[Gelöst] Kupplung trennt nicht mehr (LT105M).

  • Hi,

    unser 105er stand jetzt übern Winter und bei der ersten Frühlingsfahrt fiel auf, dass die Kupplung nicht mehr richtig trennt, d.h. selbst in gezogenem Zustand schiebt sie immer noch arg nach vorn. Es ist eine 5 Lamellenkupplung mit 1,8er(?) Tellerfeder. Die war im Komplettumbau dabei, also nix selbstgebasteltes.

    - Zuerst waren die Druckstangen im Verdacht, die wurden alle erneuert (inkl. Hebelarm) und hat sich leider garnicht verbessert.

    - Einstellmutter auf der Druckplatte in mehreren Stellungen versucht, absolut keine Möglichkeit, die Kupplung ohne starke Vorspannung zum trennen zu bewegen. Wenn sie dann im Stand halbwegs trennt, rutscht sie im Resobereich völlig.

    - Bowdenzug testweise getauscht. Nix.

    Jetzt am Wochenende das ganze Paket mal auseinandergebaut und alles ordentlich fettfrei gemacht und gereinigt (hatten den Verdacht, dass über den Winter einige Lamellen verklebt sind) und trotzdem keine Änderung =(

    Jetzt sind wir mit unseren Ideen ein wenig am Ende, zumal es eine Saison lang ohne Probleme supi funktioniert hat.

    Wenn sich nichts mehr ergibt schick ich das Kupplungspaket mal zu LT (ich habe hier kein weiteres 5 Lamellenpaket zum Vergleich, kann also nicht nach Messwerten entscheiden).

    Vielen Dank schonmal :)

  • Re: Kupplung trennt nach Winterpause nicht mehr (LT105M).

    Hebt die Kupplung denn glechmäßig ab ?

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Kupplung trennt nach Winterpause nicht mehr (LT105M).

    Zitat von Leerhuelle


    - Einstellmutter auf der Druckplatte in mehreren Stellungen versucht, absolut keine Möglichkeit, die Kupplung ohne starke Vorspannung zum trennen zu bewegen. Wenn sie dann im Stand halbwegs trennt, rutscht sie im Resobereich völlig.

    hebt die druckplatte gerade ab, oder schief? am kupplungshebel ist etwas spiel?
    hebel am motor etwas über 90° einstellen. öl zwischen den lamellen ist okay,
    das muss rutschen zwischen den belägen und den stahllamellen.
    kupplungskorb kann axial 0,4mm verschoben werden? muss doch gehen :?

  • Re: Kupplung trennt nach Winterpause nicht mehr (LT105M).

    die frage ist, wieso sollte sie nicht gerade abheben. wurde ja bis zuletzt einwandfrei gefahren, stand dann 3 monate und bei der ersten proberunde ging es schon nicht mehr.

    Frisches Öl ist drin.

    Wenn wir nicht mit den Ideen am Ende wären, wäre ja hier kein Beitrag :(

  • Re: Kupplung trennt nach Winterpause nicht mehr (LT105M).

    Wenn dus nicht weißt, guck doch einfach nach ? Sorry, aber so kommen wir nicht weiter ...

    Kupplungsdeckel auf, Kupplung ziehen ...

    Alle Symptome deuten drauf hin, dass sie falsch abhebt. Ich kenn das Problem.

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Kupplung trennt nach Winterpause nicht mehr (LT105M).

    nich falsch verstehen, ich bin grad nicht in der nähe der werkstatt, deswegen hab ich jetzt keine möglichkeit nachzuschauen .

    sätze wie "eine druckplatte kann sich schonmal von jetzt auf gleich verziehen ohne vorankündigung" reichen mir ja, damit ich zumindestens damit rechnen kann.

    ich melde mich sobald ich nachgeschaut habe.

  • Re: Kupplung trennt nach Winterpause nicht mehr (LT105M).

    Kann echt sein das es am Öl liegt..vielleicht Wasser rein gekommen oder so...weiß man ja alles nicht^^ Und selbst wenn man neues Öl drauf macht, evtl. klebt noch was von dem alten in den Lamellen.

    Da hilft nur eins. Kupplung ab, außeinander bauen und schön sauber machen. Ordentlich verbauen, drauf achten das sie gerade abhebt...auf alles andere achten was schon hier im Thread genannt wurde und ich wette sie geht wieder^^ :p

  • Re: Kupplung trennt nach Winterpause nicht mehr (LT105M).

    Zitat

    Jetzt am Wochenende das ganze Paket mal auseinandergebaut und alles ordentlich fettfrei gemacht und gereinigt (hatten den Verdacht, dass über den Winter einige Lamellen verklebt sind) und trotzdem keine Änderung =(

    Neues Öl ist drin und alles komplett auseinandergebaut und gereinigt haben wir auch, aber trotzdem danke für die hinweise :)

  • Re: Kupplung trennt nach Winterpause nicht mehr (LT105M).

    Mysteriösus...

    Habt Ihr das Paket völlig zerlegt oder nur ausgebaut? Es kann auch sein das die Stahlscheiben zu heiß geworden sind und sich dadurch verzogen haben. Wenns nicht geht dann am besten her mit dem Motor weil wenn es schief drückt reicht es manchmal die Druckplatte ein bisschen richtungsorientiert einzubauen und es geht.

    MfG Jan

  • Re: Kupplung trennt nach Winterpause nicht mehr (LT105M).

    Ok. Der Fehler wurde schonmal lokalisiert, nachdem auch der Einbau eines völlig anderen Paketes keine Änderung ergab.

    Die Kupplungswelle ist gestaucht (der Kupplungskorb klemmt auf der Welle).

    Am Korb selber sollte es nicht liegen, der dreht sich auf jeder anderen Welle wunderbar, aber auch ein Austauschkorb war nicht draufzukriegen auf die gestauchte Welle und klemmte.


    Wie kann so etwas passieren? Bis Ende 2009 ist das Moped einwandfrei gefahren, d.h. keine Klemmer/Unfall o.ä.

    Reicht es vorsichtig die Messingbuchsen im Korb gleichmäßig auszuschleifen, bis der Korb wieder passt, oder muss zwangsläufig die Welle getauscht werden? (was ziemlich ärgerlich und teuer wäre nach so kurzer Laufzeit)

  • Re: Kupplung trennt nach Winterpause nicht mehr (LT105M).

    Also nach Rücksprache mit LT hat sich ergeben, dass es zwar unwahrscheinlich ist, aber vorkommen kann, dass der ölfilm abreißt und die welle dann heiß läuft und sich in Folge dessen ausdehnt.

    Lösung:

    Hier auch von LT der Tipp, zunächst die Messingbuchse im Korb vorsichtig abzuschleifen, bis der wieder frei läuft (ohne zu kippeln).

    Was ein Ärgernis aber auch, wenn man mit den Ideen am Ende ist, und gefühlte 100x Öl abgelassen hat.

  • Re: [Gelöst] Kupplung trennt nicht mehr (LT105M).

    Du könntest dann noch um dem Vorzubeugen Schmirrillen in die Buchse einbringen. Geht fix mit einer Feile zu machen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!