wollte meinen zylinder jetzt dämnächst schleifen lassen und gleich so ein barikitkolben verbauen die bei RZT jetzt auch mit den 90er zylinder angeboten werden, muss ich da noch was ändern lassen oder reicht es da den kolben im 2.ten mass zu bestellen und nach dem schliff einfach zu verbauen?
RZT 90/2 auf Barikit umbauen!?
-
-
Re: RZT 90/2 auf Barikit umbauen!?
Digger...frag doch einfach RZT.
Die sind doch gut zu erreichen... -
Re: RZT 90/2 auf Barikit umbauen!?
naja aber vieleicht interssiert es ja auch andere
dies können sie dann hier nachlesen?
warum biste eigentlich so früh schon on? urlaub oder krank?
-
Re: RZT 90/2 auf Barikit umbauen!?
Urlaub...
Die Bausaison ist vorbei...Und bei mir schon seit 2 Jahren!
-
-
Re: RZT 90/2 auf Barikit umbauen!?
Langzeiturlaub... Vom Baugewerbe...
-
Re: RZT 90/2 auf Barikit umbauen!?
Hallo!
Es müssen am Zylinder oder Kopf keinerlei Veränderungen gemacht werden, einfach Barikit-Kolben einschleifen (Achtung: unbedingt den von uns ausgeschriebenen RS900-Barikit-Kolben nehmen, die anderweitig oft verkauften 90er Kolben haben ein anderes Kompressionsmaß!) lassen und gut. Zu beachten ist lediglich, dass die Übermaße teilweise verschiedene Größen haben (bisheriger Kolben jeweils 0,20mm, Barikit-Kolben jeweils 0,25mm). Am besten also den Kolben mit in die Schleiferei geben und mit 4-5 Hundertstel einschleifen lassen.
MfG RZT
-
Re: RZT 90/2 auf Barikit umbauen!?
also dieser hier:
http://rzt.de/index.php?page=shop.produ ... &Itemid=29
und dann mit 49.75.... weil ich jetzt noch grundmass habe. wie is das mit dem 1mm unten kürzen? ausser der tatsache das er unten anschlagen kann, ändert sich auf grund der länge was am laufverhalten?
oder wäre es möglich das ich den barikit 49.50er nehme da ich zur zeit den RZT kolben habe mit 49.45?! und die 0,5 schleifen lasse?
-
Re: RZT 90/2 auf Barikit umbauen!?
Hallo!
Genau der isses!
Das Laufverhalten des Motors ändert sich nicht wirklich, denn der für die Leistung wichtige Aspekt daran (die Länge der Steuerkante des Einlasses) ist gleich. Es geht nur darum, wie sich der Kolben seitlich des Einlassfensters abstützen kann. Entscheidend ist ob dein Motor tief genug ausgedreht ist. Ab diesem Herbst machen wir das immer gleich so tief dass der Kolben so lang verwendet werden kann, bei älteren Motoren muss man nachmessen. Im Zweifelsfall den gekürzten bestellen.Es ist besser den 49,75mm zu bestellen. Barikit gibt nicht Kolbenmaße an sondern die gewünschten Zylindermaße, der Kolben mit der Bezeichnung 49,50 ist also effektiv 49,45mm
MfG RZT
-
Re: RZT 90/2 auf Barikit umbauen!?
Und wie siehts bei den Unterschiedlich langen Kolben dann mit der Einlasssteuerzeit aus? Weil 1mm macht ja schon paar Grad aus...
-
Re: RZT 90/2 auf Barikit umbauen!?
Hallo!
Wie schon geschrieben beeinflusst die unterschiedliche Länge NICHT die Einlassteuerzeit und somit die Leistung des Motors. Das Kolbenhemd ist in dem Bereich wo es den Einlasschlitz öffnet bei beiden Versionen gleich lang, an allen anderen Stellen (seitlich neben dem Einlass sowie auslasseitig) jedoch 1mm länger um eine bessere Abstützung und Führung zu erreichen.
