Re: Das kann Citronensäure!
Also ich habe bisher immer auf 1 Liter ca. 2 Päckchen getan...
Re: Das kann Citronensäure!
Also ich habe bisher immer auf 1 Liter ca. 2 Päckchen getan...
Re: Das kann Citronensäure!
Mutti hatte noch Rohrreiniger, alles blitze blank. Hatte den Tank danach nochmal mit einem Spiritus-Benzin Gemisch gespült, und etwas Kompressorluft zum trocknen, sicher ist sicher.
Re: Das kann Citronensäure!
Warum eigentlich Backpulver? Nehmt doch gleich Natron, ist auch die Treibladung in Bp.
Re: Das kann Citronensäure!
also ich hatte damals essigreiniger in meinen tank gekippt und mit heiß-wasser aufgefüllt
dazu noch schottersteine als schleifmaterial und dann erstmal kräftig geschüttelt... natürlich feiner schotter nicht so n hardcoredreck den man vom feldweg kennt!
ich hab das ganze dann von hand geschüttelt es soll aber wohl auch gehen, wenn mans in nen betonmischer festzurrt und laufen lässt, ich würds zumindest ma probieren
ich hab das ganze halt vorm lackieren gemacht sodas ich auf den lack nicht achten musste...
also mit Citronensäure hat das entrosten schon ganz gut geklappt. jetzt will ich mich an oxalsäure versuchen.. ist die herangehensweise die gleiche wie bei citronensäure? Also Wasser heiß machen, Oxalsäure unterrühren und in den tank kippen?
Wenn man mit Zitronensäure entrostet, womit kann man hinterher neutralisieren, wenn man beim lackieren nicht überall hinkommt
zum x tausendsten mal: ES MUSS ÜBERHAUPT NICHT "NEUTRALISIERT" WERDEN.
und wer lackiert nen tank von innen aus?
hält doch eh nicht...
Oi!
Zitat von SternExp;2807507und wer lackiert nen tank von innen aus?
hält doch eh nicht...
Oi!
kommt ganz darauf an, welchen lack du verwendest
ich redenicht von tankversiegelungen sondern von ganz normalem decklack
da brauchste auch mit 2K lacken nicht anzufangen
auch die quellen mit der zeit auf und schwimmen dann lustig im tank rum
Oi!
Zitat von Moerten;2807502zum x tausendsten mal: ES MUSS ÜBERHAUPT NICHT "NEUTRALISIERT" WERDEN.
Geht nicht um nen Tank sondern um ne Kinderschubkarre aus Blech aus den 80ern, habe da Angst, das dort wo kein lack hinkommen wird, die Zitronensaeure weiter gammelt.
hm, was heißt "gammelt"? die zitronensäure gammelt nicht. sie reagiert mit dem rost, also mit dem eisenoxid. die säure greift aber den stahl nicht an.
lass sie doch galvanisch verzinken
laeuft das verzinken in die Ritzen?
Gruesse aus Dresden
hey, ist es auch möglich große Flächen mit dem Rost zu behandeln. Sprich z.B einen Panzer ?
Kann ihn ja schlecht einlegen.Bräuchte ja Massen.
Kann man nach dem Koch das zeug auch streichen ?
Hat jemand einer dafür eine andere idee außer schleifen ?
Sandstrahlen!
Es gibt auch Firmen in denen man die Kabinen mieten kann, da musste dich mal in deiner Umgebung umhören, kostet aber auch nicht die Welt wenn man es machen lässt.
..ich hatte damals Kieselsteine in den Tank gekippt-dann den Tank umwickeln/festbinden und in einen Zementmischer trudeln lassen. Der war dann schön entrostet und nicht verbeult. Zitonensäure hatten wir mal als Edelstahlbeize verwendet-durfte allerdings nicht mehr benutzt werden-da die Korngrenzen vom Gefüge angegriffen wurden.
Sandstrahlen ist mir leider etwas zu teuer für die ganzen Teile.
Lasse schon den Rahmen machen.Der Rest wäre zu viel.
Aber ich kann euch sagen, Zitronensäure hat doch geholfen !
Heißes Wasser mit dem Zeug über den Panzer gekippt und danach noch schön eingerieben.
Kam so einiges runter.
Der Rest wird jetzt per Hand und Maschine geschliffen , auch wenn es nen Batzen Arbeit ist.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!