Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    So hier das MZA 5 lamellen kit nach nen paar rennen vom letzten jahr... das letzte rennen hab ichse dann zerstört...

    [Blockierte Grafik: http://s13.directupload.net/images/110309/temp/47nptmqq.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s13.directupload.net/images/110309/temp/5oeermm3.jpg]

    SO heute mein 3 Jahre altes RZT Paket auseinander genommen (keine rennen nur alltag straße) die Reibflächen könnten noch durchgehen bis auf die erste, die vorne drann war... aber da es die nicht einzeln gibt und mir das rzt paket zu teuer ist werd ich wohl auch dort jetzt auf MZA belege wechseln...

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/110309/temp/loqu44lr.jpg]


    Ich muss auch sagen das , dass Alu von den rzt lamellen weniger eingelaufen war.

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    Hallo!

    Der Unterschied liegt darin, dass man gewissen Einfluß hat auf die Funktion wenn man etwas selbst entwickelt und bauen lässt. Wenn man ein Teil einfach kopiert ohne die Funktion zu kennen funktioniert es halt teilweise nicht so gut. Die Unterschiede unserer Kupplung zu der von MZA liegen bei wesentlich mehr Teilen als der Reibscheiben, der höhere Preis unseres Paketes hat ganz andere Gründe. Du kannst unsere Kupplung ja auch als Kit kaufen (zur Selbstmontage, was dann wesentlich preiswerter ist) bzw überlege ich mir gerade einfach einen "Reparatursatz" für unsere Kupplung anzubieten bestehend nur aus den Reibscheiben, dann wäre das genauso preiswert (nicht Billig!!!) wie bei MZA. Aber Achtung: wer denkt es ist nur mit diesen dünneren Lamellen getan hat dann den selben Murks wie bei MZA!

    Im Rennbetrieb sind die Flanken der Reibbeläge um ein Vielfaches höher belastet wie im Strassenverkehr, da sie bei jedem Runterschalten (und Auflaufen des Motors!) an den Korb schlagen. Diese Belastung gibt es im Normalbetrieb (Strasse) so nicht weil dort anders runtergeschaltet wird.

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    Na das ist mal ne unsachliche Antwort ohne Inhalt...super Sache :crazy:

    Als ich vor 3 Jahren keine eizelnen Lamellen von euch bekommen habe, haben wir uns eben andersweitig gekümmert. Eine Kupplungslamelle als ein "High end" Produkt hinzustellen ist auch leicht daneben!

    Ich habe beide Lamellen Sorten gefahren und die RZT wie auch die MZA haben den selben Verschleiß der Flanken! Der große Voteil der MZA Lamellen ist die deutlich größere Reibfläche über die 25% mehr Kraft übertragen werden kann als bei der RZT Lamelle was bedeutet man kann eine dünnere Tellerfeder verbauen und die Kupplung geht leichter zu ziehen und kann dabei noch mehr Drehmoment übertragen.

    Mit meiner Fahrweise wie ich Sie normalerweise an den Tag lege hält ein Paket keine 12h...vielleicht die Hälfte. Das wiederum sind dann ca 3 Rennwochenenden aber ich gebs der Kupplung auch richtig damit ich weiß was zuerst kaputt geht um es dann zu verbessern. Das wiederum ist schon mehrfach geschehen nur das das die Kunden oft nicht merken. Es gab zwischendurch mal 5 Lamellen Sets von MZA die waren nicht ganz so toll....das wurde aber überarbeitet und ist jetzt Banane.

    Jannsen

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    Zitat von JanSchaeffer

    Der große Voteil der MZA Lamellen ist die deutlich größere Reibfläche über die 25% mehr Kraft übertragen werden kann als bei der RZT Lamelle was bedeutet man kann eine dünnere Tellerfeder verbauen und die Kupplung geht leichter zu ziehen und kann dabei noch mehr Drehmoment übertragen.

    Wie kommst du auf eine um 25% erhöhte Kraftübertragung? Aus welcher Messung stammt dieser Wert?

    engineering the unfair advantage

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    Wir fahren nun schon ich glaube die dritte Saison (jeweils pro Rennen 1 Paket) mit dem Kupplungspaket von RZT zum 24h Rennen.
    Ich denke als Dauerbelastung ist das schon so ziemlich das Härteste, was man dem Ding antun kann.
    Auch bei uns ist die Kupplung danach am Ende.
    Aber das ist auch ok so.
    Die MZA Lamellen habe ich mir noch nicht gewagt in einem Langstreckenrennen zu Testen, Das liegt aber scheinbar auch an meiner Einstellung zu dem was man oft qualitativ von dort sieht, oder gesehen hat.

    Die RZT Kupplung hat sich bewährt, darum kann ich sie empfehlen.

    Diese Sig. ist zensiert... :)

    Viele Grüße

    Selkeracer

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    Der Wert stammt aus keiner Messung...völlig richtig. Der Wert stammt aus der größeren Reibefläche die in jeden Fall von Vorteil ist. Selbst wenn der Belag der RZT Lamelle besser greifen würde ist die Verteilung der Kraft immer von Vorteil. Ich glaube (ja, glauben versetzt Berge) nicht das die RZT Lamelle griffiger ist aus den Tests die ich gemacht habe mit welchem Drehmoment man die jeweiligen Kupplungen fahren kann (bei gleicher Übersetzung) ohne das Sie rutschen.

