Vergasereinstellungen, Vergaser einstellen

  • Da sich kein Moderator erbarmt kopiere ich den Text jetzt in ein neues Thema damit man es später über die Suchfunktion finden kann..die Mods schlafen wohl noch...sonst bimmelt auch immer ganz schnell der Wecker ***duck und weg***


    Ich eröffne hier mal einen Thread zu den Vergasereinstellungen und wenn jemand eine Frage dazu hat dann soll er Sie bitte hier rein schreiben, ich werde dann so gut ich kann antworten um vielleicht verständlich für alle zu erläutern wie man dieses komische Teil mit den ganzen Schläuchen und 1000 Einzelteilen in den Griff bekommt.

    Na dann nehmen wir mal die Umluftschraube als erstes her. Bitte die Umluftschraube nicht mit der Standgasschraube verwechseln, die Standgasschraube erkennt man daran das Sie schräg in den Vergaser hinein geht!

    Wenn man die Umluftschraube weiter rausdreht, dann wird das Gemisch im Standgas magerer. Es geht bei der Schraube nur darum einen Übergang zu finden zwischen Standgas und ca 1/3tel Gasschieber offen. Man stellt das Standgas etwas höher als man es eigentlich benutzen würde damit der Motor nicht ausgeht beim einstellen. Dann schraubt man die Umluftschraube ganz rein und dann sollte der Motor etwas abtouren. Dann dreht man die Schraube ganz langsam (sagen wir eine Umdrehung nicht schneller als 5 Sekunden) nach draussen und dort wo die Drehzahl am höchsten ist hören wir auf Sie weiter raus zu drehen. Dafür muss man aber oft über den Punkt hinaus weil woher sollte man sonst wissen das es schon die höchste Drehzahl war? Also merkt man spätestens nach einer halben Umdrehung zu viel...ok, es geht nicht weiter. Dann dreht man die ca halbe Umdrehung zurück und am Schluss stellt man noch das Standgas so ein das der Motor im Satnd nicht ausgeht und fertig ist es.

    Wenn das nicht funktioniert ist entweder die Hauptdüse viel zu fett, oder der Düsenstock massiv ausgeleiert, oder die Nadel ausgeleiert, oder die Lehrlaufdüse zu groß, oder der Motor zieht Falschluft an einer oder mehreren Stellen.

    Der letzte Absatz ist eigentlich der schlimmste weil man eben nicht immer genau sagen kann was es ist aber die Leute das oft von einem erwarten. Dann kommen Aussagen wie : "den Motor hat mein Kumpel erst ganz frisch regeneriert"! und ähnliches....wenn wir die Leute dann zu einer Regeneration überreden finden wir oftmals viele Stellen an deinen Nebenluft ins System kommen konnte und das hätten wir riechen sollen. Also wirklich sicher kann man sich nie sein, schließt aber natürlich als allererstes das aus was weniger Arbeit macht und macht den Motor dann trotzdem frisch :thumbup:

    Jannsen

  • Re: Vergasereinstellungen, Vergaser einstellen

    Da haben wir doch gleich eine Frage die man etwas genauer betrachten sollte.

    Eine agressive Gasannahme erreicht man erstmal mit der richtigen Einstellung, das geht sowohl beim Schlitzer als auch beim Membraner. Das es noch spspritziger wird dafür kann zum Beispiel eine Rennzündung mit einer kleinen Schwungmasse sorgen weil der Motor weniger Masse in Bewegung setzen muss. Ein Schnellgasgriff verkürzt den Weg des Gasgebens und kann das unterstützen.

    Das was du geschrieben hast klingt danach als hättest du mit jemandem geredet der gerne etwas sagt aber wenig weiß.

    Der BVF Vergaser hat ordentlich eingestellt eine sehr gute Gasannahme.

    MfG Jan

  • Re: Vergasereinstellungen, Vergaser einstellen

    Zitat von JanSchaeffer


    Der BVF Vergaser hat ordentlich eingestellt eine sehr gute Gasannahme.
    MfG Jan


    Wie schauts mit den Amal Vergaser aus ?

  • Re: Vergasereinstellungen, Vergaser einstellen

    kamm man eigendlich die bings net weiter aufdrehn ? ich bin en "Bing fan" (wegen meinen zündapps) und ansich find ich den bing vergaser was stino betrifft besser als den bvf .

    wäre der auch geeignet für offenere zylinder, oder ist der technisch begrenzt ?

