• Sers...

    ich hab heut nen scheiß tag, also noch ne Frage von mir ^^:

    Da ich ja jeden tag 15km auf arbeit hin und denn wieder zurück muss, und mich das aufregt, immer mitm kanister daheim rumzurennen, hab ich mir überlegt, daheim ne 2-Takt-Tanke einzurichten, spricht mal irgendwas um die 50l Sprit anmachen und denn immer reinpumpen.

    Hat wer sowas daheim? Was für eine Pumpe habt ihr? Wie macht ihr das?

    Ich brauch das für meine 2 Simsons, aber genauso Motorsägen, Mäher, etc. also es lohnt denke ich wirklich.....

    Schreibt euch einfach mal aus..

    MfG,

    Daniel

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: 2Takt-Tanke daheim

    Moin moin,
    also das ist irgendwie ne ganz gute idee, lohnt sich aber wahrscheinlich erst bei größeren Mengen ^^
    Natürlich ist das wieder ne Sache des Geldes, aber sone Handpumpe mit Schlauch, Zapfhahn und Fass kostst ja nicht die Welt.
    Hamndpumpe für Schmier- und Kraftstoffe
    Ich hab sowas zwar nicht zu Hause, denke aber, dass es ganz nützlich sein könnte.

    mfG.: vogelfrei

    89'er Simson S51 B1-4
    91'er Kawasaki GPZ 500S (A)
    04'er Ford Fiasco TDCI 1.4 :thumbup:


    Simson ist kein Luxus. - Aber immerhin Vergnügen.

  • Re: 2Takt-Tanke daheim

    Zitat von toffel44

    Nimmst dirn ne Öltonne
    50l Sprit rein und 1l Öl und schüttelst die einmal :D

    Und machst wie bei ner Regentonne son Hahn dran :P

    oder kaufst dir das http://cgi.ebay.de/1-Benzinpumpe-Handpu ... 53e33e9420

    wie krieg ich denn da nen hahn rann... is doch von überall zu.. aber die idee is net schlecht. und denn noch so ne 2l ölkanne oder sowas gekooft

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: 2Takt-Tanke daheim

    hab ne andere idee....

    ich hab noch n paar 20 oder 25l kanister hier (weis grad gar nich)

    da in den deckel nen kugelhahn reingebohrt udn hinten ne muffe druff... hehe oben loch + gewinde rein, und davon 2 oder 3 stück...

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: 2Takt-Tanke daheim

    Zitat von Landwirt

    hab ne andere idee....

    ich hab noch n paar 20 oder 25l kanister hier (weis grad gar nich)

    da in den deckel nen kugelhahn reingebohrt udn hinten ne muffe druff... hehe oben loch + gewinde rein, und davon 2 oder 3 stück...


    schööööön mit u46 resten was meinst wie der läuft :thumbup:

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: 2Takt-Tanke daheim

    nee melkmaschinenreiniger.. die sind sauber... meinst wohl ich bin ganz blöd

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: 2Takt-Tanke daheim

    Ich halte das für keine gute Idee, da irgendwelche Spielereien anzufangen. Es gibt Tankanlagen, die man sich auf Anhänger schnallen kann, wir haben sowas für Hei.. ähh Diesel, aber die gehen erst ab so 800L los und kosten ab 3000€.
    Bei Grube (Forstausrüster) kostet eine Fasspumpe 146€, die haben auch 195L Tauschfässer mit fertigem 1:50, Preis auf Anfrage. Um es versicherungstechnisch recht zu machen kannst du dir auch noch ein Gefahrstoffdepot für 2 Fässer kaufen, das hat 210l auffangtank(damit nichts ins erdreich kommt) und kostet schlappe 1418€.

    Prinzipiell darfst du zwar 300L lagern, aber wie willst du erklären, dass dir durch blöde Umstände 50L Sprint versickert sind?

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: 2Takt-Tanke daheim

    wieso versickert.. will die doch fahren..

    es geht ja net um großmengen, sondern darum, nich immer im 5l kanister rumspielen zu müssen...

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: 2Takt-Tanke daheim

    Ich meine ja bloß... Zuviel auf einen HAufen ist auch nicht gut. Der beste komprimiss zwischen Handhabbarkeit und nutzen würde wohl ein 10L Kunststoffkanister bringen!

    PS: An soein Ding wie aus dem ebay-link kann ich mich auchnoch gut erinnern, müsste doch der arme Tankwart in Dänemark `98 2 Wartburgs und 20L KAnister 5L-weise Volltanken!

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: 2Takt-Tanke daheim

    Also ich hab einen 10er und einen 5er.
    Muss aber auch sagen, dass mir das auch auf den Sack geht immer damit rumzudatteln.
    Am besten scheinen mir 2 10er aus Kunststoff, die passen nämlich genau auf die Seitenpäckis.
    Aber so ein 50 Liter Fass wäre auch nicht schlecht. Einfach mal beim nächsten Dorffest Morgens um 5 hinschleichen und den Rest Bier (wenn vorhanden) austrinken, mit nach Hause nehmen und dann lecker Schmackofatz Ölli und Spritti rein, damit das Mopped auch nich verdurstet.

    mfg

  • Re: 2Takt-Tanke daheim

    35l gehen in die kanister, wo ich vorhin gemeint hab... das wär denk ich die beste art und weise...

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: 2Takt-Tanke daheim

    ja eben.. so melkmaschinenreinigerkanister halt...

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: 2Takt-Tanke daheim

    mhm da wäre noch der hinweis offen, daß man nur ne begrenzte menge im auto transportieren darf - hab leider nicht mehr im kopp wie viel

    würde ick vorher vorsichtshalber mal nachkieken an deiner stelle


    Oi!

  • Re: 2Takt-Tanke daheim

    20l inzwischen aber scheinbar wieder egal in wieviel kanistern

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: 2Takt-Tanke daheim

    Zitat von SternExp

    mhm da wäre noch der hinweis offen, daß man nur ne begrenzte menge im auto transportieren darf - hab leider nicht mehr im kopp wie viel

    würde ick vorher vorsichtshalber mal nachkieken an deiner stelle


    Oi!

    mir wurscht, ich hol das mitm bulldog ^^

    edit: nich erschrecken, ich sicher das alles. und mehr wie 40l hol ich meistens eh nit. auserdem fahr ich dahin feldweg ^^

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!