Die größten Eintragungen!

  • Also wärst du bereit mehrere Tausend, gar Zehntausend Euro dafür hinzupacken?

    Also, dass das Gutachten nicht geschenkt wird, ist mir klar. Wenn dass Gutachten allein mehr als 5k kostet, müsste man halt versuchen, sich Partner ins Boot zu holen, aber ich bin mir bewusst, dass das nicht leicht wird:S.

  • Hat schonmal jemand darüber nachgedacht das dieser Festigkeitsnachweiß dann auch erstmal "geschafft" werden muss ohne das sich der Rahmen in seine bestandteile auflöst? Wir reden hier so gesehen auch nicht von einer beanspruchung wie sie im normalen Betrieb auftritt...

    Korrekt, der Rahmen muss sehr wahrscheinlich verstärkt werden,.....

  • Außerdem geht es in meiner Anfrage nicht darum, dass so ein Projekt teuer wird, sondern darum einen Tüver zu finden.;) Trotzdem schonmal danke für die Anregungen und ich hoffe auf weitere Antworten :lol:

  • Es wird dir hier niemand einen tüver sagen der sowas machen würde. Zum einen weil es einfach kein festigkeitsgutachten zu den rahmen gibt und zum andern es auch kein vergleichbares model von haus aus mit mehr leistung gibt. (S51/70)

  • Ich hab dämmung (Akustik-Schaumstoff) in den Herzkasten gemacht um die Abnahme zu überstehen,

    danach hab ich das Zeug aber raus gerissen weil das Leistung frisst und nicht zu wenig.

    Wenn man jetzt ne Messung macht könnte es natürlich enger werden (ist ja auch +5db Messtoleranz meines Wissens). Und meiner ist nur ein Schlitzer...

    Also Legal kann man eigentlich fast sicher mit Nein beantworten. Hinterher macht man die Dämmung eh wieder raus und ist wohl Illegal.

    Höchstens der Rahmen ist 1983 oder älter, aber auch dann wirds knapp beim Membraner.


    Servus erstmal,

    danke dann werde ich das mit Akustikschaumstoff machen. Notfalls lass ich ihn nach bearbeiten dass er wieder 18 PS hat Herzkasten hab ich muffler etc bereits drin.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!