Eine Cross-Schwalbe entsteht

  • Re: Eine Cross-Schwalbe entsteht

    Hm meinst du wirklich, dass Du nur mit durchschieben der Gabel dein Ziel erreichst? Denn auf den Bildern sieht es wirklich verdammt flach aus, wie die Gabel da steht. Wenn Du einmal am Rahmen verstärken bist, stell doch gleich das Stirnrohr etwas steiler. Denke mal gerade bei Simson, wo man nicht so schnell unterwegs ist, sollte man eher die 28 oder 29 Grad anstreben, statt 30.

    Was die Verstärkung des Hauptrahmens anbelangt, würde ich eine Mischung aus beiden Ideen vorschlagen. Auf jeden Fall ein Rohr gerade durch, wie in Vorschlag 1 (macht einfach einen stabileren Eindruck). So kann sich der Rahmen schon mal nicht "zusammenstauchen". Eine Verstärkung nach unten, an der Stelle wo das Federbein hochkommt. Da kann man dann auch gleich nen Befestigungspunkt für dieses vorsehen..
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/rahmenverstrkungvar1p72z5z.jpg]

    Wäre jetz so mein Vorschlag zu der ganzen Sache. Logisch begründen kann ich es nicht, aber in meinem Kopf machts Sinn :D

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten.
    Wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her.

    Lieber Leben riskier'n,als Drehzahl verlier'n!

  • Re: Eine Cross-Schwalbe entsteht

    Die Kiste wird soo geil :D
    Ich hab auch schon für einen unbrauchbaren Schwalberahmen gesorgt und werde mich auch an einer Crosschwalbe versuchen :D
    Nur etwas langsamer, Schülergehalt eben :P

    lg fuenfzigccm

  • Re: Eine Cross-Schwalbe entsteht

    soooo, heute ging es weiter. die aufgabe war, den schwalberahmen zu verstärken. was sich in 10min schreiben und bebildern lässt, hat etwa 3 stunden gedauert. zunächst habe ich ein 34mm rohr gekauft und ersteinmal grob zurechtgeflext
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1020703uof6.jpg]
    die winkel zu treffen dauert etwas und vor allem die anpassungen an die rahmenrundungen sind nicht ganz einfach. fächerscheibe---ranhalten---messen---fächerscheibe---........

    dann habe ich zunächst die rohrstücken gepunktet und anschließend verschweißt. die nähte sind für mein empfinden ganz gut geworden, kein vergleich zu meinen ersten versuchen am rennmoped 2010. natürlich macht es der schlossermeister besser aber was solls.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1020706wot5.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1020705rrps.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1020707bsgh.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p10207089tys.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1020709ctuh.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1020710ltgd.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p1020704gr5x.jpg]
    im folgenden wird dann noch flacheisen in der höhe der federbeinaufnahme von oberem zu unterem rahmenrohr geschweißt. dazu hatte ich heute aber keine lust mehr.

    gruß aus berlin

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Eine Cross-Schwalbe entsteht

    sieht gut aus .. was du vll machen kannst, ist , von der biegung des originalrahmens aus 90 ° hochgehn mit nem rohr auf die von dir zusätzlich drangeschweiste rahmenversteifung , damit du dann in den winkel ne leiste mit löchern drann schweißen kann , wo du das zfb dann drann machen kannst.

    so ungefähr
    [Blockierte Grafik: http://i218.photobucket.com/albums/cc62/oioioioioioioi/qw.jpg]

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Eine Cross-Schwalbe entsteht

    Das, was Mr_X_oO meint, kann man auch so mit Flacheisen machen. Ist eventuell nicht verkehrt, sich da verschiedene Stellungen vorzubehalten.

    Wie ich sehe, hast Du den Lenkkopfwinkel nicht verändert?! Bin mal gespannt, wie es weiter geht, aber bis jetzt sieht es schon sehr gut aus, Hoffe nur, dass Ihr da am Stirnrohr nicht nochmal ändern müsst, wenn das Ding nicht so in die Kurven will, wie gewollt...

