Ich nehme ja eine /2 Schwalbe, hab ja die hinteren Aufnahmen am gehäuse. Und Rollerkopf ist eh drauf, da ist eh nix mit aufhängung am kopf...
M53 auf Membransteuerung umbauen
-
-
Ich hab auch großes Indresse an so einem Umbau . Darum sammel ich schon Teile zusammen .
Ich würde gerne einen DT50 50ccm Zylinder verwenden . Um genauer zu sein den :G&G Scootershop GmbH - ZYLINDER KIT 50CCM STYLEPRO YAMAHA DT 50 - RD - MX - ST Zylinder KIT 50CCM StylePro Yamaha DT 50 - RD - MX - ST DT30110
Weiß jemand was ich bei diesem Zylinder an Leistung erwarten kann . Steht ja nicht da . Ich möchte auch unbedingt bei 50ccm bleiben , weil ich das einfach reizvoller finde als einen 70ccm Zylinder .
Was verwendet ihr für einen Membranblock ? Doch nicht Serie ? Das muss ja dann auch mit dem Lochabstand passen . Oder kann man das anpassen ?
Wie sollte man das mit der Kühlung lösen ? Ich würde den Gebläsedeckel einfach gegen den s50 Deckel tauschen , da ich mit vorstellen könnte das die Kühlung der Rippen am Zylinder ausreichen sollten . Beim Kopf muss man sich dann eben noch was ausdenken , der Originale von der Schwalbe wäre da nicht optimal . (Dann gehöre ich aber nicht mehr zu Club der Gebläsemembraner :-() -
Zitat von Rush;2847928
Beim Kopf muss man sich dann eben noch was ausdenken ...
Sperber SR4-3 Zylinderkopf bzw. der vom Spatz müsste auch gehen.
-
Wenn du eh so n auffälligen Zylinder fahren willst, warum dann nur 50ccm? Hubraum ist doch nicht zu ersetzen? Davon ab, Sperber Zylinderkopf, oder falls du einen bekommen solltest GS-Fächerkopf. Stehbolzenabstand passt 45mm. Membranblock Malossi oder Metra.
-
Als Kopf kannste auch den DT50 Kopf nehmen:
Moped-Garage.net | Yamaha DT 50 RD 50 MX Zylinder Kopf Tuning 65ccm 70ccm Satz | Moped Teile Kaufen
Gibts oft auch bei ebay um einiges billiger -
Hat doch aber keinen Halter für den SR Rahmen.
-
Der gepostete zylinder ist komplett aus Guss,inkl. Kühlkörper.
Ich würde liebe 2 euro mehr investieren und mir einen alu zylinder mit Beschichtung besorgen -
Sorry da hab ich wohl total gepennt -.- Vergiss meinen Post einfach
-
Danke für die zahlreichen Antworten
Ja bei dem Kopf hab ich auch an Fächerkopf gedacht . Ich würde dann bei einem Gebläsekopf die Rippen enfernen und dann neue fächerähnlich anschweißen . Das passende Schweißgerät hab ich und schweißen kann ich auch . Ich muss mir nur mal ne Rolle Aludraht besorgen und probieren wie das geht . Danach dann die Quetschkante nachdrehen und dann sollte das doch gehen . Oder ?
Bei dem Zylinder bin ich mir auch nicht so sicher . Es steht ja da das an den Steuerzeiten was gemacht wurde . So richtig traue ich mich da nämlich noch nicht ran . Deshalb hab ich nach einem Zylinder gesucht der 50ccm hat , dennoch eine Bearbeitung hat (der Einlass soll ja nicht so toll sein , genau auch wie die originalen Steuerzeiten ) . Außerdem wollte ich nicht mehr wie 100€ ausgeben (nur für den Zylinder) . Deshalb fiel die Wahl auch auf den . Wenn jemand was besseres hat dann her damit .
Wenn er zu aufällig ausieht könnte ich auch die Rippen anpassen , das sie unter den Membrandeckel passen . So ähnelt die Form der Rippen ein klein wenig an S50 .Ich hab mir auch gedacht das ich den Zylinder dann gleich um 180° drehen könnte . Überströmer müssen ja sowieso neu gefräst werden und da ist es ja dann egal ob nach hinten oder vorne :p So würde ich den Auspuff besser hoch bekommen , ohne diese riesig lange Biegung zu haben (die Leistung frisst) . Und der hoch gelegte Auspuff bietet bei der Tieferlegung schon Vorteile (Mehr Bodenfreiheit) . Den Vergaser müsste man dann ja irgendwo vorne anbringen . Das wird denke mal nicht das Problem .
