vergaser mit automatikchoke *gelöst*

  • Ich bin letztens bei einem Kumpel die Cross gefahren, dabei fiel mir der Vergaser mit Automatikchoke auf. heißt: Der Choke wird gedrückt und stellt sich, wenn der Motor läuft, Automatisch wieder zurück. So richtig weitergebracht hat mich google nicht. Kennt jemand von euch einen passenden Vergaser für die Simme, der eine solche Funktion mitbringt?

    Grüße, Matthias

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: vergaser mit automatikchoke

    Weiß nicht genau wie das bei dem Gaser ist, aber der westdeutsche 15er Bing (allgemein viele Vergaser aus der Zeit) hat
    einen Chockeschieber, der mit dem Gasschieber hochgeht.

  • Re: vergaser mit automatikchoke

    Beim Bing kann man sowas kaufen, stimmt, kostet 30 Euro extra. Du ziehst den Choke und sobald du das erste mal Vollgas gibst, löst der Gasschieber die Verankerung vom Choke und damit springt dieser wieder in Ausgangsstellung. Funktioniert aber nach mehreren Versuchen nur noch unzuverlässig und der Choke bleibt ein paar mm geöffnet, man muss ihn dann die letzten mm per Hand reindrücken (hat uns beim Moppedrennen 2006 wertvolle Zeit gekostet, da wir dachten es sei irgendwas kaputt am Motor).

    So sieht das aus: http://%22http//www.pt-powertower.de/Bing.jpg%22

  • Re: vergaser mit automatikchoke

    Und wozu bitte soll das gut sein? Das eine Hebelchen zu bedienen wird ja wohl nicht zu viel sein! :strange: :D

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Re: vergaser mit automatikchoke

    dass stimmt so nicht.
    ich habe mehrere bing gaser und diese vorrichtung wo der choke bei vollgas wieder reingeht funktioniert schon seit 15tkm

    mfg :rockz:

    MFG OLIVER

    - S51 Enduro @ 50er SZ
    - Hercules GT Waldhure

    Zitat von Mister l

    wie lang lauft ein orginal 50cm motor

    Zitat von Landwirt

    bis du ihn ausmachst, oder der sprit ausgeht :crazy:

  • Re: vergaser mit automatikchoke

    Zitat von SR50-Freak

    Und wozu bitte soll das gut sein? Das eine Hebelchen zu bedienen wird ja wohl nicht zu viel sein! :strange: :D

    Darum ging es aber nicht! Ich will den Gaser für die Feldkarre und da ist jedes Bedienelement und jeder Bowdenzug weniger besser!

    Ansonsten habt ihr genau das genannt, was ich gesucht habe! Die 30€ mehr sind`s mir wert!

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: vergaser mit automatikchoke *gelöst*

    Der Nachbau Bing kostet beim Puchshop 30€ neu, hat aber eine schlechtere Qualität.
    Dafür kann man den Choke von dem ans Original schrauben.

  • Re: vergaser mit automatikchoke *gelöst*

    also von meiner zündapp m50 der gaser, also en bing , der hat nen anderes choke system. oke anders ist es ja net, choke ist choke, aber direkt hinter dem schieber ist eine flache platte, der choke halt. der hatte einen pinöpel, der in die laufbahn des schiebers hineinkuckte. als man hat also den choke gezogen, der hebel am vergaser, und sobalt ma gas gegeben hat, dat der schieber die chokeplatte mit hochgezogen. natürlich ist sie nur halb oben, wenn man nur halb gas gibt. aber simpel und einfach.

    so einer ist das... ein bing 1/16/74
    [Blockierte Grafik: http://web4.d25.udmedia.de/xtc-shop/images/product_images/popup_images/1_16_74A.JPG]

    16 mm duchlass, ich mein die 74 in der bezeichnung ist die bedüsung, bin ich mir gerad net sicher, aber die kann man ja endern... vll geht der ja auch mit ner 70er düse (ist das ne 70er düse, die standarmäßig bei den simson bings verbaut ist ? ) auf ner simson. müsste ja eigendlich. ist nen schöner, simpler gaser. vergaser ... hat einfach nur ne standgasschraube , und das wars.

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: vergaser mit automatikchoke *gelöst*

    So, nun nochmal, für alle, die es Interessiert, ich ha be es ganz anders gelöst.
    Um den Bowdenzug loszuwerden habe ich einfach beim BVF 16N18 eine 4er Schraube an den Seiten etwas abgeschliffen und anstatt dem Bowdenzug in den Starterkolben gebaut, oben zwei Muttern mit einer breiten Unterlegscheibe dazu, voila, man braucht nur zum Starten die Schraube hochziehen und ein paarmal den Motor durchdrehen, dann loslassen, Gashahn auf, und dann springt er meistens auch an. Hat ca 5 Minuten gedauert und nix gekostet - und ich habe damit mein Ziel erreicht.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: vergaser mit automatikchoke *gelöst*

    hä?

    mach mal ne schemenhafte zeichnung

    danke

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: vergaser mit automatikchoke *gelöst*

    Bild 1+2 Fahrstellung/geschlossen
    [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/IMAG0101e0222110JPG.2.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/IMAG010…67ff84JPG.2.jpg]
    http://%22http//s3.imgimg.de/…22110JPG.jpg%22
    http://s3.imgimg.de/uploads/IMAG0103Bea ... f84JPG.jpg
    Bild 3+4 Startstellung /geöffnet
    [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/IMAG0102bc200405JPG.2.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/IMAG010…35eb0cJPG.2.jpg]
    http://%22http//s3.imgimg.de/…00405JPG.jpg%22
    http://s3.imgimg.de/uploads/IMAG0104Bea ... b0cJPG.jpg
    Bild 5: Aufbau
    [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/thumbs/IMAG01050a7fc16cJPG.2.jpg]
    http://%22http//s3.imgimg.de/…fc16cJPG.jpg%22

