Sperber SR4-3 Benzin im Auspuff und Luftfilter

  • Hallo,
    ich habe angefangen meine SR4-3 wieder neu aufzumöbeln.
    jetzt habe ich leider das Problem dass bei laufendem Motor Benzin ausm Auspuff läuft und der Schlauch Richtung Luftfilter auch nass vom Benzin ist.
    Kann mir da jemand nen Tip geben wo es dran liegen könnte? Wenn ich an den Verstellschrauben am Vergaser drehe passiert irgendwie auch nichts. Wenn ich den Choke zieh tut sich ebenfalls nichts....ich hoffe mir kann jemand helfen.
    mfg und danke im vorraus:)
    sperberfahrer

  • Re: Sperber SR4-3 Benzin im Auspuff und Luftfilter

    das is kein benzin. wenn das benzin waere, dann w[rde sich das entz[nden und es w[rde knallen. das h;rt sich so an, als ob dein gemisch yiemlich fett ist. Ergo, das ist unverbranntes oel. m[sste so ein schwarzer schmodder sein.

    was tun wenns nich yu schlimm is, eigentlich gar nix. h;chstens mal den vergaser wieder ordentlich einstellen, dann w[rde das hinhauen.

    http://www.simson-bastler.de/download.p ... vf16n1.pdf

    top sache.

    *ich entschuldige meine rechtschreibfehler, meine tastatur hat sich grad gespien.... very strange

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Sperber SR4-3 Benzin im Auspuff und Luftfilter

    Lief die Kiste denn normal?

    S 51 E/C
    Neu Aufgebaut
    Vape
    Zadi Zündschloss
    Drehzahlmesser
    Nachschwarz
    LT s60 Sport
    AOA2
    16er Ritzel
    84 Kmh laut GPS

  • Re: Sperber SR4-3 Benzin im Auspuff und Luftfilter

    Ich hab das Gefühl dass sie die ganze zeit kurz vorm absaufen ist,nach ner weile geht sie auch wirklich aus..es sieht auch etwas ölig aus,riecht aber defintiv nach benzin.es kommt auch sehr starker weißer rauch ausm auspuff...die zündkerze ist auch richtig nass..

  • Re: Sperber SR4-3 Benzin im Auspuff und Luftfilter

    weiser rauch aus dem auspuff. wie springt sie denn an? jund wie fährt es vor allem, das mopped?`

    hört sich nbissl nach simmerring an

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Sperber SR4-3 Benzin im Auspuff und Luftfilter

    n bissel? auf jeden Fall mal wechseln...

    S 51 E/C
    Neu Aufgebaut
    Vape
    Zadi Zündschloss
    Drehzahlmesser
    Nachschwarz
    LT s60 Sport
    AOA2
    16er Ritzel
    84 Kmh laut GPS

  • Re: Sperber SR4-3 Benzin im Auspuff und Luftfilter

    dann stinkts beim Sperber nach ner komplettregeneration d. motors. ähäm simmerringe innen verbaut.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Sperber SR4-3 Benzin im Auspuff und Luftfilter

    Simmerringe?wieso tipt ihr darauf?also was passiert wenn die hinüber sind?Hab vom Motor leider selber nicht all zu viel ahnung :cry: ja,ich hab sie hin und wieder mal ne runde so ca, 3km gefahren....sie rauchte aber wie verrückt..ich zog ne weiße qualmspur hinter mir her wie diese stuntflugzeuge am himmel :D wo sitzen die simmerringe denn genau? danke schonmal für die vielen antworten..ich glaub mit eurer hilfe krieg ich das wieder hin :D

  • Re: Sperber SR4-3 Benzin im Auspuff und Luftfilter

    Die Simmerringe dichten den Kurbelwellenraum ab. Wenn sie alt und undicht werden, dann kann Getriebeöl und Luft hineingelangen. Das Öl verbrennt dann teilweise mit... daher kommt der weiße Rauch, bzw. das extreme Nebeln. Außerdem bekommt man keine anständige Vergaserabstimmung hin, da sich der Motor über diese "Lecks" ein wenig "Nebenluft" extra gönnt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Sperber SR4-3 Benzin im Auspuff und Luftfilter

