15 w 40 als getriebe öl

  • Hallo
    ich hab seid tagen gegooglelt und dazu nicht wirklich die antwort gefunden die ich wollte
    ich habe in mehren Simson Mopeds (s51,star,sr2,schwalbe) 15w40 als getriebeöl und damit bis jetzt kein problem seid ca. halben jahr
    aber es ist ja nicht das was rein sollte und daher überleg ich mir ob damit weiterfahre oder origniale rein tu
    natürlich were das orginales (gl 80?)besser aber ich hab keine ahnung ob ich das nu brauch (weil 4Mopeds für jedes 5€)

    Dorfkinder wissen wenigstens das Kühe nicht LILA sind !

  • Re: 15 w 40 als getriebe öl

    Also ich würde das 15w40 ablassen, übergangsweise kann man das wohl mal machen aber auf dauer würde ich das 80er drauf machen, und sooo teuer ist das ja nun auch nicht:

    http://www.akf-shop.de/shop/product_i…-3-1-Liter.html

    damit kannst du gut 2 Mopeds befüllen, würde also für deine 4 insgesamt 10 € machen und dann haste immer noch was da zum nachfüllen. Dann tausch das alle 2 Jahre und gut is.
    mfg

  • Re: 15 w 40 als getriebe öl

    Billi Joe
    Motorenöl (wie auch immer die Bezeichnung sein mag) ist kein Getriebeöl. Das Getriebeöl sollte legiert sein. Ist wegen der Naßkupplung. Beim Motorenöl bleiben die Abriebteilchen der Reibbeläge in der Schwebe des Motorenöls. Dies würde bedeuten das nach einiger Zeit die Kupplung rutscht.
    Beim Getriebeöl (für Naßkupplung) bleiben diese Schwebeteilchen, die durch den Abrieb der Kupplungslamellen entstehen, nicht in der Schwebe. Sie setzen sich innen an der Gehäusewand ab und sammeln sich am tiefsten Punkt an der Ablaßschraube. Dort werden sie durch den Magneten gesammelt u. verbleiben dort bis zum Ölwechsel.

    Jason

  • Re: 15 w 40 als getriebe öl

    moin,

    15W-40 hat genau die gleichen fließ und schmiereigenschaften wie z.b. 80W-90 getriebeöl, sie haben nur nicht die gleichen bezeichnungen, wegen den unterschiedlichen einsatzzwecken.

    was nur problematisch werden kann sind die additive im 15er öl, diese können zum aufschwämmen der kupplungsbeläge führen und diese unbrauchbar machen, das ist aber auch das einzige was dagegen spricht.
    wenn bis jetzt nichts passiert ist, lass es drinn und tank lieber für das geld. :D

    benutz mal die sufu, ich kann mich leicht daran erinnern, dass vor einem halben jahr das schonmal diskutiert worden ist.


    mfg parlow

  • Re: 15 w 40 als getriebe öl

    Zitat

    15W40 ist doch getriebeöl

    ich dachte, das wäre ne blutgruppe :strange:

    mit 15w40 rutscht die kupplung

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: 15 w 40 als getriebe öl

    moin,

    hab mal nen älteren beitrag gefunden, wo sich schon einige drüber gestritten haben.
    fakt ist, es sind genau so viele dagegen wie dafür, die entscheidung musst du selbst treffen, die wird dir keiner abnehmen.
    https://www.simsonforum.net/15w40-als-getr…%B6l%2015w%2040

    was ich noch dazu sagen kann ist, dass ich viele motorradmotoren kenne, wo motor und getriebe vom gleichen ölkreislauf versorgt werden, also mit dem gleichen öl betrieben werden.
    dass das von den entwicklern in punkto material berücksichtigt worden ist sollte jedem dabei klar sein.


    mfg parlow

  • Re: 15 w 40 als getriebe öl

    Zitat von jason1

    Billi Joe
    Motorenöl (wie auch immer die Bezeichnung sein mag) ist kein Getriebeöl. Das Getriebeöl sollte legiert sein. Ist wegen der Naßkupplung. Beim Motorenöl bleiben die Abriebteilchen der Reibbeläge in der Schwebe des Motorenöls. Dies würde bedeuten das nach einiger Zeit die Kupplung rutscht.
    Beim Getriebeöl (für Naßkupplung) bleiben diese Schwebeteilchen, die durch den Abrieb der Kupplungslamellen entstehen, nicht in der Schwebe. Sie setzen sich innen an der Gehäusewand ab und sammeln sich am tiefsten Punkt an der Ablaßschraube. Dort werden sie durch den Magneten gesammelt u. verbleiben dort bis zum Ölwechsel.

    Jason

    Der Magnet kann also durch das andere Öl die nichtferomagnetischen Bestandteile des Abriebs dann auf einmal anziehen? Krass! Ich wusste nicht, dass Magnetismus von Ölen beeinträchtigt werden kann.

    Ich fahre übrigens aus Geiz seit jeher einfach 15W40 im Getriebe und das problemfrei.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: 15 w 40 als getriebe öl

    15W40 wäre mir etwas zu dickflüssig. Gute Erfahrungen habe ich mit 10W40 und 5W40 gemacht, hatte mal Motoren zerlegt die nur mit dem Zeug gefahren sind und natürlich regelmäßig Öl gewechselt hatten.
    Weniger Verschleiß als mit dem GL80 Getriebeöl, der Motor war innen sowas von sauber. Auch mit der Kupplung gab es keinerlei Probleme.
    Meine Motoren laufen fast alle mit den Öl ohne irgendwelche Probleme. Der Magnet sammelt die Eisengrobteile heraus.
    Das andere macht keinen Schaden wenn man regelmäßig Öl wechselt. Einen vollgeschlammten Motor würde ich vorher aber innen reinigen. Gute Erfahrungen hab ich mit einen Benzin/Öl Gemisch gemacht.

  • Re: 15 w 40 als getriebe öl

    ich für meinen teil fahre schon jahrelang mit 15W40 im getriebe und es läuft wie ein bienchen. im prinzip ist das 15W40 nicht anders als das vorgeschriebene getriebeöl von den eigenschaften. wie gesagt es geht ohne probleme unc ich habe auch von niemanden gehört der welche damit hatte.

    also wenn du mich fragst lass es drin und gut ist

  • Re: 15 w 40 als getriebe öl

    15W40 ist ein Motoröl und kein Getriebeöl!

    Aber hier gibts ja auch Experten die ihr Altöl vom Auto, zum Mischen für ihre Mopeds nehmen.

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: 15 w 40 als getriebe öl

    Bei den meisten 4 Takt Motorrädern wir das Getriebe und die Kupplung mit durch das Motoröl geschmiert!
    Man sollte bei einem simplen Moped Getriebe keine Wissenschaft draus machen.

  • Re: 15 w 40 als getriebe öl

    Zitat von kater

    Bei den meisten 4 Takt Motorrädern wir das Getriebe und die Kupplung mit durch das Motoröl geschmiert!
    Man sollte bei einem simplen Moped Getriebe keine Wissenschaft draus machen.

    Das ist wohl richtig, aber diese Getriebe und Kupplungen sind auch dafür ausgelegt. In ein Simsongetriebe gehört eben ein anderes Öl.

    Bei Sachsonetten wird z.b. die Kupplung und das Getriebe mit dem Motorenöl im Benzin geschmiert, aber deswegen kippe ich mir ja ken 2t-Öl ins Getriebe oder?

    mfg

  • Re: 15 w 40 als getriebe öl

    ich bleib beim sae 80....also bei dem was laut simson reingehört. das funktioniert schon 50jahre und gut,,,,

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!