Zylinder nach dem Schleifen nachbearbeiten?

  • Hallo,

    ich hab mal ne kurze Frage:
    Bei einigen Tuner gibt es die Möglichkeit Zylinder und Kolben nach dem Schleifen auf einander anzupassen bzw sie nach zubearbeiten...

    (Dies ist keine Tuningmaßnahme zur Erhöhung der Leistung! Die Kanalkanten werden nur gerundet, damit die Kolbenringe nicht rasseln und der Zylinder länger hält. Der Kolben wird so bearbeitet, dass er bei sachgemäßer Handhabung nicht klemmt. Weiterhin werden die Überströmerausschnitte am Kolben an den Zylinder angeglichen. Quelle LT-Shop)

    Was heißt das, dass die Überströmausschnitte auf einander angepasst werden?
    Verändert man mit dem Abrunden der Kanten nicht Die Spülwinkel oder wird das nur leicht gemacht...?

    ;)

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Zylinder nach dem Schleifen nachbearbeiten?

    Das kannste dir vorstellen wie entgraden.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Zylinder nach dem Schleifen nachbearbeiten?

    ah ok und wird dann auch am Kolben etwas entgradet?

    ;)

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Zylinder nach dem Schleifen nachbearbeiten?

    Ah ok ,danke für die fixe Antwort!

    ;)

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Zylinder nach dem Schleifen nachbearbeiten?

    Zitat von HV-Veredelung

    Hallo,

    Weiterhin werden die Überströmerausschnitte am Kolben an den Zylinder angeglichen. (Quelle LT-Shop)

    Was heißt das, dass die Überströmausschnitte auf einander angepasst werden?


    ;)


    1. Schön,dass du die Quelle angibst, Qellenangaben sind wichtig und jeder weiß, um was es geht und dass selbiges nicht auf deinem Mist gewachsen ist.
    2. Häufig sind die Überströmaussparungen am Kolben etwas schmaler als die Überströmaussparungen der Laufbuchse. Der Übergang wird dann passend gemacht, indem der Ausschnitt am Kolben geweitet wird.

    Die Arbeiten des Anfasens der Kanäle und das Anpassen der Überströmausschnitte kann jeder Schrauber auch eigenständig ausführen. Viele vergessen das aber einfach oder wissen es nicht, darum bietet zum Beispiel LT das als Zusatzleistung an. Auch bei Neuzylindern muss das gemacht werden. Gerade bei Nachschliffen (also einem Angebot an den EINZELNEN) jedoch finde ich, dass das Anfasen der Kanäle einfach zum Bohren bzw. Schleifen dazugehören sollte, ohne dass man es extra dazubestellen muss. Das ist jedoch nur meine Meinung...

    Gruß Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Zylinder nach dem Schleifen nachbearbeiten?

    Zitat von totoking

    2. Häufig sind die Überströmaussparungen am Kolben etwas schmaler als die Überströmaussparungen der Laufbuchse. Der Übergang wird dann passend gemacht, indem der Ausschnitt am Kolben geweitet wird.

    Gruß Sirko

    Hallo,

    mit den Überströmausschnitten am Kolben sind doch die Aussparungen am Fuß den Kolbens gemeint oder hab ich da jetzt was falsch in Erinnerung?

    Ich hab mir übrigens auch gedacht, dass es eigentlich dazugehören müsste,.... naja.

    BtT:

    Worauf müsste man besonders achten, wenn man den Überströmausschnitte anpasst?
    Also ich denke mir,auf die genaue Anpassung sollte man achten und dann sollte man die Überströmkanten vielleicht anschrägen ( Spülungsgünstiger?)...
    Ist das richtig?

    8-)

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Zylinder nach dem Schleifen nachbearbeiten?

    Bei dem letztes satz muss ich totoking recht geben.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

  • Re: Zylinder nach dem Schleifen nachbearbeiten?

    Hallo!

    Selbst wenn es "leicht" ist ist es doch eine ganze Reihe kleiner Arbeitsschritte die zu tun sind (oder eben auch nicht). Ein Serienmotor wird auch ohne diese kleinen Nachbearbeitungen gehen, die meisten Tuningmotoren tun es auch irgendwie. Aber es fehlt halt bissl Leistung, klingelt etwas mehr oder ähnliches.
    Ob man dieses Nachbearbeiten als eigene Position angibt wie LT oder in den Preis des Schleifens mit einkalkuliert wie bei uns ist dann nur eine Formsache.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Zylinder nach dem Schleifen nachbearbeiten?

    Das Nacharbeiten ist bei uns nicht nur Kanäle entgraten. Der Kolben wird auf den Zylinder passend abgedreht, bedeutet wenn ein Tuning Zylinder etwas höher dreht etwas mehr und wenn er weniger hoch dreht weniger. Dann wird der Kolben an den Überströmer Fenstern angeglichen und die Kanalkanten gerundet. Zusätzlich werden bei einem Zylinder der schon oft geschliffen ist und von uns ist die Steuerzeiten nachgearbeitet das das wieder passt. Wir haben schon überlegt den Preis anzuheben weil es oftmals nicht reicht...momentan bleibt es so wie es ist. Wenn man das Nacharbeiten weglässt kann es schnell zu einem Schaden kommen wenn der Auslass zu breit ist und die Leistung ist sowieso weniger.

    Jannsen

  • Re: Zylinder nach dem Schleifen nachbearbeiten?

    Hallo,

    da scheint ja doch ganz schön was dazu zugehören, an Arbeitsaufwand. Ich wollte hier keine Kritk an LT richten, ich hab nur die Quelle dazugeschrieben,damit Jeder weiss, was ich will!Ich hätte auch ZT-Tuning nehmen können, da die das auch seperat anbieten. Ich wollte nur wissen was gemacht wird. Und es scheint ja gerechtfertigt zu sein, das einzeln anzurechnen. Ich werde das in Zukunft auch machen lassen, wenn ich wieder ein Zylinder schleifen lasse.

    ;)

    Es gibt nix geileres, als zu sehen, wie ein selbstgebauter Motor die PS-Skala auf dem Prüfstand raufklettert!

    Projekt 2011: EXC Killer....... mit leckerem Parma(schinken)

  • Re: Zylinder nach dem Schleifen nachbearbeiten?

    Zitat von totoking

    Gerade bei Nachschliffen (also einem Angebot an den EINZELNEN) jedoch finde ich, dass das Anfasen der Kanäle einfach zum Bohren bzw. Schleifen dazugehören sollte, ohne dass man es extra dazubestellen muss. Das ist jedoch nur meine Meinung...

    Es soll Leute geben, die einen Dremel besitzen ;)

    Wenn es selbstverständlich wäre, würde es jede Schleiferei mit machen. Seid froh, dass es überhaupt von den Spezialisten angeboten wird, denn viele selbsternannte "Fachhändler" bieten sowas nicht an, obwohl solcherlei Arbeit auch an jedem Stino-zylinder durchgeführt werden sollte.

  • Re: Zylinder nach dem Schleifen nachbearbeiten?

    auch wenn scheinbar nur einer genau gelesen hat, was ich geschrieben habe, wiederhole ich es nochmal. ich finde, dass zur arbeit des bohrens auch der arbeitsschritt des entgraten gehört. egal, wer das bohren anbietet, sollte auch dafür sorgen, dass die dabei entstandenen grate durch das wegfedern beim bohren entfernt werden.

    mir ist völlig klar, dass bei der von lt angebotenen nacharbeit mehr getan wird als das entgraten. das stelle ich gar nicht in frage und ist nicht inhalt meiner aussage gewesen.es geht um das entfernen der grate, mehr nicht.

    sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!