Probleme Mit LT 85 BJ. 2007

  • Re: Probleme Mit LT 85 BJ. 2007

    also ich hab heute mal einen "provisorischen" AOA3 drann gemacht
    (hatte keine enduro halterung, egal.. ging aufjednefall

    anzug ist jetzt nicht mehr so gut, lauter, aber breiteres band.. aber im 5 gang komm ich nicht
    auf vollast, zuviel gegenwind und zuwenig rückstau!

    ritel 15:34 ,S51 Primär... also kommt wieder ein AOA2 Drunter, mit dem bin ich schneller!
    also am auspuff liegts irgendwie nicht ^^

  • Re: Probleme Mit LT 85 BJ. 2007

    Lass den AOA3 ruhig dran, finde ist der beste Auspuff am LT85! Auch die Übersetzung passt mit 15:34 und S51 Primär wenn du ein 5 Gang hast. Welche HD hast du jetzt verbaut? 110er muss rein, wenn er dann nicht läuft dann stimmt mit dem luftfilterumabu was nicht.

    ZZP hast du inzwischen geprüft? Sollte so bei 1,4 - 1,5mm vor OT liegen.

    Wie sieht der Zylinder an sich so aus, nicht das er mal gewaltig geklemmt hat, oder total ausgelutscht ist. Das gleich gilt für den Unterbau, nicht das der schon total breit ist.

    Mfg. Robsch

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: Probleme Mit LT 85 BJ. 2007

    Ne der AOA3 is scho wieder ab! Weg damit ;)

    110 Hd, oberste kerbe läuft hält gut am gas!

    Zylinder hat inzwischen mh.... 2500-3000 km,

    hab mal in den auslass geschaut , kolben hat so schleifspuren ka oder riefen?

    also ka sieht aber nicht schlimm aus, neben auto fahr ich 95-100!
    wenn das schätzeisen von simson tacho nur 85 anzeigt :crazy:

    reicht mir! ^^ dazu hab ich mein krümmer nur auf einer seite gekürzt,
    auf der gebödelten seite hab ich das nicht gemacht... kommt noch ^^

    ZZP kommt noch ;)!

    hatte jetz die tage aber 2-3 klemmer jehabt, seitdem läuft sie wesentlich besser...

    ja darüber wunder ich mich auch! Bis dahin ;)!

    Robsch :) Ps: ja so heiß ich auch :P

  • Re: Probleme Mit LT 85 BJ. 2007

    hinten mein Endtopf hat sich gelochert und wackelt rum....

    nun bin ich vieeeel schneller :)! also, mehr löscher in den dämpfer un dann lüppt die kiste uch :)!

  • Re: Probleme Mit LT 85 BJ. 2007

    soooooo,

    jetzt hab ich das probiert mit der stange und dem ziehkeil,
    hat nicht geklappt, also motor auf :)

    und nun hab ich den grund warum meine gänge immer rausspringen.

    das kleine lager (6000) was auf der kuppluzngswelle hinten sitzt ist fast auseinander geflogen :strange:

    nach 3000 km -.-'
    dadurch hatte der kupplungskorb über 0,5 cm spiel! und die tzahnräder haben nicht richitg ineinander gegriffen

    also habe ich den ziehkeil umsonnst gewechselt :hammer:

    egal nun ein neues rein alles zusammen, un dann bin ich bestimmt auch schneller :) weil die dann ineinander greifen :)

  • Re: Probleme Mit LT 85 BJ. 2007

    Richtig das 6000er Lager ist das kleinste und doch am stärsten belastete im ganzen Motor.

    Ich hab meinen Motor seit letzter Woche bei LT.
    Die Jungs dort haben sich der Sache freundlich angenommen und versuchen durch Zylinderschleifen + neuem Kolben und Kotrollieren/Einstellen des Quetschmasses (was einfach sein sollte, denn mein Zylinderkopf war eh hinüber) dem ganzen wieder auf die Sprünge zu helfen.

    Was sie mir auch gesagt haben: Der ZZP sollte bei 1,7mm v.o.T. liegen, also waren meine 1,4 zu spät.

