würd sich das hier jemand eventuell mal durchlesen und schauen ob er vielleicht eine idee hat?
ich brauch das wochenende dieses wochenende ziemlich dringend und will es nicht kaputt fahren
Peugeot 106 Kühler
-
-
Re: Peugeot 106 Kühler
wenn ich mich nicht täusche hat der 106 3 entlüftungsventile an unterschiedlichen stellen. ich versuch mal bilder aus kumpel seinem " wie helfe ich mir selbst" buch zu machen wo diese sitzen. die entlüftungsteile sidn wie autoventile, haben also auch so nen deckel drauf.
hast du die alle schon komplett entlüftet? das könnte eine ursache sein das es nicht klappt. -
Re: Peugeot 106 Kühler
also entlüftet haben wir den peugeot ja, motor an, wasser voll heizung auf warm und aufs erste gebläse
dann kamen die ganze zeit blasen raus (da wo man wasser reinfüllt) der pegel schwankte dann, schwappte ein bisschen über bis keine blubberblasen mehr kamen...
irgendwelche ventile oder so haben wir gar nicht erst angefasst, bzw ich hab die nichtmal entdeckt
das mit den bildern wäre echt toll, dann würde ich diese ventile alle mal abchecken...
ich schau jetzt auch mal ob er wasser verliert, wenn ja dann ist irgendwo was undicht und im schlimmsten fall die kopfdichtung -
Re: Peugeot 106 Kühler
wenn er kühlwasser über irgendwelche undichten stellen verliert müsstest du es auf dem boden sehen. wer er es mit verbrennt dann qualmt es hinten zum auspuff raus.
weiß wenn ich mich recht erinnere und müsste auch einen tollen geruch haben dank kühlerfrostschutz (ehemals glysantin oder wie man es schreibt)um die bilder kümmere ich mich mal bis sonntag.
ein ventil könnte vorne am kühler sein, eins müsste auf der beifahrerseite hinter dem motor irgendwo sein nur das 3. weis ich jetzt nicht ... aber das sind geradfe eh nur waage erinnerungen. wie gesagt ich suche es mal raus. was für einen motor hast du (nicht das es da noch unterschiede gibt).mfg
-
Re: Peugeot 106 Kühler
oben am thermostat ist so ein entlüftungsventil, das selbe problem hatte ich nach dem kühlwasserwechsel beim 106 meiner freundin auch.
-
Re: Peugeot 106 Kühler
und wie hast du es dann behoben? entlüftet und fertig oder wie?
-
Re: Peugeot 106 Kühler
so ich bins nochmal
also irgendwie "verliert" er kühlwasser,
die leuchte leuchtet mittlerweile gar nicht mehr und die heizung funktioniert komischerweise auch wieder...aber irgendwie verschwindet das kühlwasser,
verbrennen (also zylinderkopf) ist eigentlich ausgeschlossen, da man das am rauch ja erkennen müsste und der raucht gar nicht.... auspuffseitiges kann trotzdem nicht sein, dass ich für 100km EIN Liter wasser nachfüllen muss...
ich benutze nur destilliertes wasser, da ich ja im sommer wieso kein frostschutz brauch, oder liege ich da falsch?so verlieren tut er dass wasser auch nicht, das würde man ja durch eine entsprechende wasserlache oder pfütze am boden sehen ist aber nicht so...
och man =(
-
Re: Peugeot 106 Kühler
in dem frostschutz müssten (steinigt mich nicht wenn ich falsch liege) auch schmierungssstoffe für die wasserpumpe enthalten sein sowie diverse korrosions und schutzstoffe.
http://www.auto-reise-welt.de/kuehlwasser-wechseln.9.151.htm -
Re: Peugeot 106 Kühler
ja genau das ventil einfach aufdrehen und den motor laufen lassen bis das nur noch wasser raus läuft.
wenn noch luft drin ist und die über den ausgleichsbehälter nach außen tritt ist dann wieder platz für wasser, also wenn du keine wasser flecke unterm auto hast liegt es an der luft.
entlüfte erst mal und dann schau noch mal.
ich würd auch im sommer kühlerfrostschutz auffüllen, denn dann weist du genau du bist für den 1. frost gewappnet, kannst es also nicht vergessen, hast nicht das problem vorm winter ein volles kühlsystem mit noch etwas zu befüllen und außerdem sind in dem frostschutz noch zusätzliche stoffe die das kühlsystem schützen und pflegen sollen.
