Hallo Forum,
Fremdzylinder montieren geschieht relativ häufig in den Simsonkreisen. Nicasilbeschichtungen, bessere Kolben oder eine schönere Gestaltungsmöglichkeit der Spülkanäle sind einige Gründe dafür. Häufig muss jedoch der Block mit viel Aufwand angepasst und ggf. geschweißt werden. Ich selbst scheue diesen Aufwand beim Bearbeiten des Gehäuses enorm, vor allem dann, wenn man mit durchgefallenen Nähten oder ähnlichem den Block recht fix zerstören kann. Ich bin da eher zerspanend geprägt und drehe und fräse für mein Leben gern.
Darum möchte ich in diesem folgenden Thread vorstellen, wie ich einen M53 Motorblock ohne jegliche Schweiß- und Klebarbeit sinnvoll und leistungseffizient für einen Yamaha DT50 Zylinder passend bearbeite.
Ein ähnliches Projekt habe ich vor Jahren schon einmal gestartet, da war es aber (ein wenig extremer) ein Honda MBX LC Zylinder, den ich ohne Schweißen und Kleben auf M541 Bock angepasst habe.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/bild1390ekq.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/bild135yfrj.jpg]
So, dann aber los mit dem eigentlichen Projekt, als Herzstück dient ein Aluzylinder mit Nicasilbeschichtung. Die genaue Firma und Nachbearbeitung durch meine Person spielt dabei keine große Rolle, denn der Aufbau ist identisch, egal, ob von Athena, Polini, Airsal oder wie sie alle heißen.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/large3audx.jpg]
Das issa und damit muss gearbeitet werden.
Die Bohrung beträgt 45mm ausgelegt ist er unbearbeitet für 39,7mm Hub. Damit ist er nah dran am M53 Hub. Zusätzlich passen die Stehbolzen exakt.
Ziel ist es, den Zylinder unauffällig mit einer Serienauspuffanlage und Gebläse in einer 1er Schwalbe zu fahren. Nur, damit keine Ungeduld aufkommt... der Motor soll im Winter fertig sein und ich will ALLES was es zu Bearbeiten gibt selbst machen. Welche Unpässlichkeiten da auf mich zukommen, meine ich noch in Erinnerung zu haben. So also langsam aber stetig und bemüht ernährt sich das Eichhörnchen. Weiterhin ist das hier auch dazu gedacht, fruchtbare Diskussionen zu pflegen und den ein oder anderen zum Nachbau anzuregen.
Sodele grüß ich aus Berlin und sage Startschuss frei
Sirko