Tunerbattle LT-Treffen 2010?

  • Tunerbattle LT-Treffen 2010

    puhh ist das mit arbeit verbunden? :D

    hab eine idee! wir machen das tunerbattle mal etwas anders!

    jeder teilnehmer bekommt eine schwalbe/s51 (50ccm stino) gestellt, einen fräser/flex in die hand gedrückt und muss nach 3h sein werk auf dem p4 präsentieren :D löl :crazy:

  • Re: Metra von LT

    Zitat von Ace

    hab eine idee! wir machen das tunerbattle mal etwas anders!

    jeder teilnehmer bekommt eine schwalbe/s51 (50ccm stino) gestellt, einen fräser/flex in die hand gedrückt und muss nach 3h sein werk auf dem p4 präsentieren :D löl :crazy:

    Ich find die Idee gar net schlecht, nen Wettbewerb "Wer holt in 3 Stunden das meiste aus nem Zylinder raus" zu machen. :D

  • Re: Metra von LT

    mit der flex den kopf abplanen, asw kürzen und mit dichtmasse den vergaser rankleistern, bissl auslass und ü und hemd gekürzt, fertig sind die 2,2ps ;)

  • Re: Metra von LT

    Die Idee ist gut ACE aber zur belohnung würde ich sämtliche Messmittel verbieten denn dann kann keiner vorher probieren und einfach nachfräsen sondern muss sich nur auf sein geschultes Auge verlassen.Und glaub mir da werden einige gehen wie heiße Luft weil die ein oder andere Fläche/Steuerzeit gänzlich aus den Fugen gerät.. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Da meld ich mich och an zum Luftpumpentuning :thumbup:

    MFG Hilsch

  • Re: Metra von LT

    tuning vor ort...das wäre mal geil... aber elektrische geräte müssen verboten werden...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Metra von LT

    auch wenns schon ziemlich OT ist aber man könnte ja auch ins tunerbattle mal die alte motorenreihe mit reinlassen ;) haben ja auch noch das gebläse als wiederstand.
    :)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Metra von LT

    So fett SR2 aufn P4 :rockz:

    Vor Ort Tuning ist schwierig zu managen usw.
    Hillclimbing ist da schon verdammt cool und auch eine super Abwechslung.
    Aber da wir ja auch Spaß haben wollen :) :) :)
    Wie wäre es, wenn man einen Baumarktroller gestellt bekommt, und jeder damit aufn Berg raufdreschen muss bzw eine kleine Runde zeitlich aufn Ring. Das wäre der Mega-Ablacher hoch 10 :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    So einige aufn Roller kann ich mir schon vorstellen :D
    Micha wäre da ja genau in seinem Gebiet aller Japaner :thumbup:

    MfG
    SB

  • Re: Metra von LT

    Wenn man soetwas machen wöllte, würde ich sagen:

    -es gibt einen Motorblock zum testen. Dieser wurde professionell regeneriert und auch etwas eingefahren.
    -Am Vortag werden die Zylinder/Kolben/Kopf verteilt. Jeder Teilnehmer kann ihn auf dem zu testenden Block bauen, um wichtige Maße zu nehmen. Jeder hat 20 Minuten Zeit. Danach werden die Zylinder/Kolben/Kopf gekennzeichnet und einkassiert. Es wird eine dicke Fußdichtung verwendet.
    -Am darauf folgenden Tag werden die Zylinder ausgeteilt. Es sind nur handgeführte Werkzeuge zugelassen, so also auch biegsame Welle, etc.
    -Am Tag des Wettkampfes stehen jedem Teilnehmer x Stunden Zeit zu. Es darf nicht im Team gearbeitet werden.
    -Nach Ablauf der Bearbeitungszeit werden die Machwerke einkassiert. Nun wird nacheinander auf dem Block getestet und eingestellt. Jeder hat dafür eine Stunde. Ein Protokollant registriert jegliche Veränderungen am Fahrzeug und Motor. Die Einstellung erfolgt nicht auf dem Prüfstand. Ist der Tuner zufrieden oder die Einstellungszeit verstrichen, erfolgt ein Prüfstandslauf. Kommt es zu einem nicht vorhersehbaren Defekt, welcher innerhalb kürzester Zeit repariert werden kann, so wird noch ein zweiter Prüfstandslauf durchgeführt. Es ist nur der Defekt zu beseitigen, es dürfen keine Einstellungen mehr vorgenommen werden. Das letzte Diagramm zählt. Getestet wird im vierten Gang.
    -Wird der Motor unbrauchbar, etwa durch Festgehen, verlorene Teile oder Ungeschicklichkeit, wird der betroffene Tuner zum Loser des Tages erklärt, gibt allen anderen Teilnehmern ein Eis aus und muß das Fahrzeug, mit einem rosa Bikini und blonden Perücke bekleidet, waschen. Er darf erst dann damit aufhören, wenn keiner der Zuschauer mehr eine emotionale Regung, sei es lachen, weinen, erbrechen, etc. von sich gibt oder 10 Minuten verstrichen sind.

