• Hallo!

    Nachdem wir im Jahre 2003 den MK75 ins Leben gerufen haben, hat sich im Laufe der Jahre an diesem Komplettmotor kaum etwas geändert.
    Neue Erkenntnisse wurden nun auch auf diesen Motor übertragen und somit konnte das Preis/Leistungsverhältnis "on the next Level" gehoben werden.
    Bei identischem Preis konnten wir die Leistung um 2 PS steigern.
    Auch das Leistungsband kann sich sehen lassen. Mit der zweiten Auspuffauslegung liegen 2/3 der Maximalleistung über 4300 U/min an der Kupplung an. Also ein heißer Kandidat fürs Anzugsrennen ;)

    http://www.zt-tuning.de/MK-75-20-PS-Spezial

    MfG ZT

  • Re: MK75 2010

    Ich finds ja gut das ihr einen Motor von euch weiterentwickelt habt usw.
    Aber wenn man schon ins Forum verlinkt sollte man zuwenigstens mal ein paar Bilder haben. Video usw macht sich immer gut.
    Vieleicht solltet ihr da in Zunkunft dran arbeiten. ;)

    mfg tomz

  • Re: MK75 2010

    Zitat von ZT-Tuning

    Danke für den Hinweis, ich werde in den nächsten Tagen ein paar Fotos schiesen. An der Motoroptik hat sich nichts geändert, der Auspuff jedoch schon...

    Wir wollen bewegte Bilder :thumbup:

    Schöne Leistungskurve, astreines Band. Fein gemacht.

    Ich sehe den Untergang für jeden Staat kommen, indem nicht das Gesetz über den Herrscher bestimmt, sondern dieser über das Gesetz.
    Platon

  • Re: MK75 2010

    hy,

    wieder ein feines gerät!kann man nicht meckern!

    aber baut denn keiner mehr paar krasse schlitzer? :rolleyes:

    MfG

  • Re: MK75 2010

    ich glaube wenn man sich mit zylindern beschäftigt usw werden sie bilder von inneren gemeint haben ;)

    wobei ich nicht glaube,dass die jemand rummzeigen tut!
    is auch quatsch..fahren muss es :thumbup:

    MfG

  • Re: MK75 2010

    @ zt
    die von euch angegebene Leistung ist Motorleistung oder Hinterradleistung?
    gibt es auch ein Diagramm des Drehmomentverlaufes?
    wie sieht es Leistungstechnisch unter 7000 u/min aus?
    wenn man fragen darf welchen Vergaser habt ihr verwendet, 24er oder 26er?
    für welche Membran habt ihr euch bei diesem Setup entschieden, 2K Malossi, 2K Metra oder eine andere?
    Welchen Basiszylinder habt ihr verwendet, die Variante mit einfachem Auslass oder die mit den NAs?

    meine Hinterradleistung beträgt 17,5PS und Verlustleistung ca 2PS sind also 19,5 PS am Motor.
    [Blockierte Grafik: http://img706.imageshack.us/img706/9655/dse115.th.jpg]

  • Re: MK75 2010

    Hallo!

    Alle unsere Diagramme zeigen die Leistungswerte an der Kupplung des Motors. Gemessen im letzten Gang bei betriebswarmen Motor. Jegliche Erklärungen hierzu erspare ich mir, dies habe ich an anderer Stelle schon oft genug getan.
    Selbstverständlich haben wir auch die Drehmomentkurven. Diese kann man sich aber auch ganz leicht von den bestehenden Leistungskurven ableiten.
    Die Leistung unter 7000 U/min ist sicherlich nicht so gut wie bei der normalen Version, weil dies eben auch die Version "Spezial" und eher für Racingzwecke, Treffen u.s.w. gedacht ist . Wer einen Motor für den Alltag sucht, sollte besser die normale Variante wählen bzw. wegen der Auffälligkeit gleich zum S85 Straße greifen.

    Welche Anbauteile für den Motor am besten geeignet sind, probiert ihr mit dem GSF-DYNO am besten selbst :sorry:

    MfG ZT

  • Re: MK75 2010

    hy,

    ohne jemanden schlecht zu machen..77er mit 20ps ist doch nicht mehr das "non plus ultra" oder?
    wenn das band dazu noch ne wucht wäre wie z.B beim 85er Membran von euch....aber nein ist (vllt noch)nicht der fall!

    Zitat von New_Storm


    aber baut denn keiner mehr paar krasse schlitzer? :rolleyes:

    MfG

  • Re: MK75 2010

    Hallo!

    Sicherlich ist der Motor was die Leistungswerte angeht kein Spitzenreiter, dies war aber auch nicht unser Ziel. Für diesen Anspruch haben wir andere Motoren im Programm.
    Einige Details am Rohzylinder sind leider nicht ganz nach unseren Vorstellungen, diese zu beheben ist zwar machbar(dann sind nochmal 1 - 2 PS zu holen), der hohe Aufwand macht den Motor für den Endkunden aber zu teuer.

    Der MK 75 zeichnet sich durch sein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis aus.
    Die Bandbreite in Bezug auf 2/3 der Spitzenleistung (Version1) ist nahezu identisch zur alten Version.
    Vergleicht man aber z.B. wieviele Umdrehungen 14 PS anliegen merkt man deutliche Unterschiede.

    MfG ZT

  • Re: MK75 2010

    So da es hier ja um Metra`s geht muss der Hilsch sich auch mal zu Wort melden!Da ich ja Hobbymäsig mich auch gern mal an solchen Zylindern ausprobiere hab ich mal eine meiner
    Metrakurven ausm Prüfstandsspeicher gezogen (die is übrigens vom 4.11.2009)
    und hab dem ZT seine versucht so gut wie`s ging künstlerisch einzuschmücken!
    Also ich persönlich finde eure Kurve ansprechend aber ob sie "on the next level" ist..darüber können andere entscheiden :thumbup:

    [Blockierte Grafik: http://img232.imageshack.us/img232/8961/cci2104201000000.png]

  • Re: MK75 2010

    Hallo Hilsch,


    Respekt auch deine Metras scheinen ja richtig gut zu funktionieren, nicht umsonst fährt einer deiner Metras jedes Jahr in Zwickau die Konkurrenz in Grund und Boden.

    Ich denke mit der aktuellen Variante konnten wir auf dasselbe Niveau aufschließen und das bei einen „einfacheren“ Motorenkonzept, so haben wir bewusst verzichtet spezielle Auspuffanlagen für diesen Motor zu entwickeln.
    So kommt ein Auspuff zum Einsatz der bereits an den S85M Varianten gut funktioniert hat.
    Vielleicht nicht ganz das Optimum, jedoch wollten wir bewusst die „Entwicklungskosten“ gering halten, um einer Preissteigerung aus dem Weg zu gehen.
    Deshalb wurde nur wenig probiert, bzw. riskiert bei dieser Motorenvariante.

    Als Beispiel haben wir bei den S85M die 4fache Anzahl an Prüfstandsläufe absolviert!


    MFG
    Jens

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!