    Eine Realitätsnaher Test mit dem Einbeziehen der Öltemperatur, des Drehmoments, der Saugfähigkeit auf Zeit der Lamallen und allen anderen Parametern die ich noch vergessen habe ist sicher schwer zu erstellen...das war lediglich meine Erfahrung in Zusammenhang mit der ca 25% größeren Reibfläche die aber (und das stimmt) nicht zwingend 25% mehr Drehmoment übertragen muss zumale die Fläche nach "innen" größer ist wo sich das Verhältniss deutlich ändert.

    Jannsen

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    Okay,

    "Kraftübertragung" hast du völlig richtig zu Drehmomentübertragung korrigiert, denn eine Kupplung überträgt Drehmomente 8-) .

    Die Frage woher die 25% stammen habe ich jetzt so verstanden dass dieser Wert aus der größeren Belagfläche stammt und dass du weißt dass man das eigentlich so nicht hochrechnen kann, stimmt ebenfalls. Man bedenke nur dass die Flächenpressung abnimmt wenn die Fläche größer wird :cry: (wenn die Feder die gleiche ist) Deswegen ist es nicht richtig den Wert hier so als direkte "Steigerung um 25%" aufzuführen.

    Ein Kupplungstest ist ganz einfach und kann von jedem gemacht werden der über ein paar Motor-Altteile verfügt.

    Dazu braucht man:
    - einen alten Kupplungskorb (alt weil die Verzahnung nach den Tests nicht mehr verwendbar ist)
    - eine Getriebeeingangswelle auf die beim 6000er Lagersitz eine 14er Mutter aufgeschweißt ist
    - einen Drehmomentschlüssel

    Man spannt einfach einen alten kompletten Kupplungskorb an der Verzahnung verkehrt herum in den Schraubstock und steckt von unten das zu prüfende Kupplungspaket ein. Klotz drunter damit es nicht rausfällt. Dann steckt man von oben die Getriebewelle durch den Korb in die Verzahnung des Mitnehmers (der im Paket und im Korb steckt). Jetzt schaut oben die aufgeschweißte 14er Mutter an der langen Welle raus auf der ich den Drehmomentschlüssel samt 19er Nuss platziere.

    In kleinen Schritten kann ich nun das Rutschmoment der Kupplung ermitteln (Durchrutschen und "Knacken" im gleichen Moment). Wenn ich den Wert notiere kann ich sogar nach einer Saison den Vergleich anstellen um wie viel Nm das Rutschmoment abgenommen hat.

    Ich würde mir wünschen dass Kupplungspakete generell abgedrückt werden und dass Vergleiche zwischen unterschiedlichen Paketen, Lamellenzahlen oder Federkonfigurationen in Zahlen gefasst werden, damit diese Mutmaßungen von ihren wackligen Beinen runterkommen :help: .

    Gruß smu

    engineering the unfair advantage

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    Zitat von smu

    Ich würde mir wünschen dass Kupplungspakete generell abgedrückt werden und dass Vergleiche zwischen unterschiedlichen Paketen, Lamellenzahlen oder Federkonfigurationen in Zahlen gefasst werden, damit diese Mutmaßungen von ihren wackligen Beinen runterkommen :help: .

    Gruß smu

    Hallo!

    Da hast du wohl recht, ich denke wir werden das demnächst mal angehen um die Angaben (eine Tabelle mit den "theoretischen" Übertragungskräften haben wir ja schon länger im Shop) zu unseren Kupplungen mal zu aktualisieren.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    ja son reparatur set wäre was feines rzt...


    was soll den sonst noch groß geändert werden wollen, außer die neuen dünneren beläge? klar neue anlauf bleche (oder wie die heißen) mitnehmer abdrehen....


    Also bisjetzt hat mir die MZA 5 lamellen greicht im rennmoped ganz einfach auch weil mir eure nen paar knöpfe zu teuer is und man sehe es geht auch mit der "billigeren" ausführung.

    wenn ihr nur die reibscheiben anbieten würden für nen guten taler, würd ichse bestimmt auch nochmal kaufen^^

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    RZT verbaut unter anderem eine andere Druckplatte. Die Lösung find ich ganz interessant, weil man dann nicht den Mitnehmer abdrehen müsste. Oder lieg ich falsch. Kann auch sein, dass wieder etwas anderes geändert wurde, denn ich hab mich mit den Lamellen nicht mehr befasst seit dem es die MZA Lamellen gibt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    Hallo!

