Originale DDR-Blinker - Die Problematik

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Zitat von sputnik

    deswegen hortet der clevere Simsonfahrer 2 Eimer Blinkergläser,Rücklichtkappen,Scheinwerfer und Zubehör in seinem Hochregal :rockz: :rockz:

    ähnlich wie Ladeanlagen,obergurte und so weiter :cheers:

    Im Fall der Blinker kann ich das bestätigen...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Wollte das nochmal hochholen..

    Ich hab ne Kiste mit Blinkergläsern ergattert, davon viele originale.

    Es waren aber auch drei Gläser dabei dir mir nicht original vorkommen ?!

    Es steht drauf Af in einer Raute und 150-1 bzw. 150-2.

    Kennt jemand diese Gläser ? :D

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Zitat von wolf-mp

    Das [Blockierte Grafik: http://mitglied.multimania.de/Autoelektrik/ighe.gif] gilt auch.


    Außer die scharfen Hunde, die für die Versicherung nach einem Unfall jeden millimeter absuchen, um dir nichts zahlen zu müssen.


    Hatte schon mal nen Unfall und auch selbst verschuldet, da hat der nicht drauf geschaut. Hatte echtes Glück, Reifen 75 drauf, kein Profil mehr (zumindest nicht mehr im zulässigen Bereich) und die Fußraste hatte wegen einer fehlenden Schraube auch gewackelt.
    Probleme hatte ich keine, obwohl alle Blinkerkappengläser, der Scheinwerfer im ganzen sowie das Rücklichtglas alles Nachbauten waren. Die Blinker waren sogar weiße...
    Ich denke ich hatte da echt Glück, denn normalerweise trifft zu was Mucki geschrieben hat, kenne das aus dem Freundeskreis in mehreren Fällen, dass die dann gern mal bockig werden.

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Zitat von Homofuerst

    Ihr wisst aber schon was so ne E- Nummer kostet das sind nicht mal eben 10€ an den TÜV da kannst auhc mal locker in 4 stelligen Bereich gehen und solange wir noch Tiele ohne E- Nummer kaufen wäre das eine Fehlinvestition von MZA.

    Ja, sicher. Allerdings dürfen Teile ohne "E-Nummer" (Bauartgenehmigung) streng nach den Regeln auch garnicht nicht gehandelt werden ... (§ 22a StVZO:) Das gibt ein nettes Bußgeld, die Teile werden vernichtet und der Gewinn abgeschöpft. Das Handeln mit solchen Teilen kann also für den Händler eine noch viel grössere Fehlinvestition sein, zumindestens dann, wenn mal jemand auf die Idee kommt, das zu überprüfen.

    Es steht jedem Hersteller / Händler frei, seine Teile genehmigen zu lassen. Das Problem ist, daß die Teile dafür geprüft werden müssen und der Hersteller für eine gewisse Qualität sorgen muss. Und davor scheuen sich die Billigheimer eben.

    Gruss von Frank

    PS: selbst ein Prüfzeichen einzuritzen kann noch viel teurer werden, da das Prüfzeichen eine Urkunde ist. Ist in etwa so, wie Geldscheine drucken.

    50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Natürlich mit "grossem" Nummernschild.

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Das stimmt, allerdings findet man in vielen Shops den Hinweis das es im öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen ist.
    Da sichern die sich schon ab.

    Diese Blinkerkappen die ich oben erwähnt hab scheinen aber auch Nachbauten zu sein, bis auf die Raute mit dem Af ist da keine Wellenlinie oder E-Nummer drauf.

    Naja jetzt hab ich erstmal 6 hintere und zwei vordere die original DDR sind. Das sollte ne Weile reichen. :thumbup:

    Das gleiche Problem haben wir ja auch mit dem Rücklicht.
    Ich bin noch am suchen wo ich eine originale 100mm Kappe bekomme.
    Schubert hatte mal welche, sind aber vergriffen.

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Ich wurde vor 2 Wochen von der Polizei angehalten. Die haben dann eine Blinklichtkontrolle gemacht und haben nix gesagt. Und das schöne war, das ich transparente Blinker mit orangefarbenem Licht habe. Auf den Blinkern ist kein E-Zeichen vorhanden oder sonst was. Die nette Polizistin hat sich schön zeit gelassen hat aber zu den Blinkern nix gesagt. Ihr ging es nur darum, das es blinkt. Wenn es probleme geben sollte einfach nett mit den Reden und sagen was fakt ist. Sind ja schließlich keine Unmenschen. Aber auch hier spielt der Ton die Musik.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    [quote="nibbler1984"}
    Es steht drauf Af in einer Raute und 150-1 bzw. 150-2.
    [/quote]

    Haben die zufällig die Schraubenlöcher vorne?

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Dann sinds wohl nachbauten...

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Naja, hab ja noch die anderen.

    Hab heute mal die originalen Gläser angeschraubt. :thumbup:

    Jetzt fehlt mir noch eine originale Rücklichtkappe und es ist perfekt.

    Leider habe ich nur zwei Blinker wo sich in dem Blinkergehäuse noch so ein weißer Ring steckt.
    Der reflecktiert das Licht noch was besser nach außen.
    Der war wohl selten? Sonst habe ich nur orig. Blinkergehäuse wo nur die Halterung drinne steckt.

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Zitat von nibbler1984

    Naja, hab ja noch die anderen.

    Hab heute mal die originalen Gläser angeschraubt. :thumbup:

    Jetzt fehlt mir noch eine originale Rücklichtkappe und es ist perfekt.

    Leider habe ich nur zwei Blinker wo sich in dem Blinkergehäuse noch so ein weißer Ring steckt.
    Der reflecktiert das Licht noch was besser nach außen.
    Der war wohl selten? Sonst habe ich nur orig. Blinkergehäuse wo nur die Halterung drinne steckt.


    Nö, die mit dem "Reflektor" gehören vorne dran, ich bau bei mir aber auch immer alles mit den Reflektoren drin. Kannst auch noch mit chromfolie bekleben, dann rocken die auch richtig!

    Grüße, Matthias
    -
    Dieser Beitrag wurde zu 100% aus dem Recycling alter Beiträge gewonnen, es wurden keine freilebenden Buchstaben eingefangen!

    [Blockierte Grafik: http://url9.de/fny] #396

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Es gibt auf jedem Oldtimerflohmarkt mindestens 5 Fischkisten mit Blinkern voll, da kann man sich doch 10 gut erhaltene raussuchen;)

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Originale DDR-Blinker - Die Problematik

    Ahso,waren die nur für vorne gedacht. Da hab ich die beiden auch verbaut.

    Joa, Oldtimermarkt gibt es bei mir in der nähe in Hennef zweimal im Jahr.
    Als ich das letzt mal da war hab ich aber kaum was für Simson gefunden.
    Da ist mehr Kreidler und Zündapp vertreten..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!