• Re: Prox-kolben

    Ja die Laufbuchse muss dementsprechend auch 3 mm gekürzt werden!

    Meine Fahrzeuge:

    noch S51 Enduro 60/4 LT09 Sonntagshobel

    Opel Astra G 1,6er 101PS

    Trabant Buggy: 75PS 0,6 Liter Zyprian

  • Re: Prox-kolben

    Nirgendswo besteht ein problem?? Wie kommstn drauf? Abdrehen und Losrocken :rockz:

    Meine Fahrzeuge:

    noch S51 Enduro 60/4 LT09 Sonntagshobel

    Opel Astra G 1,6er 101PS

    Trabant Buggy: 75PS 0,6 Liter Zyprian

  • Re: Prox-kolben

    Zitat von rothenberg2011

    Nirgendswo besteht ein problem?? Wie kommstn drauf? Abdrehen und Losrocken :rockz:


    Und was sollte man noch beachten? Nach dem abdrehen?

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Prox-kolben

    wenn du den abrehst , musst du erstmal die 2 überströmer an die kanaltaschen im motorgehäuse angleichen, damit das wieder alles bündig abschließt...
    wenn ihr den in nen tuningzylinder baut, solltet ihr euch auch gedanken machen, wo die ringstößel am kolben sind. nicht , dass ihr euch einen "super duper " zylinder gebaut habt, diesen abdreht und dann dann den proxkolben einbaut , und dann feststellt, dass die ringstößel über eine kanalöffnung laufen.

    also müssen , je nach bearbeitung des zylinders, auch die ringstößel versetzt werden.

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Prox-kolben

    Verbaut nicht den Prox, wenn dann die Barikit 1 oder 2 Ring Kolben!

    Bei den Proxkolben sind die Ringe einfach nur Mist, sind wie bei Simson auch aus Guss gefertigt, welcher zwar beschichtet ist, aber es ist eben nur ein Gussring!

    Der Barikit hat hingegen stabile Stahlringe, die halten sehr viel ab! Fast unzerstörbar!

    MFG

  • Re: Prox-kolben

    Zitat von Mr_X_oO

    wenn du den abrehst , musst du erstmal die 2 überströmer an die kanaltaschen im motorgehäuse angleichen, damit das wieder alles bündig abschließt...
    wenn ihr den in nen tuningzylinder baut, solltet ihr euch auch gedanken machen, wo die ringstößel am kolben sind. nicht , dass ihr euch einen "super duper " zylinder gebaut habt, diesen abdreht und dann dann den proxkolben einbaut , und dann feststellt, dass die ringstößel über eine kanalöffnung laufen.

    also müssen , je nach bearbeitung des zylinders, auch die ringstößel versetzt werden.

    <Auf die überströmausschnitte wollt ich auch hinaus aber man sollte noch etwas an der Buchse beachten ;)

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Prox-kolben

    ne kerbe fürs pleul ? :D

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Prox-kolben

    Zitat von dan89

    Ich will aber keinen Einringkolben, sondern endlich mal einen soliden guten Zweiringkolben, der was aushält.
    Ja, das muss ich mal schauen, ob mir das wer machen kann.

    Muss ich nur den Zylinderfuß andrehen, oder auch die Buchse unten kürzen?


    Dann erklär mir mal, was an dem Kolben mit 1 Ring von LT so schlecht bzw unsolide sein soll ?!? Schließlich werden die auch in den üblichen 60er und 70er verbaut...

  • Re: Prox-kolben

    Zitat von simmi_freak

    100 Punkte!!!

    das sollte man nicht vernachlässigen!

    ist bei beim metra 50 genau so :D

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Prox-kolben

    Zitat von Ritchi

    Verbaut nicht den Prox, wenn dann die Barikit 1 oder 2 Ring Kolben!

    Bei den Proxkolben sind die Ringe einfach nur Mist, sind wie bei Simson auch aus Guss gefertigt, welcher zwar beschichtet ist, aber es ist eben nur ein Gussring!

    Der Barikit hat hingegen stabile Stahlringe, die halten sehr viel ab! Fast unzerstörbar!

