Lenkschloss! Bitte um Hilfe!

  • Hallo Leute,

    Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, habe ich eine GST Gabelbrücke verbaut (Sidewinder-Modell), allerdings besitzt die kein Lenkschloss. Der Tüv will aber umbedingt eins dran haben, sonst habe ich keine Chance mit der Eintragung. Losen Diebstahlschutz wie ein mitzuführendes Schloss akzeptieren sie nicht.
    Es handelt sich übrigens um eine Simson s70. Wie könnte man nun ein Schloss anbringen?
    Lenkrohr fällt schonmal weg, da Vollmaterial. Am Rahmen darf nichts verändert werden und es muss so angebracht werden, dass man es nicht abbauen kann (zumindest nicht mit einfachen Mitteln).
    Habt ihr zufällig noch Ideen? Ich zerbrech mir ja schon die Birne , aber alleine sieht man manchmal Möglichkeiten nicht, die da wären. Originale Lasche für das Schloss ist am Steuerrohr noch vorhanden.
    Habe bei Oldtimern schon so Möglichkeiten gesehen, dass die Halterung fürs Schloss an die Gabel geklemmt wird, nur darf man es ja nicht so leicht abschrauben können. Wenns scheisse aussieht, wäre ja nicht das Ding, dann wird das Teil nach der Eintragung runtergemacht, für die Hu brauche ich es ja dann eh nicht mehr.
    Wo ich das Schloss anbringe, ist prinzipiell egal, hat er gesagt, es muss nur funktionieren und die oben genannten Kriterien erfüllen. Ich wäre sehr dankbar um Hilfe. Bilder kann ich noch online stellen.

    Grüße Franz

  • Re: Lenkschloss! Bitte um Hilfe!

    Vielleicht geht das so ein originales Führungsrohr vom Schloss nachzubauen und mit von innen mit der Gabelbrücke zu verschrauben mit Senkkopfsschrauben. Also so, dass man das Führungsrohr nicht abschrauben kann, wenn ein Schloss drin ist.
    Es versteht wieder keiner, oder? :oops:

  • Re: Lenkschloss! Bitte um Hilfe!

    Doch, verstehe was du meinst. Ein Teil, was dann auf die untere Gabelbrücke geklemmt wird, von innen verschraubt wird und dann kommt ein Schloss rein, damit man nicht mehr an die Schrauben ran kommt. Die Idee kam mir auch schon, war bis jetzt auch die Beste. Wenn es keine weitere Möglichkeit gibt, würde ich auch probieren diese umzusetzen. Danke für die Idee bzw Bestätigung. Vorteil wäre auch noch, dass man die originale Lasche weiterhin verwenden könnte.

  • Re: Lenkschloss! Bitte um Hilfe!

    Was gefrästes aus Alu wäre schon schick, keine Frage :thumbup: .
    Habe mal fix was gekrickelt (sry für meine Zeichenkünste):
    [Blockierte Grafik: http://img193.imageshack.us/img193/5319/bild6410.th.jpg]
    So hatte ich mir das jetzt vorgestellt. Sodass die Inbusschrauben nicht mehr zugänglich sind. Natürlich noch Schlitze in diese Schlossführung wie beim original, aber es ist ja erstmal nur eine primitive Zeichnung zur Ideensammlung.

    Grüße Franz

  • Re: Lenkschloss! Bitte um Hilfe!

    Zitat von obtampon

    Hallo Leute,

    Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, habe ich eine GST Gabelbrücke verbaut (Sidewinder-Modell), allerdings besitzt die kein Lenkschloss. Der Tüv will aber umbedingt eins dran haben, sonst habe ich keine Chance mit der Eintragung. Losen Diebstahlschutz wie ein mitzuführendes Schloss akzeptieren sie nicht.
    Es handelt sich übrigens um eine Simson s70. Wie könnte man nun ein Schloss anbringen?
    Lenkrohr fällt schonmal weg, da Vollmaterial. Am Rahmen darf nichts verändert werden und es muss so angebracht werden, dass man es nicht abbauen kann (zumindest nicht mit einfachen Mitteln).
    Habt ihr zufällig noch Ideen? Ich zerbrech mir ja schon die Birne , aber alleine sieht man manchmal Möglichkeiten nicht, die da wären. Originale Lasche für das Schloss ist am Steuerrohr noch vorhanden.
    Habe bei Oldtimern schon so Möglichkeiten gesehen, dass die Halterung fürs Schloss an die Gabel geklemmt wird, nur darf man es ja nicht so leicht abschrauben können. Wenns scheisse aussieht, wäre ja nicht das Ding, dann wird das Teil nach der Eintragung runtergemacht, für die Hu brauche ich es ja dann eh nicht mehr.
    Wo ich das Schloss anbringe, ist prinzipiell egal, hat er gesagt, es muss nur funktionieren und die oben genannten Kriterien erfüllen. Ich wäre sehr dankbar um Hilfe. Bilder kann ich noch online stellen.

    Grüße Franz

    Bügelschloss/Vorschiebeschloss fürs Hinterrad ist leider nicht möglich.

  • Re: Lenkschloss! Bitte um Hilfe!

    guck mal bei SR1 und SR2

    ist kein bügelschloss, aber müsste doch mit n bisschen überredungskunst auchg machbar sein ;)


    ich denke so in der art meinte steini dit och


    Oi!

  • Re: Lenkschloss! Bitte um Hilfe!

    Guten Tag,

    Zitat von SternExp

    guck mal bei SR1 und SR2


    Es gibt in der STVZO (Straßenverkehrszulassungsordunung, nicht verwechseln mit der StVO, Straßenverkehrsordnung) einen Paragraphen der ein bestimmtes Baujahr vorschreibt ab dem ein Zweirad ein Lenkerschloss besitzen muss, um für den Straßenverkehr zugelassen zu werden. Wenn ein Zweirad vor diesem Datum zum erstenmal in den Vekehr zugelassen war, braucht es dieses nicht zu haben. zB SR1 und SR2 fallen nicht unter diesen Paragraphen, weil sie zum ersten Mal vor diesem Datum zugelassen worden sind. Eine S70 ist zu Jung und unterliegt deswegen diesem Paragraph.

    MfG
    Vmax

    Ich suche:
    - durchgerosteten/defekten Tank
    - einen kompletten E Start der 2. Generation (samt aller Teile/Kleinteile)
    - MS50 Motor mit Getrenntschmierung
    Mein Suche Fred: HIER

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!