8 Stunden 50ccm Rennen Harzring 24.-25.7. Anmeldung Seite.3

  • Hallo an alle!

    Der MSC Anhalt und der Harzring haben von euch ja in den letzten Wochen wiederholt Anfragen bekommen, ob wir nicht mal so ein Rennen organisieren können.

    Es ist tatsächlich gelungen, auf dem schon komplett ausgebuchten Harzring einen Termin zu ergattern.

    Das wäre das Wochenende 24.7. bis 25.7.2010.


    Geplant ist ein Rennen für Mopeds mit 50ccm, für alle Marken frei!


    Ein genaues Reglement wird derzeit erarbeitet, 40 Startplätze sind zu vergeben.

    Detailiertere Infos gibt es auf der Motorradmesse in Leipzig am Stand des Harzrings und danach hier bzw. auf der Website des Harzrings!


    Vom Ablauf ist die grobe Planung jetzt so:

    Samstag früh:

    ab ca. 8 Uhr Training und Qualifiyng

    Rennstart 13.00 oder 14.00 Uhr dann 8 Stunden Dauerfeuer!!!!
    (Für die welche den Harzring nicht kennen... ist eine Asphaltstrecke und kein Offroad!!!)


    Verbindliche Anmeldungen werden entgegengenommen, wenn die Details, wie Startgeld, genaues Reglement und Zeitplan stehen.

    Diese Sig. ist zensiert... :)

    Viele Grüße

    Selkeracer

  • Re: 8 Stunden 50ccm Rennen auf dem Harzring 24.-25.07.2010

    8 Stunden mit einem Fahrer?

    Klingt soweit erstmal interessant...

    Und die einzige Beschränkung sind die 50ccm?

    Edit: Oh sry, habs grad übersehen..Details kommen später :oops:

  • Re: 8 Stunden 50ccm Rennen auf dem Harzring 24.-25.07.2010 Regel

    Hallo, es sind je Team 2-4 Fahrer zugelassen. Desweiteren sind 3 Klassen geplant. In Form von 1. " untuned Class" 2. "Sports Class" und "GP50 Class". Hier eine kleine Übersicht, wie das ungefähr aussehen soll:

    Untuned Class:
    Simson Serien Motoren, Bearbeitung am Motor nicht erlaubt (MS50 Zylinder nicht zugelassen),max. 4 Gänge ! Bedüsung frei, und Auspuff frei. Fahrwerk Darf umgebaut werden. (Rennstreckentauglich empfohlen).

    Sports Class:
    Fahrwerk freigestellt, Motor und Zylinder Freigestellt allerdings nur Luftgekühlt und die Einlasssteuerung muß durch den Zylinder erfolgen ( Membrane oder Schlitz). Getriebe, Vergaser Auspuff freigestellt.

    GP50 Class:
    Fahrwerk, Motor, Vergaser, Getriebe, Auspuff usw. freigestellt.

    Für alle Klassen gilt max. 54ccm, 2 voneinander unabhängig funktionierende Bremsen, Lederkleidung ist für alle Pflicht. Es sind für jedes Team ab der Qualifikation nur 2 Motoren zugelassen, welche Markiert werden.

    Die ist erst mal nur eine grobe Übersicht, die kleinen Details werden noch ausgearbeitet.

    Grüße vom verschneiten und frostigen Harz-Ring
    Mühli

    "Wer rechts dreht wird Sturm ernten"

  • Re: 8 Stunden 50ccm Rennen auf dem Harzring 24.-25.07.2010

    Wunderbar, ich freue mich das es doch noch geklappt hat :cheers:

    Dann muss ich nur nochmal mitn Teamchef reden ;)

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: 8 Stunden 50ccm Rennen auf dem Harzring 24.-25.07.2010

    :rockz: Das ist ne feine sache und freu mich jetzt schon auf dieses WE.Ich hoffe es kommen viele Teams an den schönen Harzring.


    MFG tino von den selkeracer :hammer:

  • Re: 8 Stunden 50ccm Rennen auf dem Harzring 24.-25.07.2010

    Zitat von Squamble

    Endlich eine sinnvolle alternative mit einer vernünftigen strecke.

    Auch besonders für die leute die keinen Bock haben auf nem epoxydbeschichteten Parkdeck sich die Knochen zu brechen...


