• Hi, bin gerade dabei meiner Schwalbe neues leben einzuhauchen. Fast alles ist soweit fertig, jetzt stehe ich vor der Entscheidung welche Zündung ich verbaue. Es handelt sich dabei um einen straßentauglichen Rennmotor, Lichtleistung wäre also toll. Habe mich auf der suche in die MVT Digital Direct verliebt, Innenrotor mit 60W Lichtleistung. Nun stellt sich die frage welcher Konus von den angebotenen Rotoren von z.b. AM6,Minarelli u.s.w. auf die Simsonwelle passt oder wenigstens im Ori. zustand so klein ist um diesen auszudrehen? Außerdem wäre noch viel interessanter in wie weit sich der Zündwinkel verstellt und ob es optional ein Programmiergerät gibt. Konnte bisher nichts finden, help. Bevor jetzt einige sagen, nimm ne Vape oder Leonelli (RZT). Nö,nicht mein ding....
    Link:

    [url="http://www.scooter-prosports.com/art-834962,ZUeNDANLAGE-MVT-DIGITAL-DIRECT-"]http://www.scooter-prosports.com/art-83 ... AL-DIRECT-[/url]

  • Re: Rennzündung MVT DD

    Sieht ja schick aus.
    Was die Programmierung angeht, würd ich mal ne Frage an den Händler stellen oder in die Anleitung schaune, in dr Beschreibung steht ja dass sie programmierbar ist.

    Was das passend machen angeht, so werden in Polen Zündungen vom AM6 in Simson verbaut, man gab mir neulich diesen Link:
    http://translate.google.pl/translate?hl ... Ft%3D19599
    Anscheind muss für den Einbau "nur" die Grundplatte auf einen Durchmesser von 110mm abgedreht werden. Der Rotor scheint relativ gut zu passen. Ich hab mir selbst mal so eine original Roller Zündung ersteigert und will mal sehen wie es wirklich passend machbar ist. Wenn sie da ist, kann ich ja mal was drüber schreiben.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Rennzündung MVT DD

    die ausgewählte zündung dürfte so ziemlich das selbe sein wie die digitale PVL, dazu frag mal M@ngo, der hatte so eine mal :cheers:

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Rennzündung MVT DD

    Hallo!

    Feine Zündung, wir haben schon seit 3 Jahren versucht diese direkt vom Hersteller Vape zu bekommen um den hohen Preis zu umgehen. Da dies aber eine reine Auftragsarbeit für MVT ist geben sie diese natürlich nicht raus was auch verständlich und seriös dem Auftraggeber gegenüber ist...
    Die Zündung hat zwar einen Abgang für Lichtversorgung, allerdings erscheint mir erscheint die Angabe von 60 Watt sehr optimistisch- diese Leistung ist normalerweise schwer möglich mit diesen Größenparametern.
    Vom Konus her sind alle verwendeten Motoren identisch mit Simson 1:5, wenn es minimale Differenzen im Durchmesser gibt kann das ohnehin mit der Distanceplatte ausgeglichen werden.
    Für Bastler auf jeden Fall verwendbar. Die Zündung ist aber nicht frei (für den Kunde) programmierbar.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Rennzündung MVT DD

    Also, wenn der Rotor vom AM6 passt bin ich schon mal beruhigt. Wenn dazu noch eine effektive minimal Leistung von 40W aus dem Ding entspringt wäre das super und für meine zwecke völlig ausreichend. Problem sind halt die Technischen Daten was den Zündwinkel und die Kennlinie angeht da hätte ich schon gerne irgendwo eine Info gefunden. Grundplatte herstellen u.s.w ist kein Problem, wie gesagt Rotorkonus, Lichtleistung und ZZP sind gefragt. Wenn jemand noch genauere Infos dazu findet wäre es super hilfreich.