    MFG

    Richtig ist, dass es Gussringe sind. Allerdings sind sie nicht so wie beim Serienkolben.

    Beim Serienkolben sind die Ringe mit Lamellengraphit. Das macht sie recht brüchig und ist nicht mehr modern.

    Beim ProX, wie auch den Einringkolben von MZA handelt es sich um Ringe mit Kugelgraphit. Das macht sie deutlich bruchsicherer und verschleißfester. Ich hab mal aus Spaß einen alten Kolbenring wie einen Korkenzieher verdreht und er brach nicht. Ist schon gutes Zeug.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Prox-kolben

    moin moin
    ich kann vom proxx kolben nur abraten!!! hatten viele kolbenringschäden
    barikit ist super.... (hat der jan dann später auch mitbekommen :P)

    irgendjemand hat was von barikit einringkolben geplappert... wüsste nicht, dass es die für 39mm gibt!
    ringstößel gibts bei barikit einlass und auslassseitig... leider hab ich noch nicht so recht herausgefunden, bei welchen modellen die ringstößel einlassseitig sind (derjan weiß das :P, wirds mir aber bestimmt nicht verraten :cheers: ) ... wir bestellen bei rzt und die liefern immer ringstößel auslassseitig (wie original)

    ansonten ist der neue einringkolben von mza/langtuning nur zu empfehlen... vorallem muss nichts am zylinder gemacht werden!
    preis leistung ist hier unschlagbar gut

    grüße eric

    RGS Motorsport

  • Re: Prox-kolben

    Es gibt den Barikit Einringkolben von 38,00- 39,00 :D Hab nicht gesagt das es ihn größer als 39,00 gibt!

    Genau die selben Probleme hatte ich auch mit dem Prox!

    Die Barikit 2 Ring Kolben, davon gibts 2 verschiedene, einmal einen für die Honda und einen für die Suzuki!


    MFG

  • Re: Prox-kolben

    Zitat von simsonfreak

    Richtig ist, dass es Gussringe sind. Allerdings sind sie nicht so wie beim Serienkolben.

    Beim Serienkolben sind die Ringe mit Lamellengraphit. Das macht sie recht brüchig und ist nicht mehr modern.

    Beim ProX, wie auch den Einringkolben von MZA handelt es sich um Ringe mit Kugelgraphit. Das macht sie deutlich bruchsicherer und verschleißfester. Ich hab mal aus Spaß einen alten Kolbenring wie einen Korkenzieher verdreht und er brach nicht. Ist schon gutes Zeug.


    Hallo!

    Ganz so wie du es darstellst ist es nicht. Es ist besser aber an Stahl kommt es nicht ran.

    MfG

    ORP

  • Re: Prox-kolben

    An Stahl kommt es sicherlich nicht ran, aber das hab ich auch nicht geschrieben, oder?

    Wenn du nochmal liest, dann wirst du feststellen, dass ich lediglich die Unterschiede zwischen den verschiedenen Gussringen -sehr grob- dargestellt hab, weil die zuvor auf einen Haufen gewurfen wurden.

    Ist denn etwas an meinem Beitrag falsch? Wenn ja, dann korrigier mich doch bitte.

    Den "Korkenzieherkolbenring" hab ich selbst verbogen. Lag danach eine Ewigkeit bei Jan im Laden. Ich weis aber nicht, ob der beim Umzug dann weggewurfen wurde.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Prox-kolben

    Gut da muss ich dir recht geben. Die hab ich noch nicht ausprobiert zu zerbrechen (weil sie teuer sind), aber bin rein von deren Optik davon ausgegangen, dass es sich ebenfalls um Kugelgraphit handelt.

    Nichts desto trotz halten die Kolben besser, als Originale. In einem Zylinder in dem es möglich ist würd ich aber lieber zu den MZA Einringkolben greifen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Prox-kolben

    mal so nebenbei: hab schon in diversen Foren gelesen, dass man keine beschichteten Kolbenringe in nem normalen unbeschichten Zylinder verwenden sollte-kann mir das jemand plausibel begründen oder is das nen Fall für die Gerüchteküche?

    "Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!