Der prüsfstand beim TÜV

  • Re: Der prüsfstand beim TÜV

    nun mal ehrlich, wen interessieren denn überhaupt diagramme ? klar ,kann man da sehen was dieser motor eventuell an leistung bringen kann . aber die meisten können da eh nix mit anfangen . fakt ist doch, das so ein motor die schnellste mögliche fahrbarkeitsleistung erlangen sollte . wenn ihr für euch, um die entwicklung voran zu treiben tests macht ,ist ja super . aber was nutzt eine super diagrammleistung wenn die fahrbarkeit schlecht ist . ich wohne z.b in berg region und konnte mit einem von den meisten als gut bewertetem motor nix anfangen , mußte ihn so kurz übersetzen das es keinen spaß mehr machte . von guter fahrbarkeit keine spur .und ob der eine prüfstand 1 ps mehr anzeigt , zeigt sich eh hinterher auf der strasse , genau wie die super 60 er fahrer die 120 fahren . also wenn ihr eure schwänze vergleichen wollt denn hosen runter , trfft euch und fahrt ein rennen 1 km aus dem stand

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: Der prüsfstand beim TÜV

    Der Text sollte genau das sagen was darin steht! Welchen Teil davon hast du nicht verstanden?

    Jettnight hat Recht, die Fahrleistung ist sehr wichtig, man versucht aber eben mit dem Prüfstand schon eine Richtung zu treffen damit man einen Vergleich hat, eine direkten Vergleich hat man ganz klar nur wenn man fährt.

    MfG Jan

  • Re: Der prüsfstand beim TÜV

    Das kann ich verstehen . gibt es ein schönes Video von einem Leistungstest von euch ? Den Cheater² würde ich gerne auf dem Leistungsprüfstand sehen wollen . Gibts da was ?

  • Re: Der prüsfstand beim TÜV

    ein wenig mehr als 90 Sachen bei knapp 15000 Touren ist doch ein lustiges Bild . Hat das zufällig was mit schnellem Hochdrehen von dem Motor zutun ? Wie hoch ist die Verlustleistung ?

  • Re: Der prüsfstand beim TÜV

    Zitat von ThoWei

    ein wenig mehr als 90 Sachen bei knapp 15000 Touren ist doch ein lustiges Bild . Hat das zufällig was mit schnellem Hochdrehen von dem Motor zutun ? Wie hoch ist die Verlustleistung ?


    sehr schönes bild :crazy:

  • Re: Der prüsfstand beim TÜV

    Ich würde sagen , das du keinen Plan von solchen Tricks hast . Ich möchte den Motor mal sehen , wenn er eine Serieübersetzung hat . Ob der dann die Leistung noch so bringt ? Ich glaube es nicht . Aber mal soll sich nicht immer gleich impfen lassen , auch wenn man gesund ist .

  • Re: Der prüsfstand beim TÜV

    Zitat von ThoWei

    Ich würde sagen , das du keinen Plan von solchen Tricks hast . Ich möchte den Motor mal sehen , wenn er eine Serieübersetzung hat . Ob der dann die Leistung noch so bringt ? Ich glaube es nicht . Aber mal soll sich nicht immer gleich impfen lassen , auch wenn man gesund ist .


    der motor wird auf der rennstrecke gefahren! und wir auch mit so kurzer übersetzung gefahren! da kannste ja mal mit deinem lang übersetzen motor ankommen.

  • Re: Der prüsfstand beim TÜV

    @ ThoWei: mich würde jetzt aber auch mal interessieren was du mit deiner Fragerei bezwecken willst.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Der prüsfstand beim TÜV

    Er möchte jetz dem Herrn Schäffer unterstellen, dass er am Cheater getrickst hat um die Leistung zu bekommen.

    Aber wenn er tatsächlich so denkt und nich nur einfach Stress machen will, dann hat er das Prinzip eines 2 Takter nich verstanden.

    Kann mal ein Mod den Thread aufräumen bitte?

    mfg Felix

  • Re: Der prüsfstand beim TÜV

    Hallo!

    Meinetwegen könnte man schon sowas ähnliches machen, ob es da Differenzen zwischen den Prüfständen gibt interessiert mich langsam selber. Um den ganzen Vorgang deutlich zu vereinfachen würde es meiner Meinung nach aber reichen EINEN Motor (egal von wem, könnte sogar ein Serienmotor sein) auf jedem Prüfstand zu testen. Mir wäre viel wichtiger, die jeweiligen Messung von jedem der hier anwesenden Tuner fahren zu lassen um Unterschiede im Messverfahren erkennen zu können.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Der prüsfstand beim TÜV

    Zitat von Firma RZT

    Hallo!

    Meinetwegen könnte man schon sowas ähnliches machen, ob es da Differenzen zwischen den Prüfständen gibt interessiert mich langsam selber. Um den ganzen Vorgang deutlich zu vereinfachen würde es meiner Meinung nach aber reichen EINEN Motor (egal von wem, könnte sogar ein Serienmotor sein) auf jedem Prüfstand zu testen. Mir wäre viel wichtiger, die jeweiligen Messung von jedem der hier anwesenden Tuner fahren zu lassen um Unterschiede im Messverfahren erkennen zu können.

    MfG RZT

    Ich würde einen Motor um die 10 PS vorschlagen, vielleicht sogar noch etwas höher, denn damit sind die Unterschiede besser zu erkennen, als bei einem 3,7 PS Motor. Mein Prüfstand steht jedenfalls für den Test zur Verfügung.

    Sonnigst ... Andreas Lang

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!