    Motor
    -Simson M541- 4 Gang mit originalen Übersetzungen

    Zündung
    -PVL analog

    Vergaser
    -gestellter BVF 19N1 oder mitgebrachter Vergaser.

    Kolben
    -die Außenkontur jedes Kolbens wird vor der Ausgabe überarbeitet. Der Tuner muß beurteilen, ob er mit der Arbeit zufrieden ist. Die Unterkante des Kolbenhemdes und der Kolbenboden bleiben unberührt.

    Auspuff
    -AOA2

    Ich weiß ja nicht ob MZA an einem teilweise/vollständigen Sponsoring der Zylinder/Kolben/Köpfe interessiert wäre?

    Das doofe ist halt, dass man dann vom Treffen nicht mehr viel mit bekommt und sich auch Sachen überschneiden können.

    MfG

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: Metra von LT

    6 von 7 Stimmen in meinem Kopf sagen Danke :thumbup:

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: Metra von LT

    und wenn ihr einen richtigen arsch in der hose habt....lasst ihr den langweiligen ziehkeildingens links liegen und nehmt anstatt dessen einen mk 54 motor...nachbau zylinder sind am markt erhältlich, kolben auch. macht aus dem quadrathuber ne kurzhuberfeile die trotzdem als schlitzer richtig leistung bringt..


    das wäre was neues....den stinklangweiligen mk540
    gibt es inzwischen bis zum erbrechen in allen variationen :?


    zeigt was ihr auf ungewohnten gebiet könnt... :thumbup:

  • Re: Metra von LT

    starliner ist mir sehr sehr sympathisch ;)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Metra von LT

    Das ist eine reine Geldfrage, da sowohl die Anschaffung beim M541 günstiger ist und sich Teile auch leichter wieder los werden lassen, da diese Teile häufiger verbaut werden.

    MfG

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: Metra von LT

    Let me entertain you :thumbup: Solange ich es nicht muß, werde ich das den Besuchern nicht antun.

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: Metra von LT

    coole idee ... aber wenig sinnvoll

    mit diesem battle würde man den kühren der am schnellsten arbeiten kann und nicht den der den besten motor bauen kann...

    ich glaub ich würde da nichtmal mit den kanälen fertig werden :D

    Zitat von JanSchaeffer

    LOL...Psycho, wenn du das mit dem rosa Bikini machen willst darsft du das auch so...ich filme :thumbup:

    Ansonsten sind wir jetzt bei einem guten Modes was das Battle angeht weil es nicht drauf ankommt das eine große Zahl da steht, sondern das mit wenigen Mitteln viel erreicht wird.

    Jannsen

    das ist meine meinung

    mal nen vorschlag für das nächste battle:

    maximal 85ccm im Simsonzylinder (max. 54mm Laufbuchse)
    luftgekühlt
    Kurbelwelle: Hub 44mm Pleul 85mm rest freigestellt
    Schlitzsteuerung
    Ansaugkanal muss serienlänge haben
    Vergaser: BVF maximal 20mm
    Motorgehäuse: ausgedreht aber Kanaltaschen Serie (nix fräßen,...)
    Auslasskanal: optisch von ausen serie
    Auspuff: muss serienoptik haben außer Krümmer (maximal 32mm ausen)
    Zündung: muss licht haben (Vape,...) keine rennzündung

    Erklärung:
    an sich ists wäre es ja das selbe reglement wie dieses jahr jedoch eben mit 85ccm und auspuff in serienoptik (bis auf krümmer).
    Ich könnte mir gut vorstellen dass da schöne sachen rauskommen, und vor allem sachen die auch so noch verwendung finden können (durch den auspuff). Außerdem würde es eben gerade durch den auspuff einen schönen anspruch an die tuner stellen.
    der motor würde zwar teurer werden für den tuner aber durch den auspuff wirds wieder billiger... somit würde das ganze noch halbwegs im rahmen bleiben...


    is nur nen vorschlag... ich könnt mirs gut vorstellen das das funzen würde....

    Racingteam Hartenstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!