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Vergasereinstellungen, Vergaser einstellen

    ich hätte da auch noch was:

    mir ist mehrmals beim schwimmerstand einstellen aufgefallen, dass, wenn man die 28mm von der dichtfläche ohne dichtung bis oberkante des schwimmers bei aufliegen auf dem nadelventil einstellt, das niveau falsch war. nur mit ausnevilieren mithilfe eines entsprechenden schwimmergehäuses konnte man das niveau entsprechend einstellen, und dann läufts wunderbar. hatte aber auch schon bvfs wo das messen wunderbar geklappt hat, und ich habe jedes mal gleich gemessen ;) kann mir das einer erklären oder bin ich einfach zu doof?

    geäußert hat sich das falsche niveau dadurch, das sich d as standgas nicht sehr niedrig einstellen ließ, halt zu mager eben denk ich mal...

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Vergasereinstellungen, Vergaser einstellen

    das ist sehr hilfreich was du da gezaubert hast, mir ist auch klar, sich das standgas schlecht einstellen lässt, wenn die LLD zu klein ist oder aufgrund des zu niedrigen Kraftstoffniveaus nicht genügend kraftstoff angesaugt werden kann. dass sich das standgas nur so hoch einstellen ässt, leigt folglich daran, dass bei so weit geöffneten gasschieber durch die standgasschraube nicht mehr das leerlaufsystem alleine arbeitet, sondern zusätzlich das gemisch aus dem teillastbereich gespeist wird, oder hab ich da jetzt einen denkfehler?

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Vergasereinstellungen, Vergaser einstellen

    auch wenn ich jetzt dazu gehöre, aber ungewollt.....
    schreibt doch dann hier nichts unnutzes rein!


    Vergasereinstellung/abstimmen: und nicht haste gut gemacht und sonst was......
    das haben wir ja nun schon in den steuerzeiten thread gemacht oder?! :crazy: :crazy: :crazy:
    so funktioniert eine sufu glaube ich nicht, und es kommt das selbe bei raus wies vorher war...mist...

    fahren okay......
    .............. verstehen?!
    ...man geht im leben immer seinen eigenen weg, doch es gibt manchmal pfade die man gehn sollte um sie zu einem neuen weg zu machen...

  • Re: Vergasereinstellungen, Vergaser einstellen

    Da es so schön zum Thema passt gleich mal ne Frage meinerseits.
    Es gibt ein Problem mit den BVF Vergasern, dass ich bis jetzt noch nicht richtig in den Griff bekommen konnte.
    Und zwar spucken die bei höheren Drehzahlen (wie sie bei Tuning Motoren üblich sind) immer aus dem Überlauf raus. Bei mir oftmals sogar extrem viel, möchte beinahe meinen, dass der Tank da doppelt so schnell leer ist. Meine Lösung bestand darin, den Überlaufschlauch nach oben unter den Tank zu verlegen. So läuft das Benzin immer wieder in den Vergaser zurück. Problem: Wenn man nach einer etwas längeren Vollgasfahrt das Gas schließt und Kupplung zieht nimmt der Motor erstmal 2-3 Sekunden garkein Gas mehr an, weil er total überfettet, da das ganze Benzin aus dem Überlaufschlauch zurückfließt. Dann habe ich mal probiert den Schwimmerstand niedriger zu machen, so auf 29-30mm "schließen". Doch dann ist der Vergaser nach ein paar Sekunden Vollgasfahrt leergesaugt... Meine Einlassdüse ist ne 250er. Was kann man tun?
    Vor allem RZT müsste dazu ja eigentlich was wissen, denn ich möchte mal behauptet ihr seid die, die den BVF Vergaser bisher "am meisten" weiterentwickelt haben.

    MfG

  • Re: Vergasereinstellungen, Vergaser einstellen

    Zitat von Mr_X_oO

    kamm man eigendlich die bings net weiter aufdrehn ? ich bin en "Bing fan" (wegen meinen zündapps) und ansich find ich den bing vergaser was stino betrifft besser als den bvf .


    Das kommt ganz drauf an, welche Version du genau meinst. Den Bing Typ 15, 16, 17 und 18 kann man definitiv nicht ausdrehen (sofern man jetzt nicht von 0,1 mm ausdrehen ausgeht), da dort der Gasschieber nur etwas mehr als die 15 mm Durchmesser hat. Wie das bei anderen Bings ist müsste man ausmessen, das wichtigste ist halt, dass der Gasschieber immer einen größeren Durchmesser hat, als wie du den Vergaser ausdrehen lassen willst.