    Im Übrigen solltest Du dir mal überlegen, ob Du die geplanten Flacheisen in Höhe der Motoraufhängung nicht gleich mit einer Verstärkung dieser in Verbindung bringen kannst, denn bei stärkeren Motoren ist dies ja ein bekannter Schwachpunkt bei der Schwalbe ;)

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten.
    Wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her.

    Lieber Leben riskier'n,als Drehzahl verlier'n!

  • Re: Eine Cross-Schwalbe entsteht

    Also ich muss sagen, es gefällt :thumbup:
    Der anfängliche Eindruck von der Bastelbude ist endgültig geschichte, schaut schon schick aus.

    Allerdings würde ich der Originalen Schweißarbei beim Steuerrohr nicht so vertrauen, würde ich noch verstärken.

    PS: wer einen Schwalberahmen für solche Zwecke sucht, ich hab hier einen stehen ;)

    Fahrzeuge:
    - S51 Enduro-Aufbau (die gute) [klick]
    - S51
    - Kr 51 von mein Bruder, noch Stino
    - Golf 3, Baujahr 96

    Wer später bremst, ist länger schnell

  • Re: Eine Cross-Schwalbe entsteht

    Zitat von Pzycko


    Allerdings würde ich der Originalen Schweißarbei beim Steuerrohr nicht so vertrauen, würde ich noch verstärken.

    Den Gedanken hatte ich auch schon..

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten.
    Wo Saatgut fehlt, muss Drehzahl her.

    Lieber Leben riskier'n,als Drehzahl verlier'n!

  • Re: Eine Cross-Schwalbe entsteht

    Soooooo,
    heute habe ich mich gefreut. ich habe zwar nicht geschraubt, dafür kam ein päckchen mit spezialteilen von DanielSun hier aus dem forum. die leute, die sonst hier in berlin für mich drehen haben momentan riesige auftragsvolumen abzuarbeiten und nachdem nur einzelangebote im flohmarkt kamen, hab ich meine daten an ihn weitergegeben und er hat mir meine sachen in windeseile fertig gemacht. der kontakt war super mit einigen nachfragen und absprachen, der preis war völlig angemessen für die leistung und muttern und scheiben hat er auch noch dazugelegt, obwohl es nicht abgesprochen war. nun existieren also schwingenachse und hinterradachse für meine crossschwalbe und ich freu mich.

    das wird sicherlich nicht das letzte mal gewesen sein, dass er was für mich gedreht hat.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/p102071637ar.jpg]

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Eine Cross-Schwalbe entsteht

    brommel: die Motoraufhängung wird nur verstärkt.

    Schon Donnerstag und noch nix geschrieben. Tja, das lag zum einen daran, dass gestern andere Dinge zum Schrauben dran waren (Rennmoped lackieren, Sperber Frühlingsputz, Zebraschwalbe fertig machen), jedoch bin ich heute etwas weitergekommen.

    Ein Freund meines Vaters ist Ausbilder in einer Indurstrieschule in Berlin Baumschulenweg. Also habe ich mit mit ihm verabredet und heute einen Einblick in die Zerspanungswerkstatt gewonnen.Insbesondere möchte ich ja als Lehrer weiterlernen, so werde ich also (mehr oder weniger regelmäßig) nun montags da hinwandern und mich zu den Lehrlingen gesellen. Dort gibt es auch noch eine große CNC-Fräse, eine konventionelle 3-Achsfräse, einen Hydropneumatiklehrraum, eine Schweißwerkstatt, Plasmaschneider und Co. Ein Paradies für mich also Lassen wir mal sehen, was die Zeit bringt, heute habe ich gedreht und zwar etwas fürs Crossmoped.

