon im kalten zustand zu dünn. -
-
Re: 5 Lamellen Kupplung - fest
Zitat von mcgathe15w40 ist viel zu dünnflüssig
überleg mal wenn das öl warm ist wird es flüssiger.
15w40 ist schon im kalten zustand zu dünn.Richtig, und es ist ein Mehrbereichsöl, mit Zusatzstoffen, um die Viskosität über einen grossen Temperaturbereich gleich zu halten. Diese Zusatzstoffe sind meist Hochmolekular und gehören nicht in kugelgelagerte Teile, da sie zwischen den Lagerkugeln zermalen werden.
-
Re: 5 Lamellen Kupplung - fest
Gefährliches Halbwissen ist unberechenbar
Zitat von simmi_freakUnd was fahren die Falschtakter Motorräder für Getriebeöl;)
Richtig und die Kupplung funktioniert trotzdem!!
ZitatRichtig, und es ist ein Mehrbereichsöl, mit Zusatzstoffen, um die Viskosität über einen grossen Temperaturbereich gleich zu halten. Diese Zusatzstoffe sind meist Hochmolekular und gehören nicht in kugelgelagerte Teile, da sie zwischen den Lagerkugeln zermalen werden.
Teilweise richtig, weil die sogenannten Viskositätsindexverbesserer (VI-Improver) die Viskosität über einen großen Bereich konstant hakten. Aber dass die nichts aushalten ist veraltet!
Zitat15w40 ist viel zu dünnflüssig
überleg mal wenn das öl warm ist wird es flüssiger.
15w40 ist schon im kalten zustand zu dünn.Teilweise richtig, aber wie viskos ist denn ein Einbereichsöl SAE 85 W bei 100°C? 11 centiStoke bzw mm²/s und das 10W40 hat 11 cSt, ergo genauso viel! Einbereichsöle verlieren drastisch die ihre Viskosität.
-
Re: 5 Lamellen Kupplung - fest
Da stimme ich SMU zu, nur das bei 10W-40 bei 100°C die kinematische Viskosität 12,5 bis 16,3 beträgt
-
Re: 5 Lamellen Kupplung - fest
Zitat von smu
Teilweise richtig, aber wie viskos ist denn ein Einbereichsöl SAE 85 W bei 100°C? 11 centiStoke bzw mm²/s und das 10W40 hat 11 cSt, ergo genauso viel! Einbereichsöle verlieren drastisch die ihre Viskosität.Gegenfrage: Wann wird das Getriebeöl im Simsonmotor 100° C heiß ? Also ich hab mir noch nich die Pfote verbrannt als ich kurz nach ner Dauerfahrt mal Getriebeöl abgelassen hab....^^
-
Re: 5 Lamellen Kupplung - fest
Als ÖL hatte ich SAE 90 drinn!!! Es kann aber doch sein das es von Hersteller zu Hersteller erhebliche unterschiede gibt. Eventuell weiß jemand was genaueres. Das ÖL, welches ich gefahren bin ist glaube von Addinol. Kann mir jemand sagen ob es am Verschleiß oder am ÖL oder an was sonst noch liegt, das eine Kupplung verharzt.
Die Kupplung ist nur verharzt und nicht eingebrannt. -
Re: 5 Lamellen Kupplung - fest
Kann auch an den Zusätzen liegen, man sollte ja möglichst mineralisches Öl fahren!
-
Re: 5 Lamellen Kupplung - fest
Also derartiges Addinol-Öl mact bei mir bisher keine Probleme, aber vllt. war deine Kupplung stärker belastet als ich das bisher hatte.
-
Re: 5 Lamellen Kupplung - fest
Zitat von SimSonPower90Gegenfrage: Wann wird das Getriebeöl im Simsonmotor 100° C heiß ? Also ich hab mir noch nich die Pfote verbrannt als ich kurz nach ner Dauerfahrt mal Getriebeöl abgelassen hab....^^
Wo steht geschrieben das ein Simsonmotor 100°C Getriebeöltemperatur hat? Das ist deine Interpretation!
100°C ist eine Referenztemperatur für die Viskosität die man in jedem Betriebsdatenblatt oder einer Übersicht zu Schmierstoffen findet.
Zitat von MS50FahrerDa stimme ich SMU zu, nur das bei 10W-40 bei 100°C die kinematische Viskosität 12,5 bis 16,3 beträgt
Ich sags ja, gefährliches Halbwissen!
-
Re: 5 Lamellen Kupplung - fest
Meine Erfahrung hat gezeigt dass zum Thema Öl viel geschwafelt wird ohne dass wirklich einer Ahnung weiß, das trifft auch auf die Vertreter zu. Wenn ich mit der Ellbogentaktik erreicht hab das sich der ein oder andere mal etwas näher beschäftigt ist mein Ziel erreicht.
Für Zeitakter mit Kurbelkastenspülung sind Einbereichs Getriebeöle genau richtig, aber aus Kostengründen verwenden viele Hersteller auch Mehrbereichsmotorenöle was nicht mit Nachteilen verbunden ist.
Gerade beim Simsonmotor kommt dazu, dass das übertragbare Moment der Kupplung zu niedrig ist, deshalb rutscht die Kupplung verdammt schnell. Was aber nicht am Öl liegt sondern an dem miserablen Belagmaterial, der geringen Vorspannkraft, dem geringen Durchmesser der Kupplung und der großen Maßabweichung innerhalb der Kupplungscheiben.Belagfirmen wie ADIGE, FCC oder ADLER bieten wesentlich bessere Produkte.
Es wird in naher Zukunft eine neue Simsonkupplung geben die all diese schlechten Eigenschaften nicht mehr besitzt.
-
Re: 5 Lamellen Kupplung - fest
Zitat von smuWas aber nicht am Öl liegt sondern an dem miserablen Belagmaterial, der geringen Vorspannkraft, dem geringen Durchmesser der Kupplung und der großen Maßabweichung innerhalb der Kupplungscheiben.
Gut das überzeugt mich, da hab ich bis jetz noch gar nich dran gedacht...^^ Danke!
-
Re: 5 Lamellen Kupplung - fest
Addinol Öl ist es nicht gewesen, welches ich verwendet habe. Mir fällt nur nicht mehr der Name ein von dem Öl....
Ich werd Addinol mal ausprobieren. -
Re: 5 Lamellen Kupplung - fest
Klingt ja interesant was smu da über Kupplungen schreibt,bin mal gespant.
Kanst du vllt schon vorab was veraten?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!