  • Re: Rennzündung MVT DD

    So, die Zündung ist drin hat alles sehr gut geklappt. Rotor passt, Adaptergrundplatte musste angefertigt werden sowie ein Spannungsregler verbaut werden. Kabel etwas umgebastelt und fertig.... Als Anschlussplan kann man den von der Vape verwenden (wen es Interessiert :D ). Lichtleistung ist mehr als ausreichend, denke eher das die 60W noch untertrieben sind. H4 mit 60W + 21W Birne sind kein Problem wobei die Ladespannung an der Batterie nicht unter 13,9V abfällt. Einziges Manko, bei Drehzahlen unter 3K liegt etwas wenig Saft an, und das Licht wird etwas schwächer aber nicht extrem. Gasannahme Sensationell!!! Wenn die Kiste mal fertig ist werde ich mal den Zündwinkel messen und evtl. einen Prüfstandlauf starten, PVL Analog 3° gegen MVT Digital. Dann wird man sehen wo genau die Vorteile dieser Zündung liegen.

    Bilder Zündung und Regler:
    http://img821.imageshack.us/g/schwalbes ... ez100.jpg/

  • Re: Rennzündung MVT DD

    Gut dass es bei dir klappt. Find ich gut, dass man sich bemüht auch andere Teile zu probieren.
    Wenn du den Zündverlauf noch ermitteln könntest, wie du geschrieben hast, wäre das natürlich das Tüppfelchen auf dem I.

    Bei meinem Versuch gehts leider nur schleppend vorran das Polrad passt nur suboptimal auf die Kurbelwelle und auch die normalen M10x1 Mutter halten schlecht und man kommt nicht ran.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Rennzündung MVT DD

    Hallo,

    auf der Suche nach der MVT Zündung bin ich auf dieses Forum gestoßen.
    Aktiv bin ich auf einer MZ Geländesportmaschine im Klassik - Enduro unterwegs.

    Ich habe bereits eine MVT Digital Direct erworben, leider musste ich feststellen das die Zündkurve nicht zu dem 250ccm Motor passt.
    Die Zündung verstellt fast 35° Kurbelwinkel, was einen Kolbenweg von 7mm bedeutet.
    Das diese Werte erheblich zu viel sind erklärt sich von allein.

    Deshalb meine Frage an den virus-commander oder alle anderen die diese Zündung fahren: Welche CDI wurde in dem Zündsystem mitgeliefert das es im Simsonmotor läuft?

    Ich habe den CDI Baustein RJ34-7 und kann sagen es funktioniert nicht.

    Danke im Vorraus
    Ritchy

  • Re: Rennzündung MVT DD

    Bei mir ist es der RJ34-3,leider habe ich sie noch nicht abgeblitzt. Kann also keine angaben zum ZZP machen. Müsste aber auch schon arg hoch sein,schätze mal so um die 25°. Mal direkt an den Hersteller wenden,bevor noch ne unbrauchbare CDI bestellt wird.

  • Re: Rennzündung MVT DD

    Ich habe ebenfalls den CDI Baustein RJ34-3 erhalten, aber ob das jetzt funzt kann ich noch nicht sagen da ich diese Zündanlage erst vor 2 Wochen bestellt habe.

  • Re: Rennzündung MVT DD

    Hi,

    Zitat von George

    Ähm, ich dachte bei einer digitalen Zündung kann man die Zündkurve programmieren

    Nein, nicht zwangsläufig. Das heisst lediglich, das die Zündanlage irgendwo von einem µC gesteuert ist, wo im besten Fall eine Zündkurve hinterlegt ist. Einige Hersteller lösen das auch "nur" mit RC-Kombinationen.

    Wenn man wirklich die Zündkurve frei programmieren möchte, also im einfachsten Fall zweidimensional über der Drehzahl , sollte man auch eine "frei programmierbare" Zündanlage kaufen.
    Möchte man das Ganze dann kennfeldgesteuert, also dreidimensional, ist in der Regel ein Steuergerät fällig und natürlich zusätzliche Sensoren. Das ist ne feine Sache, kostet aber auch richtig Kohle.

    Gruß Oliver

  • Re: Rennzündung MVT DD

    Vielen Dank für die Antworten.

    Leider ist es nicht möglich mit MVT Kontakt aufzunehmen, e-mails werden nicht beantwortet. Oder gibt es einen anderen Kontakt vllt. hier in Deutschland?

    Da ich im Internet keinerlei Informationen über die Zündkurven erhalten kann, habe ich die Kurve für die CDI RJ 34-7 selber erstellt.
    Würde mir jemand seine CDI RJ34-3 oder andere leihweise zur Verfügung stellen um die Kurve abzunehmen?

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/10129511gg.jpg]

    Gruß Ritchy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!