-
Re: Peugeot 106 Kühler
hab zwar keine bilder aber ne erklärung von nem kumpel.
eine entlüftungsmöglichkeit sitz direkt am kühler in vorm eines kleinen hahn.
die 2. möglichkeit sitz auf der beifahrerseite hinter dem motor vor der spritzschutzwand ( das ist das autoventil) und müsste an der stelle sein wo der schlauch zum heizungsradiator geht.
das 3. müsste an dem kühlwasserflansch bei dem/-r zündverteile/zündspule sein. vom 3. sollten man allerdings eher die finger lassen weil die schraube da scheinbar gerne kaputt geht. -
Re: Peugeot 106 Kühler
da ist zu 100% die kpfdichtung im arsch!
lass den motor mal aus dem kalten ca 5 min bei 3000rpm laufen und öffne dann den kühlerdeckel!
wenn dann schon überdruck da is,ist sie zu 100%hin!
das problem haben alle peugeots mit tu1 tu3 und tu9 motoren!also sprich 45ps 60ps und 75 pser!
zum entlüfen:
als erstes die entlüftungsschraube oben am kühler öffnen...wasser einfüllen bis es austritt...
danach die inbusschraube am thermostat...danach die ventielkappe an dem schlauch der zum heizungskühler geht(an der spritzwand der)!
das problem...die wassersäule im kühler ist niedrieger als die der entlüftungsventiele...man bräuchte da ein spezialwerkzeug für.....
oder aber du steckst einen lappen in den einfülldeckel am kühler und drückst vorsichtig mit ner luftpistole luft in den kühler und somit das wasser nach unten...das klappt auch!aber lange rede gar kein sinn....glaube mir deine kopfdichtung is hin!
grüße!
-
Re: Peugeot 106 Kühler
was genau meinst du mit überdruck???
nach einem weiteren tag kann ich sagen, dass sich alles irgendwie normalisiert hat, der Wasserpegel bleibt konstant, und die temperatur anzeige leuchtet gar nicht mehr... ich weiß auch nicht mehr genau
das einzige problem jetzt, er hat nen beschissenes anspringverhalten aber nur wenn er kalt ist -
Re: Peugeot 106 Kühler
du meinst das der motor sich im erstem moment nicht dreht und dann erst angeht wie als wenn die kompression viel zu hoch wäre?
dann steht wasser im zylinder.
-
Re: Peugeot 106 Kühler
Zitat von RoxXwas genau meinst du mit überdruck???
naja sprich wenn der motor nur kurz lief und das wasser noch nicht richtig heiß ist...darf noch kein druck im kühlsystem sein!
naja und wie scrap schon sagte das vllt wasser im brennraum ist...das vermute ich auch!...jedenfalls soviel das das kraftstoff/luft gemisch net richtig zünden kann!
deswegen dauert es ein paar umdrehungen!
grüße -
Re: Peugeot 106 Kühler
erkennt man das nicht auch am kerzenbild?
bzw. guck mal deinen öldeckel an...wenn wasser im motor ist solltest du ölschlamm finden
-
Re: Peugeot 106 Kühler
ohje ich hab angst -.-
sagt mir mal was ich als erstes machen sollte will den kleinen noch behalten
vorallem wenn er dann mal an ist läuft er einwandfrei, waren heute autobahn und er lief seine 170-180 (laut tacho) -
Re: Peugeot 106 Kühler
guck mal in den öldeckel rein ob das motoröl dick wie eiter aussieht
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!