    Dann würde ich vorschlagen im Bett zu bleiben, denn selbst der Weg zum Kühlschrank kann tödlich sein [Blockierte Grafik: http://content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/00020458.gif]

    Der Untergrund ist übrigens für alle gleich griffig.

    Das es ein Rennen auf dem Harri gibt finde ich gut und wenn da nicht gerade das Simsonsntreffen in Zwickau währe würde ich glatt kommen.

    MfG Jan

  • Re: 8 Stunden 50ccm Rennen auf dem Harzring 24.-25.07.2010

    Ich denke mal, der Beitrag von squamble zielt auf die katastrophalen Sicherheitszustände letztes Jahr in Riesa.

    Wir für uns als TKM-Selkeracer hatten schon seit Monaten entschieden, nicht mehr bei dem Dresdener Rennen zu starten. Unser verunglückter Fahrer ist immer noch arbeitsunfähig und wird sicher auf lange Zeit noch Probleme haben.

    Solche Texte wie den vom Jan finde ich daher ziemlich unpassend, wir werden auf dem Harzring an den Start gehen. Auch dort ist ein Risiko sich zu verletzen da, das ist aber normal und überschaubar.
    Nicht überschaubar sind Sachen wie ungesicherte Eisenpoller etc.

    Diese Sig. ist zensiert... :)

    Viele Grüße

    Selkeracer

  • Re: 8 Stunden 50ccm Rennen auf dem Harzring 24.-25.07.2010

    Ach die Typen von sachsenbike...die jungs hab ich gefressen...
    Als ich die gefragt habe ob die noch alle latten am zaun haben das ding auf diesen beschissenden Parkdeck zu veranstalten, wollten die das rennen doch mit der ilse of man vergleichen oder so ähnlich...ja klar - größenwahn ist alles. Sachsenbike hatte ein angebot, die möglichkeit das ding auf dem lausitzring zu veranstalten, nicht auf der richtigen strecke sondern auf einem teil der anlage...wollten die aber nicht...warum auch immer...trotz der vorteile, ich sag nur: echte boxen gasse, sanitäranlagen, medicalcenter etc... aber stimmt schon wir sind total hart weil wir auf diesen luxus verzichten...

    ich paddel auch lieber mit dem schauchboot von opa nach new york weil fliegen ja zu simpel wäre...

    ach scheiße ich reg mich schon wieder auf... :D

  • Re: 8 Stunden 50ccm Rennen auf dem Harzring 24.-25.07.2010

    Ich selbst habe mich aufgeregt wie es letztes Jahr in Riesa gelaufen ist und deswegen wird dagegen auch etwas gemacht. Ich werde dieses Jahr die Strohballen sponsern die überall aufgestellt werden und habe auch dazu schon einen ersten Plan erstellt wo welche hin müssen. Das es dem Herrn Staat immer noch kacke geht ist wirklich nicht gut und wir und er können herilfroh sein das es so ausgegangen ist weil das hätte auch anders ausgehen können. Ich wünsche dir hier nochmal alles gute!!!

    Was an meinem Text schon wieder unpassend ist verstehe ich nicht!!! Bitter erkläre es mir.

    Mir der Isle of man zu vergleichen ist eine Metapher! Das soll nicht heißen das Sie genauso sind oder Ihre Veranstaltung einen vergleichbaren Umfang hat. Es zeigt nur was es auf der Welt für verrückte Rennen gibt wo jeder der Fahrer in akuter Lebensgefahr ist. Wenn ich als erwachsener Mensch eine Rennstrecke sehe und mich dafür entscheide dort nicht zu fahren weil es zu gefährlich ist dann mache ich das und fahre einfach nicht. Wenn ich aber denke ich will nicht fahren und mache es trotzdem dann kann da keiner was dafür!

    Wenn man jedes ähnlich gefährliche Rennen verbieten will dann sollte man jedes Enduro und Cross Rennen abschaffen. Dann noch Moutain Bike und jedes andere Rennen was nicht auf dem Harzring stattfindet...der Kommentar musste sein....ich kann nicht anders :hammer:

    Nochmal festgehalten...ich finde den Harzring schön und fahre gerne dort!!!