    Genauer habe ich einem Simsonmitnehmer einen Rezess gedreht um ein großes Alukettenblatt (57Z) zentriert zu montieren. Die Bilder sind leider recht schlecht, macht aber nix, ich weiß ja, wie toll ich gearbeitet habe ;)

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/10032011080tsr8.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/10032011081ds0i.jpg]

    gruß aus berlin

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Eine Cross-Schwalbe entsteht

    warum machst du 57 zähne ?

    reicht da net ein ms50 ritzel und forne ein 12/13er ritzel ?

    und wenn du 57 zähne machst, wäre es net einfacher/stabiler, nen ms50 mitnehmer ( also ohne ritzel) zu nehmen und darauf dann ein 57er ritzel setzen?

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Eine Cross-Schwalbe entsteht

    warum? weil ich es hab. trotz aller sorgfalt, die ich an den tag lege, soll es trotzdem ein "relativ" low-budget projekt sein. mehr als 500€ werden darin nicht versenkt. dazu gehört auch das nichtneukaufen von teilen, die ich anders umsetzten kann. das alukettenblatt in 420er teilung hängt schon ewig in meiner garage rum. ein ausgelutschtes abtriebsritzel lag auch noch rum, bleibt also ein neues lager und ein wenig zeit und schon hab ich das, was ich mir für den 10fachen preis neu kaufen kann.

    der weitere vorteil ist, dass ich bei 57 zähnen hinten auch vorn ein 14er oder gar 15er fahren kann, somit das ritzel vorn geschont wird und ich weiterhin durch den größeren ritzeldurchmesser platz an der schwinge schaffe.

    bei der stabilität gibt es keine probleme. das serienritzel ist aus stahl und in den mitnehmer eingegossen. ich habe sowohl stahlritzel als auch alu durchbohrt und erwarte, dass das hält. 4 M8 schrauben der festigkeit 8.8 sollten halten.

    bisher stecken übrigens in dem projekt motor neu lagern und Zylinder neu (120€)+ verkleidungsteile (80€)+ material (10€)+ achsen (20€)+ federbein (40€)+ umarbeiten der gabelbrücke +lagerschalen + lager (80€) + reifen (30€) entspricht 380€. und das auch nur, weil ich vorderradfelge, telegabel vorn, einen schwalberahmen, vape und co alles noch daliegen habe und viele arbeiten selbst erledigen kann (z.b. schweißen). da fällt es schwer, dann wirklich jedes detail neu zu machen.

    mit der hoffnung auf verständnis
    sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Eine Cross-Schwalbe entsteht

    oke das kling plausiebel :D

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

  • Re: Eine Cross-Schwalbe entsteht

    Moin,
    die idee ist recht gut aber du weist schon das da wo du den Mitnehmer eingespannt hast du keine gerade zentierung gehabt hast. Es ist Guss den man nicht abgedreht hat, das Zahnrad wird dir eiern.

    MFG

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Re: Eine Cross-Schwalbe entsteht

    Das mit der Ruhe hat einige Gründe...
    1.) ist am 1.5. Bernau angesagt und bis dahin will das Beschleunigungsrennmoped fertig sein
    2.) ist mein Gas alle und ich kann nicht weiterschweißen
    3.) will bis 2.5. meine zweite Examensarbeit abgegeben (und vorher geschrieben worden) sein
    4.) gibt es hier noch den GSF Dyno Thread von mir, in dem ich schon seit einer Weile versuche, die versteckten Drehzahlreserven meines Sperbers zu entdecken.
    5.) kommen hier seit Frühlingsbeginn vermehrt Anfragen von Leuten, die gern ihr Mopped repariert haben möchten.

    Keine Angst, ich verlier es nicht aus dem Blick. Außerdem habe ich zwischendurch auch was geleistet, wenn auch nicht hier gepostet. Ich war wieder im Dreherausbildungswerk und habe mir aus Alu eine Distanzhülse für das vordere Rad selbst gedreht. Mit Fase, Bohren und Drehen... bin ja fast stolz auf mich.

    In dem Sinne versuch ich bald mal wieder was zu leisten.
    Gruß Sirko

    Schlagt mich, wenn ihr könnt!

  • Re: Eine Cross-Schwalbe entsteht

    Was ist das für ein geiles ZFB ?
    Ich suche auch so eins, aber für meinen Umbau sind die alle zu lang :/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!