BB2 Zeta Einbuchsen, Kanalgestaltung

  • Ich habe einen Zeta BB2 der schon auf 60mm innen ausgedeht ist! Eine Buchse 60er Buchse habe ich auch!
    nur leider weiß ich noch nicht, wie ich die kanäle gestalten soll! wie er orginal ausgesehen hat weiß ich auch nicht so richtig.
    Das Problem welches ich eigentlich habe ist das es orginal ein 5 Kanäler war! Mit zwei Hauptüberströmern und die drei weiteren befanden sich auf gegenüber des Auslasses, also im Membrankasten. Zwei von ihnen sind durch den Membrankasten gespühlt und der Letzte 5. ist in dem Steg des Einlasses über den Kolben gespühlt geworden!
    Bei der Bearbeitung der Buchse wollte ich evtl. auf den 5. verzichten da der 3. und 4. als Boostport reichen sollten!

    Haltet ihr das für eine gute Idee? in welchen Winkeln sollte man die 4. und 5. münden lassen?

    Bei dem BB3 Malossikühlkörper ist das einfacher, da werden die 3. und 4. Kanäle über die Hauptüberströmer 1. und 2. gespühlt und über den Membran Kasten kommt halt der 5. Kanal, also ganz klassisch!

    Aber mit 4 Kanälen zu arbeiten von denen Zwei über den Membrankasten kommen ist für mich noch etwas unklar!

    Hat da jemand schon ein paar Erfahrungen und Bilder von einen umgebauten Zeta?

  • Re: BB2 Zeta Einbuchsen, Kanalgestaltung

    ich hatte mal einen gebaut als 3 kanaler. der war so aufgebaut wie die LT 105M zylinder... einfach zu bauen und ging oder geht auch imm
    er noch sehr gut!!! bin den in der stoppelcrosssimme mal gefahren.

  • Re: BB2 Zeta Einbuchsen, Kanalgestaltung

    Den Zylinder als Dreikanäler zu bauen ist auch eine Variante!
    ich habe mal gelesen des es günstiger ist den 3. Kanal zu teilen!?

    du hast dann sozusagen den Steg im Einlass entfernt und dort deinen dritten Kanal platziert?

  • Re: BB2 Zeta Einbuchsen, Kanalgestaltung

    Deine beiden Hauptströmer kannst du relativ groß machen und bieten dann ja den Großteil deiner Querschnitte. Der 3./4. und 5. Kanal dienen er dem Verlauf bzw. der Effektivität der Strömung.

    Leistungstechnisch wirst du es aber kaum merken, ob du nun 3, 4, oder 5 Kanal im Zeta fährst, da andere Stellen die Restriktionen in diesem Zylinder darstellen.

    Mit dem 55mm Polini Kolben könntest du 4 aber auch 3 Kanal bauen. Der Ringstoß beträgt 30mm.

  • Re: BB2 Zeta Einbuchsen, Kanalgestaltung

    Ich denke ich werde den Steg im Einlass stehen lassen und mache den Stützkanal zweigeteilt!
    Also baue ich den ein 4 Kanäler! An den Ringstoß habe ich bis jetzt noch garnicht gedacht, aber mit 30mm sollte das gehen!

    Gibt es noch was zu beachten?
    Hat noch jemand ein Bild von einem Umbau?

  • Re: BB2 Zeta Einbuchsen, Kanalgestaltung

    ich habe jetzt auch einen 55mm Asso Kolben! Als ich ihn in den Zylinder gehalten habe musste ich feststellen das die Ringstöße genau in den 3. und 4. Kanal stehen! ( die Laufbuchse befindet sich noch nicht im Zylinder und ist auch noch nicht bearbeitet! )

    Hier mal ein bild:

    [Blockierte Grafik: http://img823.imageshack.us/img823/5060/dsc00063hj.th.jpg]

    Was könnte man da jetzt machen?

    1.Einfach nichts verändern, weil die Kanäle zu schmal sind das sich der Ring öffnet!?

    2. Ringstöße versetzen?

    3.Einen Drei Kanäler daraus bauen finde ich nicht so schön da der Membrankasten schon auf 4 Kanal ausgelegt ist!
    ich denke das wäre keine gute idee!?

  • Re: BB2 Zeta Einbuchsen, Kanalgestaltung

    Ich würde einen anderen Kolben nehmen, weil die Ringstöße über die BP laufen zu lassen ist nicht so toll, besonders weil das glaub Graugussringe sind. LM hatte mal einen Einringkolben mit 55mm Durchmesser vielleicht passt der ja.

  • Re: BB2 Zeta Einbuchsen, Kanalgestaltung

    aber wenn ich mal ehrlich bin das sind gar keine bp oder sonstiges das is einfach nur ein riesiger einlass und der steg der da über ist da war der 5te kanal drinne. deswegen finde ich eigentlich das die 3 kanal variante das beste wäre weil sonst wird er wieder wie der Zeta

  • Re: BB2 Zeta Einbuchsen, Kanalgestaltung

    der Steg im einlass ist schon nicht schlecht! weg machen wollte ich den nicht unbedingt!
    Aber wenn ich so recht überlege ist das Kolbenfenster für die Variante auch schon am falschen Platz!

    Der Zeta hatte da 3 Kanäle, wie ich weiß. zwei über den Membrankasten und einer wurde über den Kolben durch den Steg gespühlt!

  • Re: BB2 Zeta Einbuchsen, Kanalgestaltung

    Beim LM85M laufen die Ringstöße auch direkt über den 3. und 4. Kanal und das geht auch da ja der horizontale Winkel meist ziemlich steil ist passiert da ja auch nichts... Wie breit sind denn die beiden Kanäle jeweils?

    MFG

  • Re: BB2 Zeta Einbuchsen, Kanalgestaltung

    genauso würde ich es dann auch machen wie du es gemacht hast benni :thumbup: und wenn du die kanäle eigentlich nich so mega breit machst dürfte das auch gehen mit den ringstößen :thumbup:

  • Re: BB2 Zeta Einbuchsen, Kanalgestaltung

    So müsste das bei mir auch aussehen! Nur das ich den Steg vielleicht bis unten durch laufen lassen würde!
    Das Kolbenfenster müsste ich dann auch so bearbeiten, nur leider ist bei dem Asso Kolben schon mittig ein Fenster was ich nur vergrößern könnte!

    ich würde davon ausgehen, das die Ringe nicht in den Kanälen hängen bleiben werden! bei anderen Zylindern funktioniert das auch!

    Aber vielleicht wäre es doch besser, aleine schon aus dem Grund das das Kolbenfenster mittig ist, den Steg doch weg zu machen und einen Dreikanäler zu bauen!?

  • Re: BB2 Zeta Einbuchsen, Kanalgestaltung

    also wenn es dich wirklich nich stört würde ich auch jeden nen 3 Kanaler draus machen is einfacher zu bauem und man kann nich ganz soviel falsch machen

  • Re: BB2 Zeta Einbuchsen, Kanalgestaltung

    warum willst du unbedingt den asso kolben nehmen?

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • Re: BB2 Zeta Einbuchsen, Kanalgestaltung

    Zitat von RSdriver


    Aber vielleicht wäre es doch besser, aleine schon aus dem Grund das das Kolbenfenster mittig ist, den Steg doch weg zu machen und einen Dreikanäler zu bauen!?


    Dann wird der Kanal aber mit Sicherheit zu breit und die Kolbenringe haken dann ein. Ich würde die Teilung in 3. und 4. Kanal lassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!