RZT 5 Lammelenkupplung und das Repsol ATF3

  • Hallo,

    in einigen Threads zu der RZT 5 Lamellenkupplung und von RZT selbst wurde für den Fall von schlecht Trennender Kupplung
    das Repsol ATF3 Öl empfohlen. (http://rzt.de/index.php?page=shop.produ ... &Itemid=29)

    Eins vorweg: Es funktioniert! Meine Kupplung trennt jetzt super, kein Vorruckeln mehr im ersten Gang mit gezogener Kupplung, und auch der Kraftaufwand ist fast Original.

    Nun zum schlechten: Das Öl ist zu dünn, genauer bei Wärme wird es zu dünnflüssig, so dass es trotz neuer Getriebedeckeldichtung, neuem Simmering und neuem Kickerwellendichtring ordentlich (ca. 5 Tropfen pro 1x aufbocken, das läppert sich, und während der Fahrt verliert man ja auch..) unten raus suppt. Es scheint vorwiegend aus dem Kicker/Schaltung Bereich zu kommen.

    Hat das jemand bei sich auch beobachtet?
    Gibt es Lösungen?
    RZT: ist das Problem euch bekannt? Habt ihr Vorschläge?


    Danke
    Ciao matthias

  • Re: RZT 5 Lammelenkupplung und das Repsol ATF3

    Zitat von sureal

    Nun zum schlechten: Das Öl ist zu dünn, genauer bei Wärme wird es zu dünnflüssig, so dass es trotz neuer Getriebedeckeldichtung, neuem Simmering und neuem Kickerwellendichtring ordentlich (ca. 5 Tropfen pro 1x aufbocken, das läppert sich, und während der Fahrt verliert man ja auch..) unten raus suppt. Es scheint vorwiegend aus dem Kicker/Schaltung Bereich zu kommen.


    Kann ich bestätigen... Echt nervig überall sein Revier zu markieren. :strange:

  • Re: RZT 5 Lammelenkupplung und das Repsol ATF3

    Habe bei mir auch ein ATF 3 Öl drin. Liqui Moly ATF 3. Sollte also dem Repsol ähnlich sein.
    Ich habe diese Leckprobleme nicht. Bei mir ist alles dicht.

  • Re: RZT 5 Lammelenkupplung und das Repsol ATF3

    Hallo,

    hast du die RZT 5L Kupplung? Trennt sie mit dem Liquid Moly gut?

    Aktuell ist meine Vermutung das es mit der Viskosität des Öls zusammenhängt.
    Das Liqui Moly ATF3 hat nach sicherheitsdatenblatt
    36 mm2/s (40°C), 7,9 mm2/s (100°C)
    Seine Freigaben sind:
    · Allison C-4
    · CATERPILLAR TO 2
    · Ford Mercon
    · MAN 339 C
    · MB 236.1
    · Opel GM Dexron III G
    · Voith 55.6335.32
    · Voith G 607
    · ZF TE-ML 04D
    · ZF TE-ML 17C


    Zu dem Repsol Öl hab ich noch nichts gefunden.
    Vielleicht kann RZT hier ja nachhelfen.

    ciao m

  • Re: RZT 5 Lammelenkupplung und das Repsol ATF3

    Nein, meine Kupplung ist von ZT-Tuning.
    Mit dem Liqui Moly trennt die Kupplung sehr gut.
    Ich hatte jedoch auch extreme Probleme zwecks Trennverhalten. Den Tip mit dem Öl habe ich dann von RZT bekommen. Ich bin dann einfach in Baumarkt gefahren und habe dort was ähnliches gesucht, weil ich nicht extra bei RZT das Öl bestellen wollte.

  • Re: RZT 5 Lammelenkupplung und das Repsol ATF3

    steinigt mich... aber ich nehm immer einfach 15W40 für mein Getriebe... funktionierte bislang immer. Ich war immer zu geizig extra teures Getriebeöl zu kaufen.

    Das dort Öl austritt darf aber nicht an der Viskosität liegen. Kann ich mir nicht vorstellen. Eher ist es oft so, dass im Schalthebel (der innere, also konkreter in dem Rohr das über die Kickerwelle geschoben wird) ein Grat von der Fertigung steht oder die Oberfläche recht rau ist. Dann wird der Dichtring in Kürze beschädigt und wird undicht. Also mal die Stelle kontrollieren und vorsorglich einen neuen Dichtring verbauen.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: RZT 5 Lammelenkupplung und das Repsol ATF3

    Hallo,

    diesen schwarzen 0 Ring hab ich auch ausgetauscht. Den meinte ich mit Kickerwellendichtring.(wusste nicht wie ich den nennen sollte) Der ist es ja sonst eigentlich,
    der das Getropfe verursacht, weniger wohl der eigentliche Simmerring. Da ich darauf extra geachtet hatte, war ich ja so ueberrascht,
    dass es so doll suppt. Mein Kumpel meint, dass dieses Oel fuer das veraltete Simson Dichtungssystem einfach zu duennfluessig ist.