    Das Quetschmass sollte unterdes zwischen 0,8 und 1,2mm liegen, auf keinen Fall grösser, das verschenk nur Leistung. Hast du das denn schonmal kontrolliert?

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Probleme Mit LT 85 BJ. 2007

    nein, dazu nimmt man ein 1mm, dicken lötdraht und steckt den ins kerzen gehäuse wa?

    und kickt mal ordentlich, danach mitm messschieber die breite messen? mach ich mal :)!

    Zzp lass ich mir jetz von nem kumpel einstellen,
    ps: bei LT auf der HP steht aber doch 1,4 vor OT?!

  • Re: Probleme Mit LT 85 BJ. 2007

    Richtig, einfach nen Stück Lötzinn durchs Kerzenloch an die Zylinderwandung halten und Durchdrehen.
    Allerdings sollte der Lötzinn schon etwas dicker sein (mind. 1,2mm), denn mit 1mm breitem, kannst du max 1mm messen, sonst quetschts den ja garnicht.

    Was den ZZP angeht, wurde mir 1,7mm v.o.T. gesagt und den werd ich dann auch mal ausprobieren. Ist aber sicher ein Sache mit der man auch noch probieren kann.
    Wichtig ist es bei ner Vape wirklich die Markierungen mittels Strobo zu kontrollieren, die stimmen nämlich nicht immer.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Probleme Mit LT 85 BJ. 2007

    Zitat von der_Ed


    Wichtig ist es bei ner Vape wirklich die Markierungen mittels Strobo zu kontrollieren, die stimmen nämlich nicht immer.


    Kann ich durchaus bestätigen...nicht viel (wie bei mir...) aber halt das gewisse etwas um die Rotznase vom ESD weg zu bekommen.
    Die 25€ für`s ATU Strobo sind gut angelegt - die gleiche kostet bei Dumcke übrigens 40€. :strange:

  • Re: Probleme Mit LT 85 BJ. 2007

    Zitat von JanSchaeffer

    Das mit der Markierung der Vape ist ärgerlich aber deswegen blitzen wir alle Zündung ab wenn wir Sie einbauen...macht Arbeit aber auch Sinn....kann ich nur empfehlen.

    Jan


    Dann sollten wir aber gleich mal darlegen wie mans macht damits auch absolut stimmt. Speziell im Fall Vape mit abweichenden Markierungen.

  • Re: Probleme Mit LT 85 BJ. 2007

    Man nehme DR.Oetker (in dem Fall eine Blitzpistole :thumbup: ) und hält Sie bei laufendem Motor auf die Schwungmasse an der Stelle wo sich die Striche zur Markierung befinden. Wenn dann die Markierung auf der Grundplatte und die der Schwungmasse übereinstimmen ist alles paletti. Wenn die Markierung nicht stimmt nimmt man sich eine Reisnadel und macht sich auf der Grundplatte an der Stelle eine Markierung wo die Markierung der Schwungmasse steht....einstellen, fertig!

    Jan

  • Re: Probleme Mit LT 85 BJ. 2007

    Zitat von der_Ed

    Richtig das 6000er Lager ist das kleinste und doch am stärsten belastete im ganzen Motor.

    Ich hab meinen Motor seit letzter Woche bei LT.
    Die Jungs dort haben sich der Sache freundlich angenommen und versuchen durch Zylinderschleifen + neuem Kolben und Kotrollieren/Einstellen des Quetschmasses (was einfach sein sollte, denn mein Zylinderkopf war eh hinüber) dem ganzen wieder auf die Sprünge zu helfen.

    Was sie mir auch gesagt haben: Der ZZP sollte bei 1,7mm v.o.T. liegen, also waren meine 1,4 zu spät.

    Das Quetschmass sollte unterdes zwischen 0,8 und 1,2mm liegen, auf keinen Fall grösser, das verschenk nur Leistung. Hast du das denn schonmal kontrolliert?


    Eine frage an Jan Schaeffer,

    1,4 oder 1,7 beim LT 85 ?! varriert das von motor zu motor? Auf euer HP steht ja 1,4 !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!