Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

  • Hallo!

    Hier noch etwas neues von uns:

    39,2mm Hub
    Rundlauf <2/100mm
    sehr stabil
    90mm Pleuel
    bessere Wuchtung als eine original Welle
    andere Hübe sind machbar
    auf Sonderanfertigen können wir auch reagieren

    [Blockierte Grafik: http://www.orp-tuning.de/KW2010/IMG_1635%20mit%20logo.jpg]

    MfG

    ORP

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Habt ihr eigentliche ne Website?
    Eure Kontaktdaten im Profil sind ja mehr als Lückenhaft.. wie soll man an euch rankommen, wenn ihr so incognito seid?!

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Dann sag mal einen Preis für so ein Teil.
    Wie realisiert ihr die Wuchtung, setzt ihr die verschlossenen Bohrungen dann einfach nur anders.
    Wie breit sind die Wangen und kann man diese auch einzeln kaufen?

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    oh ja die sieht lecker aus :cheers:

    machst du die auch mit gekürzter Limaseite?
    wegen drehschieber

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Hallo!

    Very nice! Das erste mal dass ich (abgesehen von unseren eigenen) eine richtige Rennwelle für Simson sehe. Sieht technisch sehr gut aus, die Frage wird nur sein ob die Kunden das auch schätzen und den Preis bezahlen den sie sicherlich wert ist.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    hey,
    sehr schick,mal was anderes..wir sind auch gerade am konstruieren.
    hab da fragen dazu.ist das das gleiche material ist wie die kreidlerwellen,wieviel einsatgehärtet die kw und wieviel rockwell das pleuelmaterial hat.
    das gewicht insgesamt wär auch noch interessant und der grund für zusatzgewicht statt abzuspecken
    mfg

    BSE SCHOKO MOTORSPORT

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Zitat von mopedmaik

    hey,
    sehr schick,mal was anderes..wir sind auch gerade am konstruieren.
    hab da fragen dazu.ist das das gleiche material ist wie die kreidlerwellen,wieviel einsatgehärtet die kw und wieviel rockwell das pleuelmaterial hat.
    das gewicht insgesamt wär auch noch interessant und der grund für zusatzgewicht statt abzuspecken
    mfg

    Wie wäre es wenn du gleich nach der Konstruktionszeichnung fragst?! :sorry:

    engineering the unfair advantage

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Hallo!

    Na der Grund fürs Zusatzgewicht ist doch klar: Eine Simsonwelle ist im Prinzip immer zu leicht, schau dir mal eine Welle eines richtigen Rennmotors an, die ist immer um die Hälfte breiter! Deswegen sind unsere Wellen auch Schritt für Schritt immer schwerer geworden. Die Auswuchtung über Schwermetall in der Gegenseite ist natürlich der etwas teurere Weg die Auswuchtung zu realisieren (daher schlecht für unsere etwas größeren Stückzahlen geeignet), bei einer prinzipiell so leichten Welle aber der technisch bessere Weg.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    hey,
    @danke rzt
    smu,fragen kostet nix!mit solchen angaben kann man noch keine welle bauen...bin der meinung mit solchen angaben könnte man sogar das kaufinteresse steigern...
    mfg

    BSE SCHOKO MOTORSPORT

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Zitat von Firma RZT

    Hallo!

    Na der Grund fürs Zusatzgewicht ist doch klar: Eine Simsonwelle ist im Prinzip immer zu leicht, schau dir mal eine Welle eines richtigen Rennmotors an, die ist immer um die Hälfte breiter! Deswegen sind unsere Wellen auch Schritt für Schritt immer schwerer geworden. Die Auswuchtung über Schwermetall in der Gegenseite ist natürlich der etwas teurere Weg die Auswuchtung zu realisieren (daher schlecht für unsere etwas größeren Stückzahlen geeignet), bei einer prinzipiell so leichten Welle aber der technisch bessere Weg.

    MfG RZT

    Hallo,

    Ist für mich noch keine Begründung, weil es immer bei Rennmotoren so gemacht wird...ok, aber warum??? bessere Haltbarkeit?

    Grüße

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    hey,das wollt ich auch gleich wissen und hab mein spezi angerufen..der hat gesagt:mehr kraft untenraus-breiteres drehzahlband....bei hohen drehzahlen(jenseits der 13000) allerding soll es ganz schön vibriern/lagerverschleiß höher
    die leichteren:untenrum weniger gut,dafür drehzahlfreudiger
    so ungefähr
    mfg

    BSE SCHOKO MOTORSPORT

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Zitat von mopedmaik


    smu,fragen kostet nix!mit solchen angaben kann man noch keine welle bauen...bin der meinung mit solchen angaben könnte man sogar das kaufinteresse steigern...
    mfg

    Stimmt es kostet nix. Du schreibst das du am Konstruieren bist, dann lass uns doch darüber diskutieren. In der "Ich-mach-alles-selbst-Szene" ist Interesse an Konstruktionsdaten wohl eher ein Hinweis auf Nachbauen statt Kaufinteresse, sonst würdest du wohl deine Daten zuerst nennen und dann einen Vergleich erfragen. Wenn du das Material wissen möchtest, dann frag nach dem Material und nicht nach einer Kreidlerwelle :sorry:

