• Besteht die Möglichkeit, die Dämpfung von Marzocchigabeln noch zu verbessern/ optimieren?

    Unsere hat letztes Jahr beim Rennen spürbar nachgelassen, besonders im Vergleich zu anderen wirklich erstaunlich:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/101021/temp/djnlumwf.jpg]
    (links wir- und es ist eine lange Marzocchi^^)
    Hatten vorher sogar neue Simmerringe und neues (relativ dickes) Öl aufgefüllt, trotzdem ließ sie spürbar nach und wurde zum Schluss sogar undicht.

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten.
    Wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her.

    Lieber Leben riskier'n,als Drehzahl verlier'n!

  • Re: Marzocchi optimieren?

    Überall, wenn ich mich recht entsinne :D

    Unten hats jedenfalls richtig rausgesifft, bin aber der Meinung am Simmerring auch.

    Aber würde gern wissen, ob man die Dämpfung auch irgendwie beeinflussen kann, beispielsweise etwas "straffer" machen..

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten.
    Wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her.

    Lieber Leben riskier'n,als Drehzahl verlier'n!

  • Re: Marzocchi optimieren?

    Also ich hab nen billigen Trick gemacht, einfach oben 3 Unterlegscheiben rein jeweils 1,5mm glaube. Das se mehr Vorspannung hat. Seitdem bin ich Top zufrieden. Kannst ja testen wieviel bei dir passen, aba da merkste jeden mm.

  • Re: Marzocchi optimieren?

    Also wenn es unten raussifft, dann ist klar, dass die Marzocchi nicht gut dämpft, da ja die Luft, die zur Dämpfung nötig ist, flöten geht. Bei mir wars ja auch so, kein Kupferring der Welt konnte das mehr abdichten.
    Tipp von mir: O-Ring 3mm Dick , 8mm Innendurchmesser
    Hat bei mir super gefunzt, dann noch 180 Ml Öl pro Holm (habe eines mit mittlerer Viskosität genommen). Meine ist schön straff und dämpft gut.
    Was hast du für Simmerringe drinne? Die richtigen für die Marzocchigabel oder die von der Simsongabel?
    Das macht sicher auch noch mal was aus.
    Kann mir nichts anderes vorstellen, warum auf einmal die Dämpfung nachgelassen haben sollte.
    Federbruch (sehr unwahrscheinlich) müsste man normalerweise sofort merken....

  • Re: Marzocchi optimieren?

    Zitat von Husky Freak

    Also ich hab nen billigen Trick gemacht, einfach oben 3 Unterlegscheiben rein jeweils 1,5mm glaube. Das se mehr Vorspannung hat. Seitdem bin ich Top zufrieden. Kannst ja testen wieviel bei dir passen, aba da merkste jeden mm.

    Sowas wollte ich hören :thumbup: Mit der Vorspannung war ich von vornherein nicht gerade zufrieden. Werde ich dann mal ausprobieren. .

    Das mit den Simmerringen kann ich dir noch nicht mal mehr genau sagen, aber ich denke schon, dass wir die richtigen genommen haben.

    Logisch, dass sie bei Ölverlust ihre Arbeit nicht mehr so gut verrichten kann, aber auf den Bildern ist mir erstmal der Unterschied aufgefallen, deshalb wollte ich wissen, ob/was man da verbessern kann. Der auf dem rechten Bild war mit Abstand vorn am "höchsten" und wir am "niedrigsten" von den Marzocchifahrern (ich weiß ja nicht, ob das Bild dort entstanden ist, wo sie schon undicht war)^^ und das war mir nicht so ganz plausibel.

    Was das dicht bekommen angeht, ist es eigentlich egal, weil wir die alte eh nach dem Rennen verkauft haben und die jetzige dicht ist. Werden trotzdem nochmal neue Simmerringe reinmachen und neues Öl auffüllen.


    Danke erstmal. Sollte es noch andere Vorschläge geben: immer her damit ;)

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten.
    Wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her.

    Lieber Leben riskier'n,als Drehzahl verlier'n!

