Der neue MZA Motor aus Suhl

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Ich möcht mal behaupten, selbst zu DDR-Zeiten gabs genug ausgelieferten "Ausschuß".
    Man kann halt auch mal Pech haben und gerade so ein Modell erwischen. :?
    Und vereinzelt gibts Beispiele, wo teilweise auch derb übertrieben wird, oder wo ein "Möchtegernallesselberschraubenkönnermitzweilinkenpfotenundallesnurdaumendran" (soll sich jetzt niemand auf den Schlips getreten fühlen) mal wieder nix geregelt kriegt und es dann mal wieder auf das Produkt schiebt.
    Daran sollte man nicht unbedingt immer festhalten.
    Andererseits kommts in vielen Fällen darauf an, wie man z.B. den Motor einfährt und wie man ihn behandelt. Ständiges quälen, bis nix mehr geht,(siehe Werner bergauf mit Hänger :rockz: ) verringert erheblich die Lebensdauer.


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    mopedmaik

    nur weil mein ein teil 1 zu 1 von den alten zeichnungen nachbaut, heißt das nicht , dass es dann von der qualität her genau gleich ist. es kommt halt auf die auswahl der stoffe , die verarbeitung und die behandlung an.

    ist doch wie bei messern. en küchen messer von kik und ne damaskline von nem edel schmieden aus china. wo ist da der unterschied? sind doch beide spitz, haben nen grif, sind aus eisen und sind scharf.

    du kannst ja hier zu genüge im forum nachlesen, wo die ganzen schwächen der mza teile im einzelnen liegen.

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Ich sage nurt MZA Auspuffe und die Chrom Qualität oder die besch***enen Kolben.

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    ...das ist aber in jeder branche,man bekommts bloß nich so sehr mit!
    ein fertigteilhaus kommt auch nich ohne anpassungen aus,bei bosch,mercedes oder anderen guten zulieferern ist es nich anders.ganz aktuell toyota,gaspedale gibt es schon 100 jahre sowas passiert nunmal in der massenproduktion!
    ich passe ein teil lieber an,als keines zu haben
    MZA will keinem was schlechtes eher das gegenteil,nur wenn man nicht mehr alle materialien wie zu ddr-zeiten benutzen darf muß man eben auf alternativen zurückgreifen(zb.chrom man könnte ja auch nur in schwarz ausliefern,da würden aber auch einige die stirn runzeln)

    ich kenn die vor und nachteile von MZA auch,ich denke aber sie machen das beste drauß :rockz:

    ES LEBE SIMSON

    BSE SCHOKO MOTORSPORT

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Zitat

    Ich möcht mal behaupten, selbst zu DDR-Zeiten gabs genug ausgelieferten "Ausschuß".


    Zu DDR Zeiten gab es bei Simson verschiedene Qualitäts-Stufen mit Farbkennzeichnung.

    1.Wahl-Grün:Zur Montage oder als Ersatzteile an die Händler
    2.Wahl-Gelb:Ersatzteile für den Werksverkauf an Mitarbeiter
    3.Wahl-Rot:Schrott für den Container*

    Wenn ihr Euch mal den Wellenstumpf einer Ori. KW anguckt,könnt ihr den Farbpunkt teilweise noch sehen.


    So einen MZA Motor hab ich mir gestern mal angeguckt,dazu sag ich nichts.Nur weil die auch in SHL gebaut werden kann man die nicht gleich mit den Motoren von damals vergleichen.Fahren werden sie sicherlich,aber ob die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit genau so sind?Ich glaube kaum.MZA soll soll sich lieber um andere Teile Kümmern für die es dringend Bedarf gibt.


    *die Container standen meistens in den Werkstätten von bastlern

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Zitat von mopedmaik

    ...das ist aber in jeder branche,man bekommts bloß nich so sehr mit!
    ein fertigteilhaus kommt auch nich ohne anpassungen aus,bei bosch,mercedes oder anderen guten zulieferern ist es nich anders.ganz aktuell toyota,gaspedale gibt es schon 100 jahre sowas passiert nunmal in der massenproduktion!
    ich passe ein teil lieber an,als keines zu haben
    MZA will keinem was schlechtes eher das gegenteil,nur wenn man nicht mehr alle materialien wie zu ddr-zeiten benutzen darf muß man eben auf alternativen zurückgreifen(zb.chrom man könnte ja auch nur in schwarz ausliefern,da würden aber auch einige die stirn runzeln)

    ich kenn die vor und nachteile von MZA auch,ich denke aber sie machen das beste drauß :rockz:

    ES LEBE SIMSON

    ich glaube jeder hier im forum würde lieber 10 oder 20 euro mehr für nen mza auspuff bezahlen, aber für einen mit ordentlichen chrom und keinen mängeln ;)

    Zitat von SM

    Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt :thumbup:

    Mfg Schmiermaxe

    Nach 2 Jahren Pause lebt das Hobby wieder!

    Metrakit mit Scheibenbremse
    Stinomoped mit Scheibenbremse im Aufbau

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    mit den Farbpunkten wäre ich vorsichtig, auf dem Pleuel bedeuten sie 0 Maß, da gab es ja verschiedene Passungen!

    Wenn aber z.B. die besagten Fernost Eierkolben oder die Kupplungszahnräder mit Blechverzahnung und zu großen Zahnflankenspiel verbaut werden (gerade beim 70er enorm groß) dann hat das nichts mit original Suhl zu tun.
    Die Kurbelwellen sind dann wohl das beste Nachbauteil im Motor.