    Leistung geht auch verloren, dein Pot setzt sich zu sowieso auslasskanal und Kolbenboden! Das beim Sperber die Teile innen sitzen wusst ich net... kannste im bedarfsdfall gleich mit ner überholung koppeln da sparste mehr und kannst das Ding ne weile geschlossen lassen!

    S 51 E/C
    Neu Aufgebaut
    Vape
    Zadi Zündschloss
    Drehzahlmesser
    Nachschwarz
    LT s60 Sport
    AOA2
    16er Ritzel
    84 Kmh laut GPS

  • Re: Sperber SR4-3 Benzin im Auspuff und Luftfilter

    ich weis ja nit, wie das ding ausschaut, aber ich würde ihn erstmal grob saubermachen.

    und dann kommts drauf an, ob du den nun wegschicken willst, oder ob du das selbermachen willst. das musst du für dich entscheiden!

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Sperber SR4-3 Benzin im Auspuff und Luftfilter

    bei allem nötigen respekt vor den selbstschrauberfreunden.
    Sperberfahrer: ich rate dir "aus dem kalten" ohne jemals einen motor von innen gesehen zu habend dringend davon ab, mit einem sperbermotor als restaurationsobjekt zu beginnen. die hälfte der bisher postenden hat vermutlich noch keinen sperbermotor geöffnet, die andere hälfte wahrscheinlich noch gar keinen motor.

    versteh mich nicht falsch, ich wäre der letzte, der die experimentierfreude bremsen will aber fang dann nicht mit einem m54 block an. es gibt dafür weder eine richtige reparaturanleitung noch scheinst du die passenden werkzeuge und auch nicht das nötige wissen zu haben. wellendichtringe wechseln hört sich nach "auf-raus-neu rein-zu" an. das ist es aber nicht.

    weiterhin:
    ohne eine grundwartung zu machen würde ich keinesfalls anfangen, den motor zu zerreißen. bitte versuche zunächst, ALLE anderen fehlerquellen auszuschließen. dazu gehört beim sperber unabdingbar die recht komplexe luftansaugung mit dem wunderschönen papiereinwegfilter unter dem tank. schau alle anschlüsse genau an, wechsel den filter, mach alles dicht und untersuche den vergaser auf rückstände, richtige düsen, richtige einstellwerte,...

    weißer rauch an sich ist zwar ein zeichen aber ich würde es zunächst nicht überbewerten, zumal du dich mit der einstellerei noch nicht sonderlich beschäftigt hast. richt das getriebeöl nach benzin? wenn ja, ist der fall klar aber sonst versuch dich erst an "schrauberfertigkeiten-grundstufe"

    stell dir folgende fragen, beantworte sie und DANACH sehen wir weiter:

    wie alt ist das benzin?
    hab ich schonmal am getriebeöl geschnüffelt?
    habe ich schon einmal die zündung eingestellt?
    habe ich schon in den vergaser geschaut, alle düsen kontrolliert (größe, verschmodderungsgrad) und den schwimmerstand eingestellt?
    habe ich die luftzufuhr untersucht?
    ist der papierluftfilter gewechselt?
    sind alle verbindungen der luftzufuhr dicht?

    ich hoffe, ich konnte helfen und vor allem einige user zu etwas differenzierter herangehensweise ermuntern.

    gruß aus berlin von sirko, dessen sperber schon auf den nächsten frühling wartet.

