Loch im Motorblock verschließen, wie ?

  • Hallo.

    Hab nen Motor bekommen, der auch sehr gut läuft. Nur ist Zündungsseitig vorne am Rumpf genau dort, wo der Seitendeckel draufkommt, ein Ausschnitt von 2x2cm. Nun die Frage, wie bekomm ich das am besten wieder zu ?? Hab übelegt, mir ein Stück Plaste zurechtzufeilen (son Zeug, was mein Opa zum drehen nimmt) aber ich weiß nicht, inwiefern das hält wegen den Temperaturen.

    Was könnte man noch so nehmen ??


    achja, noch was. Beim fahren macht mein Motor ein komisches Geräusch. Klingt fast so wie ein jaulen, was vom Primär kommt. wenn ich ohne Gang gasgebe, hört man nichts, auch nicht mit Gang wenn ich die Kupplung ziehe und hochdrehe. Aber beim fahren hört man es sehr.
    Kann man da unbedenklich noch weiterfahren oder sollte ich den Motor nochmal aufmachen und nachsehen ??

    Grüße

  • Re: Loch im Motorblock verschließen, wie ?

    ich hatte auch so nen motor wo auf der zündungsseite die ne ganze ecke fehlte ich hab mir ein alublech zurechtgebogen und das dann einfach zwischen motor und seitendeckel geklemmt war immer dicht


    achso zu deinen motor geräuschen einfach mal aufmachen und rein gucken
    kann nicht viel sein!

  • Re: Loch im Motorblock verschließen, wie ?

    das jaulen kommt vom primär, da muste nach dem fehler suchen, spiel etc...

    zum loch, ein stück pappe machen und dann schritt für schritt mit haftstahl oder flüssigmetall auffüllen wäre mein vorschlag

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • Re: Loch im Motorblock verschließen, wie ?

    Zitat von Totengräber


    zum loch, ein stück pappe machen und dann schritt für schritt mit haftstahl oder flüssigmetall auffüllen wäre mein vorschlag

    ist natürlich die gute feine englische art :cheers:

  • Re: Loch im Motorblock verschließen, wie ?

    Hält denn das mit dem Flüssigmetall ?? Weil ja nicht wirklich ne Haftfläche vorhanden ist und da hinter auch keine wandung oder so. Ich dachte, das kann man nur auffüllen nehmen.
    Was anderes. Kann ich dieses Flüssigmetall eigentlich auch beim stehbolzen nehmen ?? Hab leider bei ausbohren falsch angesetzt und bin 2-3mm verrutscht. :hammer:

    Ich hab hier so ein Aluklebeband zum verkleben der Dampfbremse beim Innenausbau. Ginge dich vorläufig auch ?? Oder schmilzt der Kleber und das fällt wieder ab ??

  • Re: Loch im Motorblock verschließen, wie ?

    Zitat von Stephan M

    nee nee, die fei Art wär das Loch zuzuschweißen :heuldoch:

    :exclamation: :D


    würde es aber trozdem mit haftstahl dichtschmieren da aluschweißen am gehäuse meistens nich so toll ist aufgrund der hohen temperatur........ne andere methode wär vll sich nen passenden stück alublech zurechtzuschneiden und dann das einzukleben............. oder vll mit gfk zukleistern .........gibts viele möglichkeiten


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Loch im Motorblock verschließen, wie ?

    jbweld soll bis 250kg per cm² halten, ebenso temperaturen oberhalb 200°.
    stehbolzen würd ich auf jeden fall versuchen, aber muss eben sehr
    sauber sein und den bolzen würd ich auch mit "sie" ansprechen.
    die lücke kannste mit papier von beiden seiten abdecken und dann
    mit kleber füllen... oder noch bisschen stoff mit reinlegen oder so. muss
    ja keine kraft aushalten... flächiges jbweld bricht leicht.

  • Re: Loch im Motorblock verschließen, wie ?

    macht es, du baust es erst auf und dann must es natürlich zu den seiten hin verlaufen lassen.

    stimmt aber, die feine art ist zuschweißen :D

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • Re: Loch im Motorblock verschließen, wie ?

    Zitat von chechen

    jbweld soll bis 250kg per cm² halten, ebenso temperaturen oberhalb 200°.
    stehbolzen würd ich auf jeden fall versuchen, aber muss eben sehr
    sauber sein und den bolzen würd ich auch mit "sie" ansprechen.
    die lücke kannste mit papier von beiden seiten abdecken und dann
    mit kleber füllen... oder noch bisschen stoff mit reinlegen oder so. muss
    ja keine kraft aushalten... flächiges jbweld bricht leicht.


    Ich wills ja nicht bündig mit der Dichtfläche abschließen lassen, das wird ja nie plan.
    aber schonmal gut, dass es geht.

  • Re: Loch im Motorblock verschließen, wie ?

    Zitat von chris619

    Beim fahren macht mein Motor ein komisches Geräusch. Klingt fast so wie ein jaulen, was vom Primär kommt.


    Entschuldigt bitte, wenn ich falsch liege, aber ich habe hier schon oft gelesen, dass das Primärritzel pfeift, wenn man es falsch rum drauf baut. Und da das hier noch keiner geschrieben hat, dachte ich, ich tu das hiermit mal. Aber wie gesagt: nur unter Vorbehalt, mir selbst ist das noch nie passiert, daher weiß ich auch nicht, wie sich das äußert.

  • Re: Loch im Motorblock verschließen, wie ?

    Zitat von Ghummelll

    ... das Primärritzel pfeift, wenn man es falsch rum drauf baut. Und da das hier noch keiner geschrieben hat, dachte ich, ich tu das hiermit mal. Aber wie gesagt: nur unter Vorbehalt, mir selbst ist das noch nie passiert, daher weiß ich auch nicht, wie sich das äußert.

    korrekt, so isses. schaut euch mal so nen ritzel genau an. das loch ist auf einer seite angephast, auf der anderen seite nicht. die angephaste seite schaut zum simmerring. wenn das ritzel nun nach einem ausbau andersrum wieder eingebaut wird, dann greifen die vorher "unbenutzen" zahnflanken in die bereits eingelaufen zahnflanken des kupplungskorbes und das pfeift dann

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: Loch im Motorblock verschließen, wie ?

    wenn er das pfeifen nur bei eingelegtem gang und ausgekuppelt hat, dann kanns doch nicht das primär sein, oder pfeift das nur bei belastung?
    bei mir wars die eingelaufene antriebswelle, die berni beim reggen entdeckt hat

    und wie wärs mit dem gummistopfen, der auch neben dem kupplungshebel am motor ist, damit die öffnung für den schwalbekabelbaum zu ist?

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Loch im Motorblock verschließen, wie ?

    ja wenns das primär is, dann pfeift das nur unter last, also so wie ers beschreibt

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: Loch im Motorblock verschließen, wie ?

    eine weitere supersimple möglichkeit, das "loch" gegen schmutz und wasser abzudichten wäre, einfach ein dünnes blech an dieser stelle drüberzunieten. einfach, haltbar, spritzwasserfest und günstig.
    gruß sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!