  • Re: Marzocchi optimieren?

    bei einem so langen rennen erwärmt sich auch das öl und wird dünner. dadürch schlechtere dämpfung. in wie weit sich das bemerkbar macht kann ich nicht sagen weil ich nicht weiß wie warm das öl überhaupt wird..

    mfg

  • Re: Marzocchi optimieren?

    Man könnte Federn mit einer höheren Federrate einbauen. Das geht aber nur bei den Marzocchis zum aufschrauben.
    Das größere Problem ist aber das die Marzocchis sehr schnell verschleißen. Wenn du frisches Öl reinmachst kommt das
    nach zwei Rennen total grau wieder raus weil der ganze Aluabrieb der Gleitrohre (Tauchrohre) drin ist. Das geht dann ne
    weile bis sie anfangen zu kippeln. Dann müssen sie erstmal nen Stück rein bis sie funktionieren und ne Führung
    zum eintauchen haben.

    Am besten wäre ne Gabel mit Gleitbuchsen zum wechseln. Marzocchi Mini oder die 33mm Kayaba.

    mfg

  • Re: Marzocchi optimieren?

    Zitat von derby2fxxk

    Am besten wäre ne Gabel mit Gleitbuchsen zum wechseln. Marzocchi Mini oder die 33mm Kayaba.

    mfg

    Das ist reglementbedingt leider nicht möglich!

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten.
    Wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her.

    Lieber Leben riskier'n,als Drehzahl verlier'n!

  • Re: Marzocchi optimieren?

    wie schon beschrieben entweder federn mal prüfen gegebenen falls neu oder vorspannung ändern dann abdichten haben ich immer unten von innen un von außen nen kupferring genommen also quasi unterlegscheibe aus kupfer bzw. innen o-ring und außen zur sicherheit noch nen kupferring drunter... ansonsten falls die gael luft haben sollte also verschlissen ist dann einfach mal die rohre tauschen ansonsten kann mann noch ein bissle mit ölssorte 5w 10w oder 15w und ölmenge probieren je dicker das öl desto schlechter das ansprechverhalten und je kleiner die luftkammer desto "härter" wird se ...

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: Marzocchi optimieren?

    Darum habe ich das härter auch in Anführungszeichen geschrieben. ;) Ich bin davon ausgegangen, soweit kann jeder vernünftig denke denken.

    MfG

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: Marzocchi optimieren?

    das würde mich auch brennend ineressieren wie es bei ner kurzen aus sieht.....

    S51 B2-4 Bj:1981
    S50N Bj: 1975
    S51 E Bj: 1983 "Dragmoped"
    KR51/2 L Bj: 1980
    SR4-1P Bj: 1965
    SL1 S Bj:1971
    SR50N Bj: 1987
    IFA Camptourist CT6-2 Bj:1982
    Wartburg 353 W Deluxe Bj: 1977

  • Re: Marzocchi optimieren?

    Die Marzocchi Gabeln müssten alle 30x 40 x 7 Simmeringe haben (egal ob lang oder kurz). Bitte erschlagt mich nicht, wenn es nicht stimmt. Wie ich schon erwähnte könntest du zwischen der Viskosität des Öles und der Ölfüllmenge, also der Luftkammer variiren, um deine Gabel auf deine Bedürfnisse einzustellen. Bei der verschweißten Version fällt ja die Einstellung der Federvorspannung weg.

    MfG

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: Marzocchi optimieren?

    30x40x7 sind die von der Simsongabel,funktionieren auch.Aber die Marzocchis hatten Original 30x40x8/9 verbaut.Die gibt es aber wohl nicht mehr,daher die Grösse 30x40x8 verwenden.Gibts bei Ebay oder beim Eisenwarenhändler :thumbup:

  • Re: Marzocchi optimieren?

    Die Simmeringe mit den Maßen von 30 x 40 8/9 habe ich hier auch liegen für meine Marzocchi. Das sin Simmeringe mit Staublippe von Athena. Ich habe diese damals bei Ebay gekauft, sie laufen dort unter Aprillia und so Roller oder auch Herkules. -->Klick<--

    MfG

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!