    Friedliche Grüße, Jan

  • Re: 8 Stunden 50ccm Rennen auf dem Harzring 24.-25.07.2010

    Hier geht's doch eigentlich gar nicht darum, dass das eine Rennen besser ist als das andere, oder? Sollte nicht jedes Ereignis geschätzt werden, dessen Ziel es ist, unseren so geliebten Mopedrennsport zu erhalten? Und da ist es mir ehrlich gesagt egal ob das Simson Challenge oder Simson GP oder Moppedrennen heißt oder eben 8 Stunden Rennen auf dem Harz-Ring, die Idee und die Umsetzung zählen doch und natürlich der Spaß am Fahren, aber den hat man ja sowieso immer.

    Also, Daumen hoch für euer Projekt , ich bin schon auf die Startgebühr gespannt (auch wenn ich wegen 30 cm³ zuviel leider nicht teilnehmen darf). Ich bin sowieso grundsätzlich dafür, Langstreckenrennen auf richtigen Rennstrecken zu veranstalten, das zeigt einfach auch die Erfahrung aus den vergangenen Jahren. Erspart viel Ärger und dem Spaß tut das sicher keinen Abbruch und damit ist ja auch schon alles geklärt.

  • Re: 8 Stunden 50ccm Rennen auf dem Harzring 24.-25.07.2010

    So, können wir wieder zum Thema zurück.
    Danke Powertower, ich sehe es auch so.
    Es ist nicht der Sinn dieses Threads irgendeine Wertung zwischen irgendwelchen Rennen vorzunehmen.

    Squamble, deine Meinung in allen Ehren, doch in diesem Thread: Ruuuhig Brauner.... :D

    Jan, schade das du an dem Termin verhindert bist, dir etwas zu erklären, nö ich verstehe deine versteckten Anspielungen in den Texten, das ist ok. Ich habe aber keinen Bock auf `` Zitate, die kommentiert werden usw.

    Thema ist das 8h Rennen, wir sind froh noch einen Termin bekommen zu haben, da der Ring komplett ausgebucht ist und werden jetzt Stück für Stück die Infos fertigmachen wie das Rennen laufen soll.

    Diese Sig. ist zensiert... :)

    Viele Grüße

    Selkeracer

  • Re: 8 Stunden 50ccm Rennen auf dem Harzring 24.-25.07.2010

    Zitat von JanSchaeffer

    Dann würde ich vorschlagen im Bett zu bleiben, denn selbst der Weg zum Kühlschrank kann tödlich sein [Blockierte Grafik: http://content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/00020458.gif]

    Ja das stimmt wohl, gefährlicher ist aber meistens der rückweg wenn einem die Schweinshaxe beim sturz die Atemwege blockiert... :cheers:

    Aber nun gut ich werde mich mit meinen persönlichen diskrepanzen zurückhalten. Ferner war ich mal so frei und hab diese Thema mil ins 2stroke-tuning.com forum kopiert und hierher verlinkt, vielleicht kommt so noch der eine oder andere mit nem moderen schalter.

    grüße

  • Re: 8 Stunden 50ccm Rennen auf dem Harzring 24.-25.07.2010

    :thumbup:

    da muß ich doch klatt mal im team anfragen ob wir auch fahren.

    aber mal paar fragen zur untuned class:

    wenn das fahrwerk geändert werden darf, kann ich da auch mit rg80 gabel fahren?
    darf ich die fußrasten ändern?
    und welche zündung darf gefahren werden?
    welche übersetzung kann ich fahren?
    und wenn übersetzung frei ist, kann ich doch auch ein 4gang ohne ersten fahren oder?

    nich lachen aber ich frag lieber mal genauer nach.

  • Re: 8 Stunden 50ccm Rennen auf dem Harzring 24.-25.07.2010

    naja ich denk mal die untuned class wird sich stark, wenn nicht sogar komplett an die stino klasse der challenge anlehnen.

    Zitat von der_Sandro

    wenn das fahrwerk geändert werden darf, kann ich da auch mit rg80 gabel fahren?
    ja

    darf ich die fußrasten ändern?
    ja

    und welche zündung darf gefahren werden?
    unterbrecher und e-zündung

    welche übersetzung kann ich fahren?
    motor und getriebe serie, sekundär frei

    und wenn übersetzung frei ist, kann ich doch auch ein 4gang ohne ersten fahren oder?
    schließt sich dann ja aus ;)

    mfg tobi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!