-
Den zu drehen wird das übelste Gewese, das schafft nur Arbeit und neue Probleme, würd ich lassen. Da du eh einen neuen Auspuff brauchst, lass dir doch ne Blase bauen, die wie bei der Cross gleich vorne hochgeht, weniger Stress! Zylinder würd ich den nehmen 70ccm Malossi Tuningzylinder, Yamaha DT / RD 50 M,MX,MXS,R: we make horsepower
Wenn du eh schweisst dann kauf dir n Sachs Fächerkopf und schweiss da den Halter an, warum das Rad neu erfinden?
-
Also den fehler mit dem guss zylinder hatte ich selber mal gemacht.
Allein der zylinder ist so schwer wie der serien Motor.
Ich hab noch ein paar bilder von der schlechten Bearbeitung und rings um die wichtigsten stellen war einfach zuwenig Fleisch um noch was zu retten.
Der auslasskanal hatte vielleicht eine wandstärke von 3mm und das schon direkt hinter der laufbuchse. -
-
Ok. Wenn du sags das der gar nicht geht dann lass ich das wohl . Wann muss ich mich wieder umschauen .
Ich suche einen leitungsstarken 50ccm Membranzylinder für unter 100€ . Er muss keine Wunder verbringen . Ich möchte einen starken Durchzug von unten . Die Höchstgeschindigkeit kann ruhig original bleiben , das reicht .
Das das drehen des Zylinders Probleme mit sich bringen könnte , wäre mir klar .Mit dem Auspuff weiß ich nicht wohin . Beim Star ist da nur leider kein Platz ! Der ist auch wirklich sehr tief . Auf meinem Profilbild sieht man ja wie der Auspuff jetzt liegt . Ist sehr ungünstig (und wird echt heiß
) .
-
Der Harlekin Star von Simson Team Sondershausen hat ihn doch auch schön über den Zylinder gewickelt, obwohl der tief ist.
-
Ja das stimmt . Ich muss dann aber erstmal lernen wie man sowas berechnet .
Die haben ja auch einen Billig Zylinder verbaut . Der hat 40€ oder so gekostet . Aber ob der was taugt ?
-
Den Zylinder drehen ist Blödsinn, du kommst doch mir dem Auspuff gar nicht vernünftig am Rahmen vorbei.
Ich hab so einen billig dt zylinder, 6,8ps mit einem rzt rr Auspuff und Einen nicht vernünftig abgestimmten vergaser.
Jedoch würde ich dir auch zu einem alu Zylinder raten. -
Das mit dem drehen muss ich mir nochmal überlegen .
Was war das für einer ? Link ?
-
Um das Thema mal wieder hoch zu holen.
Mein M54 hat über den Winter paar updates bekommen. 5 Lamellen Kupplung, Membrankasten mit 4 Klappen Malossi Membran und einem Auspuff mit LTM 85 Maßen.
Gefühlt ging er wesentlich besser als letztes Jahr, gemessen ist nun kein großer unterschied, allerdings haben wir das Leistungsband weiter nach unten geschoben.
In Zahlen heißt das jetzt 9,4PS bei ~8500U/min und 9,4NM bei 6900U/min
Einbruch in der Kurve ist immernoch da, ich werde mal nen andren Vergaser besorgen.
Desweiteren hab ich mir das angefangene Projekt vom Forumsmember fuenfzigccm gekrallt, ein M53 mit DT 50 Zylinderkit. Mal sehen was daraus wird.
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/08/23/2815d05ed0af9911cd1d2aa6d1a90512.jpg]
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/08/23/fe9e575874a893c5755aea0394ca44de.jpg]
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/08/23/e36bbad74f17f52669d09d4c795b97e0.jpg]
-
Hallo
Von solch niedrigen Drehzahlen Träum ich
Aber ü 100 kmh geht nur über Drehzahl, ausserdem, das breite Nm Angebot hat auch was.
Ich wünsche mir viel mehr käufliches Tuningzeugs,
für die alten Motoren, ein 5 Gang Getriebe wäre mein Traum.mfg Micha
-
Jo 5Gang wäre der Oberhammer, aber ein 4Gang das 12 PS/12NM + aushält, wäre auch schonmal ganz gut.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!