    @15W40 Der allererste Tipp von RZT seinerzeit war ja 10W40. Das habe ich probiert, sogar von 2 verschiedenen herstellern. Dmit trennte die Kuppltung
    aber im vergleich zu jetzt sehr schlecht. Ich glaube zur noch nicht das es mit 15W40 ploetzlich besser trennt.

    Interessant koennte sein, ob einer mal von Repsol ATF3 auf ein anderes ATF3 Oel gewechselt hat. Wie hat dann die kupplung getrennt und hat es noch getropft?
    RZT hatte damals auf Anfrage gemeint, das sie verschiedene ATF3 oele getestet haben, und nur mit dem Repsol waere es wohl so gut gewesen. Deshalb wollte ich keine
    Experimente machen und hab es bestellt. Sind die Reibbeläge von ZT und RZT eigentlich die selben?

    danke
    ciao Matthias

  • Re: RZT 5 Lammelenkupplung und das Repsol ATF3

    Ich vermute ganz stark, dass ZT so wie die allermeisten Hersteller die Beläge von MZA verwendet, die ja auch eine größere Reibfläche im Vergleich zu denen von RZT haben. Genau kann das aber nur jemand von ZT beantworten.
    Ich mein nur, dass ich es echt komisch finde, dass du solche Probleme mit einem anderen Öl hast. Das kann ich mir bei meinem Spatzenhirn nicht vorstellen, weil ich soooo viele Kupplungen kenne, die kein spezielles Öl benötigen und dennoch funktionieren.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: RZT 5 Lammelenkupplung und das Repsol ATF3

    Ich finde es auch schon recht merkwürdig, dass ich für meine Kupplung extra son spezielles Öl benötige, wo es bei an anderen überhaupt keine Probleme gibt.
    Aber wie gesagt, ohne das ATF3 trennte die Kupplung einfach nur schrecklich.

  • Re: RZT 5 Lammelenkupplung und das Repsol ATF3

    Wenns schnell gehen soll, dann geh in den Normteileladen deiner Stadt und verlange nach ölfesten O-Ringen. Die haben das garantiert da.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: RZT 5 Lammelenkupplung und das Repsol ATF3

    kriegst du in jedem freien marken-ungebundenen mopedladen...die ringe sind standartware
    die in allen marken mal hier mal dort verbaut sind.


    das ist schlichte industrieware....den sortimentkasten hat aber auch jede marken-gebundene werkstatt auf lager...

    nur machen die jungs immer recht viel tamm tamm um nix..als wenn es was besonderes wäre...


    meine erfahrung zu dem thema...geh am besten zu einer ungebundenen werkstatt...da sparst du dir das theater^^ :strange:


    wäre ne alternative, falls es nicht auf die schnelle
    per internet zu besorgen ist, was nicht in verbindung mit dem nachbauschrott zu bringen wäre.


    *** ringe zb^^ :D

  • Re: RZT 5 Lammelenkupplung und das Repsol ATF3

    Hallo,

    danke für die Hinweise. Das werde ich dann demnächst mal kontrollieren. Interessant ist trotzdem das oben einer bestätigt hat, das das
    Öl das Tropfen mit verursacht. Dickeres Öl ist da wahrscheinlich "toleranter".
    Gibts hier jemanden der die RZT Reibbeläge hat und ein anderes Öl als das Repsol ATF3 verwendet?

    danke
    ciao matthias

  • Re: RZT 5 Lammelenkupplung und das Repsol ATF3

    Hallo!

    was soll ich denn dazu sagen, ist doch schon alles von anderen gekommen...
    Ich weiß nicht ob andere Kunden anderes ATF-Öl in unseren Kupplungen. Wir haben mehrere Öle durchgetestet (auch mehrere unterschiedliche ATF-Öle) und mit dem Repsol die besten Ergebnisse gehabt was die reine Kupplungsfunktion angeht. Das Problem ist, dass wir gewisse Eigenschaften des Öls bei genau den in der Simson vorkommenden Bedingungen brauchen.
    Was das Tropfen angeht wird dies definitiv dieser kleine O-Ring auf der Kickstarterwelle sein. Das Problem ist hier, dass viele Schalthebel (wo der Ring aussen abdichtet) sehr schlecht gearbeitet sind und es dadurch zu Problemen kommen kann (vorausgesetzt der Ring ansich ist ok)

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!