    Zitat von mopedmaik

    hey,das wollt ich auch gleich wissen und hab mein spezi angerufen..der hat gesagt:mehr kraft untenraus-breiteres drehzahlband....bei hohen drehzahlen(jenseits der 13000) allerding soll es ganz schön vibriern/lagerverschleiß höher
    die leichteren:untenrum weniger gut,dafür drehzahlfreudiger
    so ungefähr
    mfg

    Deinem "Spezialisten" kannst du mal einen schönen Gruß bestellen und fragen ob er nebenbruflich als Hellseher aktiv werden möchte. Oder wie ist der auf eine Drehzahlschwelle von 13000 1/min gekommen? Wenn der Wuchtgrad "besser" ist, sinkt die Lagerbelastung und die Vibration. :wallknocking:

    Nimm es nicht persönlich mopedmaik, mir springt nur das Messer in der Hose auf wenn ich unsachliche Dinge lese und dann obendrein noch eine Meinung eines Spezialisten in die Runde geworfen wird der keinen Bezug zum Objekt hat.

    MfG smu

    engineering the unfair advantage

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Hallo!

    Das mit den Vibrationen im oberen Bereich bzw der Drehfreudigkeit ist Unsinn. Eine schwerere Welle läuft immer ruhiger, d.h. mit weniger Schwankungen der Geschwindigkeit während einer Umdrehung wegen der größeren Schwungmasse. Dafür ist sie im Gegenzug etwas träger in der Beschleunigung, dies aber nur OHNE LAST zB im Leerlauf. In der Beschleunigung unter Last (also beim Fahren) ändert das kaum was. Die erwähnten Vibrationen bzw die Aussage "drehzahlfreudiger" oder "kräftiger untenrum" bezieht sich nur auf die Auswuchtung der Welle. Diese kann man aber sowohl bei einer leichten welle als auch bei einer schwereren so oder so auslegen. Auch die Lager werden nicht mehr belastet, deren Belastung ist auch hauptsächlich abhängig von der Unwucht der Welle.

    Wir oder auch ORP machen natürlich eine Welle nicht schwerer nur weil das andere auch tun oder in Rennmotoren halt so ist sondern weil es oben erwähnte technische Vorteile hat.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    hey,
    laß springen hebt mich nich!
    wegen der kreidler welle war nur ne orientierung um die genaue materialsorte nich nen zu müssen.
    und der spezi ist 12 jahre 50er und 80er kreidlerDS eigenbau gefahren und hatte aber mit simson angefangen.
    er sagte das sich vibrationen(bei einer so gewuchteten welle) ab einer bestimmten drehzahl auf das fahrzeug übertragen hat....nicht mehr und genaueres werd ich nochma hinterfragen

    smu ich sage weda was schlechtes noch das ich es genau weiß,
    warum fühlst du dich so angegriffen bring doch einfach gegenargumente und gut.wenn du andere erfahrung oder wissen hast dann geb es zum besten,oder auch nich und das wars,oder?!

    nehm dir ein beispiel an rzt,das ist doch ganz einfach
    danke nochmal für die ausführlich antwort,ich kann vieles auch nur erfragen weil ich leider nich studiert habe und das probieren eine sehr kostspielige angelegenheit ist,wie jeder weiß...deshalb möchte ich zb keine neuen sachen erfinden,das optimum kanns aber schon sein :cheers:
    mfg

    BSE SCHOKO MOTORSPORT

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Nenn doch einfach mal ein Material, wenn du darüber diskutieren willst. Darum gehts smu. Kurbelwellen an sich sind jetzt kein Geheimnis der Menschheit mehr... da kann man schon offener drüber sprechen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Neugefertigte Kurbelwelle 39,2mm Hub

    Hallo!

    Dass sich Vibrationen ab einer bestimmten Größe vom Motor auf den Rahmen übertragen ist völlig normal- irgendwo müssen die Massen ja hin. Das liegt aber nicht daran dass ob Welle zum Auswuchten erleichtert oder erschwert wurde sondern nur um WIEVIEL sie gewuchtet wurde. Und gerade da ist man mit dem Kreidler DS viel besser dran, durch den liegenden Zylinder hat man dort wesentlich weniger Probleme mit Vibrationen bzw waren die Kreidler-Wellen wesentlich weniger gewuchter als die Wellen heutiger stehender Zylinder.
    Er könnte auch gemeint haben dass er ursprünglich eine Welle hatte die mit herkömmlichen Auswuchtbohrungen auf der Pleuelseite erleichtert war (also wie simson serie), und die er dann mit zusätzlichen Schwermetallauswuchtungen auf der Gegenseite versehen hat um das Wuchtverhältnis nachträglich zu vergrößern. (dies ist ein gängiges Verfahren um nachträglich mehr Wuchtung zu erreichen). Damit vergrößert er natürlich die Vibrationen, aber nicht wegen dem Wuchtprinzip sondern der Menge der Wuchtung.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!