LM85 4-Kanal Modell 2010

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Hallo Herr Lang!

    Ich schliesse mich absolut VMAX seiner Meinung an. Bitte bieten sie beide Kombinationen in ihrem Shop an und auch ihr Freund und Partner Björn Jung (http://%22http//www.2taktfactory.de%22). Da ist für jeden was dabei und alle werden ihren Spass haben mit diesem super Zylinder und oder Komplettmotor! :thumbup:

    P.S.: Bitte Leute macht euch nich immer so Gegenseitig fertig! Seit froh das es solche Leute wie Lang, LT, ZT, RZT,... usw. gibt die sich viel Mühe geben und immer neue Ideen haben und uns das Leben damit versüssen.

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Also zum ZT 20N1 Gaser kann ich sagen das er sich besser als ein normal ausgedrehter einstellen lässt.
    Hatte 19er und 20er Vergaser an verschiedenen Zylindern und immer mit dem Standgas so meine Probleme.Genau wie Überfetten nach Volllastfahrt bzw. Motor aus...

    Beim ZT Gaser kann ich das Standgas unter 2000 U/min einstellen was mir so nie mit anderen gelang.(Da waren es dann um die 2800-3000!)
    Was ich auch als sehr positiv sehe ist,dass ich 2 HD Größen runter gekommen bin. Vorher 110 und jetzt bei gleicher Leistung und besserem Kerzenbild 100.

    Und im Gegensatz zum RZT Gaser, mit dem ich eine ganze Weile geliebäugelt habe, eine ganze Ecke günstiger.Denn genau das hat mich bei RZT abgeschreckt..
    Dann bot mir ZT an den Gaser mal mit Geld-Zurückgarantie zu testen.Dies konnte ich nur begrüßen und muss sagen ich bin "on the next Level" ,was den Gaser betrifft...

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Wie siehst denn aus wenn man mit AOA3 fährt? Gibt es da schon was genaues an Messwerten? Die Leistung sollte sich ja dann auch irgendwo zwischen 12-15 PS bewegen oder?

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Ich habe kein Problem damit zu sagen, dass ich ZT Kolben in diesem Zylinder verwende und auch schon auf die Barikitkolben von RZT zurückgegriffen habe.

    Zur Vergaserverwendung. Der BVF ZT-Vergaser wurde von mir zwar noch nicht getestet, aber ich gehe davon aus, dass der Kunde am Ende keinen Unterschied bemerkt, wenn ich einen ZT oder einen 19er MZA Vergaser fertig bearbeitet und eingestellt am 85er verwende. Wer etwas anderes behauptet, dem fehlen ein paar Zusammenhänge über all die BVF - Vergaser, welche sich derzeit auf dem Markt befinden.

    Es wird sogar passieren, dass die LM - Zylinder mal mit ZT oder MZA Vergaser bzw. mit ZT oder RZT Kolben geliefert werden. Schon einmal deswegen darf es keine großen Unterschiede in der Funktionsweise geben.

    Super interessant finde ich den Hinweis zum Mikuni Nachbauvergaser. Danke für den Link. :cheers: Damit könnte ich den Preis für den Kit mit Mikuni günstiger gestalten. Hab mir schon einen bei Mopshop in den Warenkorb gelegt, welcher wirklich enorm preiswerter wie der originale Mikuni ist.

    Die zwei Motorvarianten habe ich nun wie besprochen in den Shop eingepflegt. Mit BVF + Reso Serienoptik, sowie dem Mikuni + LM85 Reso.

    Wenn der Nachbau - Mikuni genau so funktioniert wie der Originale, reduziere ich den Preis noch etwas.

    Sonnigst ... Andreas Lang

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Zitat von Falcrum

    Wie siehst denn aus wenn man mit AOA3 fährt? Gibt es da schon was genaues an Messwerten? Die Leistung sollte sich ja dann auch irgendwo zwischen 12-15 PS bewegen oder?

    Mit AOA3 wurde der offene Motor nicht gemessen, da er nicht ins Konzept passt. Wer einen AOA3 oder AOA3D fahren möchte, um somit einen guten Durchzug zu erhalten, sollte gleich auf den dafür entwickelten LM85D zurückgreifen.

    Ich gehe aber davon aus, dass der offene 85er mit AOA3 gute 15 PS und über 13 Nm erzeugt. Wer den unbedingt haben möchte, kann an Stelle der Reso auch den AOA bekommen, natürlich mit Wertausgleich.

    Sonnigst ... Andreas Lang

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Zitat von callecalle


    Den hab ich auf Deiner Seite schon mal gesucht !?

    Ups... den muss ich noch fotografieren und reinstellen... danke für den Hinweis!

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    @ 3 Gang:

    Wenn Dir das nötige Hintergrundwissen fehlt, dann wäre es angebracht eher einmal nichts zu schreiben, als irgendwelche Unwahrheiten!

    Punkt 1: Prüfstand

    Zwischen der alten und neuen Prüfstandssoftware von Amerschläger bestehen gewisse Unterschiede, welche aber keinen Einfluss auf die gemessene Leistung haben(Aussage von Amerschläger und unsere Erfahrungen mit Leistungskurven von Kunden auf anderen Prüfständen). Wir haben auch noch die "alte" Software, aber im Gegensatz zu einigen anderen Tunern mit Klimabox, welche die Klimawerte und Übersetzung des Fahrzeugs automatisch ermittelt.
    Diskussionen über die Leistungsangaben der Tuner und eventuelle Abweichungen im Bereich von 0,1 - 0,3 PS aufgrund von manueller Klimaeingabe zur Klimabox usw. finde ich einfach nur lächlich. Bei manch anderen werden Leistungswerte angegeben die frei erfunden sind, damit sollte sich beschäftigt werden!