    ...Natürlich ist die Lösung nicht so Elegant, wie eine vorgefertigte, aber wenn der Motor einmal läuft, bracuht man den Choke ja nichtmehr, also ist es dann egal, ob man ihn einfach loslässt, oder ob er über ein paar Hebelchen und Umlenkungen mit dem Gasschieber zugeht. Der große vorteil ist, gerade im Gelände, dass sich nirgendwo der Bowdenzug verhängen kann oder, wenn man ihn mit z.B. Kabelbindern festmacht, sich leicht öffnet und plötzlich ersäuft einem die Karre. Selbst erlebt, beim hochwühlen über geschätze 35° (ist villeicht etwas übertrieben) ist es eben schlecht, wenn der Motor ausgeht, weil man dann auch nicht Bremsen kann.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: vergaser mit automatikchoke *gelöst*

    Ist ja ganz nett, aber trotzdem mußt Du immernoch zum Starten am Gaser herum fummeln.
    Da kannste auch den Bowdenzug dran lassen, denn dann mußt Du nicht jedes mal nach unten fassen.

    Wenn Du wirklich nen Automatik-Choke habe willst, dann muß das ohne Extrafummeln funzen.

    Mein Tipp: Hol Dir ne B8HVX oder B8HIX von NGK, dann springt die Karre immer beim ersten Kick an und du kannst den Choke sofort wieder komplett schließen. Bei wärmerer Jahreszeit brauchste sogar garkeinen Choke.
    Fahr selber mit ner B8HVX und kanns somit aus eigener Erfahrung sagen, das sich mit dieser Zündkerze das Startverhalten wesentlich verbessert im Vergleich z.B. zur Isolator M14-260.


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: vergaser mit automatikchoke *gelöst*

    Zitat von B2-4

    Ist ja ganz nett, aber trotzdem mußt Du immernoch zum Starten am Gaser herum fummeln.
    Da kannste auch den Bowdenzug dran lassen, denn dann mußt Du nicht jedes mal nach unten fassen.

    Wenn Du wirklich nen Automatik-Choke habe willst, dann muß das ohne Extrafummeln funzen.

    Mein Tipp: Hol Dir ne B8HVX oder B8HIX von NGK, dann springt die Karre immer beim ersten Kick an und du kannst den Choke sofort wieder komplett schließen. Bei wärmerer Jahreszeit brauchste sogar garkeinen Choke.
    Fahr selber mit ner B8HVX und kanns somit aus eigener Erfahrung sagen, das sich mit dieser Zündkerze das Startverhalten wesentlich verbessert im Vergleich z.B. zur Isolator M14-260.


    MfG :cheers:


    sollte man auch nicht brauchen, wenns warm ist :rolleyes:
    das hat mit der zündkerze relativ weniger zu tun
    die haben nur nen anderen wärmewert - trotz kondensiert benzin im zylinder, bevor er in den brennraum gelangt
    dafür ist der startvergaser (allgeiem als choke bezeichnet, obwohls eigentlich keiner ist) da, denn dieser reichert das gemisch mit ner extraportion sprit an

    schraubst ja auch nicht nen anderen lenker drauf, wenn deine kette zu schlaff gespannt ist ;)

    also lieber probleme and der wurzel beheben, statt auf zündkerzen zu schimpfen ;)


    Oi!

  • Re: vergaser mit automatikchoke *gelöst*

    Wer schimpft denn auf Zündkerzen :ask: :strange: :ask:
    Ich hab die Erfahrungen gemacht, das ich mit ner "normalen" Zündkerze trotz wärmerer Witterungsverhältnisse beim Kaltstart erstmal den Choke ziehen mußte, damit das Möp quasi gleich beim ersten Kick anspringt.
    Mit der besagten NGK geht das halt ohne Choke und der Motor läuft auch gleich rund. ;)


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: vergaser mit automatikchoke *gelöst*

    Zitat von B2-4

    Ist ja ganz nett, aber trotzdem mußt Du immernoch zum Starten am Gaser herum fummeln.
    Da kannste auch den Bowdenzug dran lassen

    MfG :cheers:

    Nein, du hast mein Problem nicht verstanden! Ich will den Bowdenzug vom Lenker weg haben, um das Unfallrisiko im Gelände zu minimieren! Denn wenn man mal daran hängenbleibt, dann hat man immer gerade einen von den Zügen erwischt, die auch halten, dir reißt es den Lenker herum und packt dich auf die Fresse.
    Wenn ich starten will, Halte ich den Schieber offen, trete einmal rein und dann kann ich den getrost wieder zumachen, weil die Karre dann anspringt, und das mit M14-260 und Stinozündung. Und ein Motor, der ohne Choke im kalten anspringt, läuft wahrscheinlich dauernd zu fett.

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: vergaser mit automatikchoke *gelöst*

    Wie auch immer, war eben meine Meinung dazu. Kann und soll ja auch jeder so machen, wie ers für richtig hält.
    Ich bin der Meinung, wenn man die Bowdenzüge entsprechend verlegt, bleibt man auch nirgends hängen.
    Trotzdem viel Spaß und Erfolg mit Deinem Automatikchoke. :cheers:


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!