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Sperber SR4-3 Benzin im Auspuff und Luftfilter

    moin,

    das ist die beste herangehensweise, bevor annähernd der motor zerlegt wird, erst mal alle fehlerquellen rings herum ausschließen.
    damit ist dir am besten geholfen!!!!!!!!!!! :thumbup:

    noch nen kleiner hinweis von mir, schreib dir am besten auf was dir so augefallen ist.
    ein "protkoll" hilft dir dabei arbeiten nicht zweimal ausführen zu müssen, wenn du dir nicht sicher bist ob du sie schon gemacht hast.


    viel erfolg, mfg parlow

    @ Landi, nich so viel gefährliches halbwissen in den raum schmeißen! ;)

  • Re: Sperber SR4-3 Benzin im Auspuff und Luftfilter

    Da muss ich toto zustimmen, wenn er dir andere mögliche Fehlerquellen aufzeigt. Die sollte man vorab noch überprüfen.
    Vor allem aber den M54 von jemandem regenerieren lassen, der sich damit auskennt. Die Motoren sind etwas komplexer, als die späteren M541er. Ich kenn da schon erfahrenere Motorenschrauber, die das beruflich machen und sich dennoch immer ein wenig davor drücken. - Es ist nunmal leider nicht so einfach auf und wieder zu. Dazu kommt, dass es nur wenige Ersatzteile dafür noch zu kaufen gibt und die gebrauchten Motorblöcke -wenn man mal einen bekommen sollte- in der Regel ab 100,-€ kosten. Wir reden hier von regenerierungsbedürftigen Blöcken in jämmerlichen Zustand.

    Kurz gesagt: Es ist nicht einfach den Motor zu regenerieren und es ist fast unmöglich größere Defekte zu beheben. Lass es falls es notwendig werden sollte von ner Fachwerkstatt machen. Das klingt erstmal teurer, aber ist es nach Abzug der Teile garnicht mehr.

    Weil nach dem Preis für sowas gefragt wurde. Also inklusive allem (Lager, Kurbelwelle, Zylinder, Dichtungen,etc.) kostet sowas um die 200,-€.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Sperber SR4-3 Benzin im Auspuff und Luftfilter

    Jetzt muss ich mal dumm fragen,der Sperbermotor sieht innen doch nicht viel anders aus wie der s50. ist halt nur ne Welle mehr wegen dem 4 Ganggetriebe.
    Ich finde diese Motoren lassen sich meiner Meinung besser instandsetzen als die s51 Motoren

  • Re: Sperber SR4-3 Benzin im Auspuff und Luftfilter

    verschiedene gründe sprechen dafür, dass ein sperber- oder habichtmotor nicht leichter zu reparieren ist als ein normaler m53:
    1.) es gibt keine wirklich brauchbare anleitung dafür in der welt des netzes.
    2.) eine verschleißprüfung der schaltscheibe ist mit bloßem auge von niemalndem durchzuführen, der vorher noch keinen gesehen hat.
    3.) beim m54 sollten NICHT ALLE dinge, die man demontieren kann auch demontiert werden. insbesondere meine ich damit zum beispiel haltebolzen für die schaltscheibe. macht man das trotzdem viel spaß beim dichtwerden.
    4.) die ersatzteilversorgung ist schlecht. insbesondere die mechanisch beanpruchten teile gangpaar 4 (die ovalbohrungen) und die kupplungswelle sind kaum zu bekommen, der laie setzt sie wieder ein.
    5.) das ausgleichen der schaltung im inneren ist zwingend nötig für ein dauerhaft gut funktionierendes getriebe. das messen desselbigen geht NICHT bloß mit einer fühllehre.

    im übrigen kenne ich kaum einen motor mit getriebe, der simpler aufgebaut ist als der s51 motor oder auch m541. man kann nichts vergessen bis auf das einlegen des kickerritzels, beim zusammensetzen kann nichts verlorengehen und alle bauteile im getriebe werden als baugruppe eingesetzt.

    der m54 ist natürlich auch kein hexenwerk aber man sollte schon wissen was man tut.
    gruß aus berlin

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!