    Punkt 2: Kolben

    Unsere Kolben weisen im Gegensatz zu den standard Barikitkolben eine auf den Simsonmotor angepasste Kolbengeometrie auf. Mit blosem Auge ist der Unterschied nicht zu erkennen, aber bemüht man sich mit Messwerkzeug wird man Unterschiede feststellen.


    Punkt 3: Vergaser

    Kauf Dir einen VM 20 Nachbauvergaser bei Mopshop! Wenn Du dann immer noch behauptest das wir diese auch verkaufen, dann bist Du unter anderem nicht in der Lage einen Plasteschwimmer von einem Messingschwimmer zu unterscheiden.

    Unsere 20 N1 -11 Vergaser werden gleich mit 20 mm Vergaserdurchlass und einigen anderen Detailänderungen für uns hergestellt. Hättest Du schon mal unseren Vergaser in den Händen gehalten, würdest Du dies ebenfalls erkennen.

    MfG

    Martin von ZT-TUNING

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Leider erkennt jeder blinde Polizist mit Krückstock das der LM 85 kein Serienauspuff sein kann. Deswegen auch die Frage nach dem AOA3. Ich würde mir nie trauen mit nem derart umgearbeiteten Auspuff auch nur auf dei Straße zu rollen.

    Wenn aber 15 PS mit AOA3 auf dem Papier stehen, dann bin ich überzeugt. Das soll jetzt nichts gegen dich sein Andreas, aber du stimmst mir doch sicherlich zu wenn ich sage das man mit dem LM85 am Moped, auch gleich mit Rundumleuchte und Sirene durch die Straßen fahren kann. Unauffällig ist anders...

    Deswegen wär ein Diagramm mit AO3 schonmal ganz wertvoll für alle die ihren Zylinder nicht beim TÜV lassen möchten. Wenn du also eines schönen Tages soviel Muße hast, kannst du ja nochmal eine Runde damit über den Prüfstand kreiseln. Rein fürs Gewissen ;)

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Hmmpfff.. is mir doch glatt durch die Lappen gegangen. Den hab ich mir heut zwar schonmal angesehen aber garnicht mehr drann gedacht.

    Alle Zweifel ausgeräumt :D... weitermachen!

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Zitat

    Was die Preisgestaltung angeht, wird er sich wohl auf dem Niveau des Vorgängermotors bewegen. Er wird mit Mikuni und mit BVF Vergaser zu haben sein, wobei der Mikuni etwas kräftiger zu Buche schlägt.

    ab 380,- :crazy:

    :motz:

    Wenn mir langweilig ist verbrenne ich mit Freunden Geld am See.

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Okay, ich bin zwar 20 Euro teuerer beim Zylinderkit mit BVF, dafür bekommt der Besteller aber auch etwas geboten. Und beim Komplettmotor wurden nur 10 Euro aufgeschlagen, als bei der Konkurrenz im :thumbup: Kirchengebäude.
    Und sind 10 - 20 Euro Mehrpreis für mehr Drehmoment und mehr PS bei weniger Drehzahl gegenüber den Mitbewerbern nicht gerechtfertigt? :(

    Sonnigst ... Andreas Lang

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Der Preis liegt doch in einem vernünftigen Mittelfeld...
    Zwischen dem 20€ billigeren LT Kit und dem ein paar € teureren ZT Kit....
    LT hat aber den extremen Vorteil, dass es ein Feuchttuch dazu gibt :thumbup:
    Bei RZT ist es zwar noch ne ganze Ecke günstiger, aber ich denke ohne den entsprechenden Auspuff und Vergaser kommt man ja auch nich auf die Leistung...

    (fals ich was falsches gesagt hab, bitte ich um Entschuldigung)

    mfg Felix

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Also wenn er die angegebenen werte stämmt, ist der preis gerechtfertigt in meinen augen. aber mein lieblings tuner ist und bleibt der mario!

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    du bist du bleibst mein oberfrösche-beschwörer...den titel hast du dir üprigens vor knapp drei jahren selbst erdacht, ande vom lande überseh ich weiterhin.... :thumbup:


    erklär den buben doch mal *eine* gewerblich abgerechnete arbeitsstunde...


    wer den preis dann immernoch mit ... :crazy: ...kommentiert zeigst du dann den da----> :rockz:


    gilt im üprigen für alle tuner arbeiten jeder anderen firma auch..man sollte zeitungsaustragen bitte nicht mit dem gewerbeschein/selbsständigsein samt seinen riesigen dazugehörigen rattenschwanz vergleichen/verwechseln.


    die kreidlerjungs weinen bei solchen *Preisen* keine ...freudentränen^^... :D


    ganz im gegenteil...

  • Re: LM85 4-Kanal Modell 2010

    Zitat

    erklär den buben doch mal *eine* gewerblich abgerechnete arbeitsstunde...

    Hehe... Mein jung!!! Nen gelernten Automobilkaufmann brauchst Du über "Arbeitsstunden", Kostendeckung ("Holzprüfstand") und Bilanzen nichts erzählen... :thumbup:

    Wir reden hier doch immerhin noch über einen aufgebohrten S51 Zylinder oder...???

    Er hätte den ganzen den G-Punkt gegeben wenn er bei den alten Preisen geblieben wäre!! 8-)

    Und Vergleich das ganze jetzt bitte nicht mit AUDI - BMW oder das ist der Mercedes unter den 85er...
    und erst recht nicht OST+WEST!!!
    In Polen bzw. Ungarn bekomm ich für das Geld noch ein ganzes Moped hinterher geschmissen...^^

    mgf

    :cheers:

    Wenn mir langweilig ist verbrenne ich mit Freunden Geld am See.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!