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Hallo,

    zu diesem doch brisanten Thema will ich mich nun auch mal äußern.
    Ich kann es nicht verstehen dass so ziemlich 90% in diesem Thread auf MZA rumhacken.
    Schaut euer Moped an, ich wette jeder hat mindestens ein MZA-Teil verbaut.
    Ihr solltet froh sein dass MZA, Simsonneuteile herstellt und vertreibt.
    Ohne MZA lief im Thema Simson schon lange nichts mehr.
    Die Chromqualität ist nicht die beste ja, aber diese mindere Qualität kommt euch im Preis zum guten.
    Es wäre sicherlich auch kein Problem die Qualität der verchromten Teile zu erhöhen doch dass würde sich auch im Preis wiederspiegeln.
    Und dann würde es wieder los gehen "ahh die Preise die spinnen doch".
    Sorry aber manchen Leuten kann man einfach nichts, aber auch rein gar nichts recht machen.

    Ich bin kein Mitarbeiter von MZA ich rede aus freier Meinung.
    Lasst euch mal durch den Kopf gehen was wir alle ohne MZA machen würden.

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Sehr gut gesprochen/geschrieben! :cheers:


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    sicher hast Du Recht, aber es sollte doch kein Problem sein die seit Jahren bekannte Fehler beim Hersteller korrigieren zu lassen was Maßhaltigkeiten betrifft

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Das stimmt schon alles, nur bei einigen Dingen sollte wirklich auch auf Qualität geachtet werden, vorallem bei sicherheitsrelevanten Teilen, da gab es ja auch schon zur Genüge Kritik!

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Zitat von Brakebein


    Das stimmt schon alles, nur bei einigen Dingen sollte wirklich auch auf Qualität geachtet werden, vorallem bei sicherheitsrelevanten Teilen, da gab es ja auch schon zur Genüge Kritik!

    Diese sollten aber auch bei MZA ankommen und nicht immer nur in Foren oder Bewertungsspalten breit gequatscht werden.


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Zitat von Brakebein

    Das stimmt schon alles, nur bei einigen Dingen sollte wirklich auch auf Qualität geachtet werden, vorallem bei sicherheitsrelevanten Teilen, da gab es ja auch schon zur Genüge Kritik!


    Da gebe ich dir vollkommen recht.
    Aber da geht es schon wieder los mit dem Thema Preis.
    Bessere Teile ergo höherer Preis.

    Nur eine kleine Frage am Rande, du sagst sicherheitsrelevanten Teile darunter verstehe ich Bremsen, Bremszüge etc.
    Wo gab es da Probleme? Darüber hab ich leider keine Info!

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Ich selber hatte damit (noch) keine Probleme, was auch daran liegen kann das ich in dem Punkt noch soweit es möglich ist original Teile verwende...
    Okay... Gas und Kupplung sind mir schon oft gerissen...

    Aber ich hab es schon hier im Forum gelesen, wie das Thema genau war weiß ich bloß nicht mehr... Ich kann ja mal suchen vllt finde ich etwas ;)

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Zitat

    mit den Farbpunkten wäre ich vorsichtig, auf dem Pleuel bedeuten sie 0 Maß, da gab es ja verschiedene Passungen!

    Ok,Du hast bei der KW Kennzeichnung recht.
    Hab gerade noch mal in meine DDR Rep-Anleitung(nicht das MZA Buch das die meisten hier kennen) geguckt.
    Es gab noch mehr Kennzeichnungen.

    Das würde aber jetzt zu weit vom Thema abkommen,vielleicht könnte man ja mal 'nen eigenen Fred darüber machen.

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    ich wille es noch mal am Beispiel des 70er Primärtriebes veranschaulichen. Die Originale Paarung hatte fast 0 Zahnflankenspiel. Es lief sozusagen fast saugend. Die Zähne waren gehärtet. Die Nachbaukörbe laufen zwar viel runder, haben aber ein viel zu großes Zahnflankenspiel was Lauf bzw. klopfgeräusche im erheblichen Maße verursacht. Die Zähne sind viel zu weich. Dagegen scheinen die Primärritzel sehr gut zu sein.
    Solche Fehler, von den Werkstätten an den MZA Vertrieb und Außendienst ständig weiter gemeldet, werden einfach nicht angefaßt, oder landen im Rundordner.

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Du sagst Gas- und Kupplungszug ist dir gerissen.
    Sowas reist auch bei Autos, Motorrädern, etc.
    Ich selber fahre Motocross, da reisen die Züge andauernd, ok hier ist die Belastung auch wesentlich höher aber trotzdem.

    Mit den Kupplungsteilen muss ich dir Recht geben.

    Aber schaut euch die originalen S70 Kurbelwellen an, die verbauten Lager sind der größte Mist.
    Nehmt dagegen eine von MZA hier sind die Lager um Welten besser.
    Wieder ein Beispiel dass nicht alles an MZA schlecht ist, so behaupten es ja einige!

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    HIER ist z.B. ein Link!
    Hab ihn jetzt nur mal grob überflogen, aber einige berichten von gebrochenen Bremshebeln und bescheidenen Brmesankern...

    Natürlich gibt's auch gute Teile von MZA, die Einringkolben z.B. oder auch die 5-Gang Getriebe...
    Vllt sind die neuen Motoren ja garnicht so schlecht... Für den Preis möchten sie schon was taugen!

    Aber ich würde mir dennoch keinen kaufen, weil ich genug Möglichkeiten habe an alte Motoren zu kommen. Und auserdem ist das IFA Logo net mehr drauf :D

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Der neue MZA Motor aus Suhl

    Um das hier nicht weiter auszuweiten sage ich nur noch, kein Lebewesen, keine Firma niemand ist perfekt!

    Ps: den Motor würde ich auch nicht kaufen, weil ich ebenfalls noch genügend Teile zu Hause habe um mehrere aufzubauen.

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!