    Reparatursets (einzelne Reibscheiben sowie Stahllamellen) stehen seit heute mittag im Shop.
    Was bei unseren Kupplungen noch anders ist steht in der Beschreibung drin, siehe Shop.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    Also ich habe immer noch das Problem das meiner (MZA Beläge) Kupplung nicht richtig funktioniert. Habe die dicken Stahlscheiben von der 4 Lamellen drinne, Mitnehmer abgedreht das 1,5mm noch stehen und ne 1,6mm Tellerfeder. Entweder trennt sie im Stand nicht richtig oder wenn sie richtig eingetslelt ist hat der Bowdenzug kein Spiel.

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    Zitat von simsonfreak

    RZT verbaut unter anderem eine andere Druckplatte. Die Lösung find ich ganz interessant, weil man dann nicht den Mitnehmer abdrehen müsste. Oder lieg ich falsch. Kann auch sein, dass wieder etwas anderes geändert wurde,...

    Hi,

    sicher?das die Druckplatten anders sind?
    als Druckplatte verstehe ich die Platte wo die 4 Gewindebuchsen drin sind.
    Ich hab zum Bsp. mit dem 50er KS durch das runterschalten öfters RZT Kupplungen zerstört(Rennbetrieb). Zerstörung wie auf den Bilder im Theard zusehen und auch an der Druckplatte selbst(Gewindenbuchsen rausgerissen)...Mittlerweile verbaue ich DDR Druckplatten in den RZT Kupplungen und das funzt wunderbar!

    MfG

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    Zitat von Moped-Fan-Stefan

    Hi,

    sicher?das die Druckplatten anders sind?
    als Druckplatte verstehe ich die Platte wo die 4 Gewindebuchsen drin sind.
    Ich hab zum Bsp. mit dem 50er KS durch das runterschalten öfters RZT Kupplungen zerstört(Rennbetrieb). Zerstörung wie auf den Bilder im Theard zusehen und auch an der Druckplatte selbst(Gewindenbuchsen rausgerissen)...Mittlerweile verbaue ich DDR Druckplatten in den RZT Kupplungen und das funzt wunderbar!

    MfG


    Ja das stimmt, die Druckplatten sind schmaler und die Gewindebuchsen ordentlich verschweißt, abdrehen muss man da gar nichts mehr!
    Außerdem glaube ich das die RZT-Scheiben straffer im Korb sitzen und weniger Spiel haben, dadurch weniger schlackern und somit weniger verschleißen, jedenfalls gingen meine sehr straff rein.

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    Zitat von Husky Freak

    Also ich habe immer noch das Problem das meiner (MZA Beläge) Kupplung nicht richtig funktioniert. Habe die dicken Stahlscheiben von der 4 Lamellen drinne, Mitnehmer abgedreht das 1,5mm noch stehen und ne 1,6mm Tellerfeder. Entweder trennt sie im Stand nicht richtig oder wenn sie richtig eingetslelt ist hat der Bowdenzug kein Spiel.


    Dann würde ich mal s chätzen das der Mitnehmer zu weit abgedreht wurde, denn dadurch reicht der Weg nicht aus um die Tellerfeder soweit abheben zu lassen bis kein Druck mehr auf die Lamellen wirkt.

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    Zitat von tim92


    Dann würde ich mal s chätzen das der Mitnehmer zu weit abgedreht wurde, denn dadurch reicht der Weg nicht aus um die Tellerfeder soweit abheben zu lassen bis kein Druck mehr auf die Lamellen wirkt.


    hää? wie gehtn sowas? das kannste doch übel weit nachstellen also das sollte schon gehen, husky das problem hatte ich am anfang auch und jetzt wieder...(neu) glaub die müssen sich erst einlaufen :thumbup:

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    Zitat von Biber

    hää? wie gehtn sowas? das kannste doch übel weit nachstellen also das sollte schon gehen, husky das problem hatte ich am anfang auch und jetzt wieder...(neu) glaub die müssen sich erst einlaufen :thumbup:


    Hmm, hätte es mir so denken können, aber du wirst wohl recht haben! Nachstellen kann man sie ja auch weit, nur hat dann der Bowdenzug irgendwann kein Spiel mehr, und das will Husky ja nicht...oder ist da ein Denkfehler?
    Wenn ich ne neue Kupplung einbaue, öl ich die Scheiben lecht vorher ein und lass den Motor bei gezogener Kupplung ein bisschen laufen, danach trennt sie eigentlich immer gut!

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    Mhh, aber die Kupplung hat schon 2,5h drauf mit dem Motor. Ein bisschen sollte der Bowdenzug schon Spiel haben(meine Meinung). Habe auch schon gedacht das es an meiner Armatur liegt, das die nicht genug trennt.

  • Re: Unterschied zwischen Rzt und Mza lamellen? mit foto

    Zitat von tim92


    Dann würde ich mal s chätzen das der Mitnehmer zu weit abgedreht wurde, denn dadurch reicht der Weg nicht aus um die Tellerfeder soweit abheben zu lassen bis kein Druck mehr auf die Lamellen wirkt.

    Hallo!

    Sollte wirklich der Mitnehmer zu weit abgedreht worden sein dass jetzt die Tellerfeder nicht genügend vorgespannt ist hilft es einfach irgendwo ins Paket eine doppelte Stahllamelle zu verbauen damit dieses wieder dicker wird.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!