    Zitat von Mr_X_oO

    wäre der auch geeignet für offenere zylinder, oder ist der technisch begrenzt ?


    Auch das hängt wieder vom Modell ab. Es gibt ja auch Bing-Vergaser für MZ mit 24 und 26 mm Durchmesser, die sollten ganz gut was taugen, aber das sind schon wieder solche Exoten, dass man fürs gleiche Geld auch einen Mikuni VM nehmen kann. Prinzipiell geeignet für leistungsstärkere Motoren wären die Rundschiebervergaser Typ 21 (20 und 22 mm), Typ 53 (24 nd 26 mm) sowie der Flachschiebervergaser Typ 84 (28, 30 und 32 mm). Mit dem Simson typischen Bing 17 kommst du beim Tuning nicht sehr weit, da hier einfach der Durchlass von 15 mm zu sehr der Flaschenhals ist. Für StiNo Motoren jedoch uneingeschränkt zu empfehlen.

  • Re: Vergasereinstellungen, Vergaser einstellen

    Zitat von Biber

    Ist das beim Dellorto nicht andersrum mit der umluftschraube?

    Das ist so weil der Dellorto dann eben keine Leerlaufluftschraube hat, sondern eine Leerlaufgemischschraube.

    Das liegt dann daran ob es Leerlauflutfschrauben oder Leerlaufgemischschrauben sind. Beide sollen das Kraftstoff-Luft Verhältnis regeln, nur bei dem einen strömt durch den Kanal dessen Querschnitt du mit dem Einstellkonus änderst eben Kraftstoff, und beim anderen Luft.
    Was du hast kannst du meist aus seitlicher Sicht auf den Vergaser klären. Leerlaufluftschrauben sitzen meist hinter dem Gasschieber in Richtung Luftfilter, und fetten das Gemisch beim hineindrehen an, und magern beim rausschrauben ab.
    Leerlauifgemischschrauben sitzen meist vor dem Gasschieber in Richtung Einlass, und magern beim hineindrehen ab, und fetten beim herausdrehen an, wie es z.B. auch bei Membranvergasern der Fall ist.

    Außerdem ist es grundlegend falsch mit der Umluftschraube irgendwas am Standgas einstellen zu wollen, sie ist einzig und allein für die Regelung des Übergangverhaltens bestimmt, und das kann nur im Fahrbetrieb überprüft und nachgestellt werden. Bei korrekter Leerlaufdüse, Kraftstoffniveau usw ergibt sich ein sauberes Standgas von allein und wird nurnoch durch die Schieberanschlagschraube varriert.

  • Re: Vergasereinstellungen, Vergaser einstellen

    Zitat von Luftpumpe

    Da es so schön zum Thema passt gleich mal ne Frage meinerseits.
    Es gibt ein Problem mit den BVF Vergasern, dass ich bis jetzt noch nicht richtig in den Griff bekommen konnte.
    Und zwar spucken die bei höheren Drehzahlen (wie sie bei Tuning Motoren üblich sind) immer aus dem Überlauf raus. Bei mir oftmals sogar extrem viel, möchte beinahe meinen, dass der Tank da doppelt so schnell leer ist. Meine Lösung bestand darin, den Überlaufschlauch nach oben unter den Tank zu verlegen. So läuft das Benzin immer wieder in den Vergaser zurück. Problem: Wenn man nach einer etwas längeren Vollgasfahrt das Gas schließt und Kupplung zieht nimmt der Motor erstmal 2-3 Sekunden garkein Gas mehr an, weil er total überfettet, da das ganze Benzin aus dem Überlaufschlauch zurückfließt. Dann habe ich mal probiert den Schwimmerstand niedriger zu machen, so auf 29-30mm "schließen". Doch dann ist der Vergaser nach ein paar Sekunden Vollgasfahrt leergesaugt... Meine Einlassdüse ist ne 250er. Was kann man tun?
    Vor allem RZT müsste dazu ja eigentlich was wissen, denn ich möchte mal behauptet ihr seid die, die den BVF Vergaser bisher "am meisten" weiterentwickelt haben.

    MfG


    Häng doch mal eine kleine cola flasche an den überlauf schlauch und fahr mal ne runde. da siehste recht genau wieviel da raus läuft.
    kenne dieses prob. eigendlich nur beim mik wenn er zu steil steht.

    !BIETE ULTRASCHALL REINIGUNG UND GLASPERLEN STRAHLARBEITEN!

    DUO 4/2
    S51/E
    KR 51/2
    SR 4/2

    LM/2TF 105M 23PS Version mit Fächer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!