MfG RZT
-
Re: RZT 90/2 auf Barikit umbauen!?
Zitat von Firma RZT
Es ist besser den 49,75mm zu bestellen. Barikit gibt nicht Kolbenmaße an sondern die gewünschten Zylindermaße, der Kolben mit der Bezeichnung 49,50 ist also effektiv 49,45mmMfG RZT
Hey um so besser, ich fahre ja den zylinder im grundmass also 49.45 steht auf dem kolben, und wenn der 49.50er barikit ein effektives kolbenmass von 49.45 hat kann ich den doch nehmen und fahren ohne den zylinder zu schleifen? Denn der hat nichtmal 2000 km gelaufen. Würde doch gehen oder? Denn ich will das klingeln weghaben
-
Re: RZT 90/2 auf Barikit umbauen!?
Hallo!
Ich weiß auch nicht so richtig. Das ginge eventuell, dafür würde ich mir den Zylinder aber gerne erstmal ansehen. Wenn der Zylinder schon eine Kante ausgebildet hat wo die Serienringe gelaufen sind wird er dann auch mit dem Barikit dort rasseln. Dann kannst du die ganze Aktion auch gleich lassen. Schick ihn her, danach entscheiden wir ob wir einfach nur einen neuen Barikit reinstecken oder ob wir den Zylinder aufs nächste Maß schleifen.
MfG RZT
-
Re: RZT 90/2 auf Barikit umbauen!?
ok, dann machen wir das so, was kostet der ganze spass zusammen?
-
Re: RZT 90/2 auf Barikit umbauen!?
Hallo!
Naja mal sehn. Wenn wir den Zylinder nicht schleifen müssen bleibts bei den 52,90 Euro die der Kolben kostet. Wenn er doch aufs nächste Maß geschliffen werden muss kommen 35,- Euro noch dazu für Schleifen und Nachbearbeitung.
MfG RZT
-
Re: RZT 90/2 auf Barikit umbauen!?
und dann klingelt auch nichts? wie siehts mit der der lebensdauer der barikitkolben aus?
-
Re: RZT 90/2 auf Barikit umbauen!?
Hallo!
Dann sollte auch nichts klingeln. Zur Lebensdauer genau dieser Barikit gibt es noch nicht so viele Erfahrungen, insgesamt hört man aber nichts schlechtes.
MfG RZT
-
-
Re: RZT 90/2 auf Barikit umbauen!?
Hallo!
Ginge auch wobei ich das in diesem oder ähnlichen Fällen nicht ganz so eng sehe weil es ja schließlich um allgemeine Fragen geht die auch andere Kunden interessieren sollten. Zumal die Fragestellung ja auch so ist dass sie sich nicht ausschließlich an mich richtet sondern u.U. auch die Erfahrung anderer Kunden gefragt ist die sowas vielleicht schonmal haben machen lassen.
Was ich nur nicht gerne mache ist so kundenspezifische Fragen im Forum zu klären wie "hab gestern was bestellt, wann kommt meine Lieferung?"MfG RZT
-
Re: RZT 90/2 auf Barikit umbauen!?
also ich finde es immer gut wenn sowas öffentlich besprochen wird wie hier. is ja was allgemeines und andere kunden haben vieleicht ein ähnliches anliegen wie ich. somit teilt RZT die wichtigen informationen dazu hier mit und es kann von jedem gelesen werden der sich dafür interessiert und mal im ernst wo kommen wir denn da hin wenn jeder wegen kleiner fragen beim tuner anrufen würde. dann stehen ja die telefone nie mehr still.
darum finde ich das so hier besser, es ist halt für jeden ersichtlich
aber nochmal zum kolben. was genau ist am dem kolben anders als an dem standart RZT kolben? anderes material? andere fertigungstoleranzen?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!