Erfahrung mit MZA S51 Primärtrieb

  • Re: Erfahrung mit MZA S51 Primärtrieb

    Hey,

    hatte den s51 MZA Primär mal bei jemanden verbaut, weil er unbedingt so einen wollte.
    Es war einfach fürchterlich. Die Nutaufnahmen der Kuppl.welle hatten nicht gerade die gewünschte übereinstimmung, somit echt schwer zu montieren.
    Die Zähne waren warscheinlich nicht einsatzgehärtet, schon dass einbauen hatte spuren hinterlassen :rolleyes:
    Und wie es um die Buchse steht, kann man ja hier im Forum lesen...

    Finde es ja gut das es erstzteile gibt, aber würde lieber etwas mehr ausgeben um später auch damit fahren zu können :D

  • Re: Erfahrung mit MZA S51 Primärtrieb

    Ich hab das selbe Problem und der Landi hat sich gerade mal schlau gemacht ^^

    MZA verkauft Primärs in 2 Qualitäten!

    Die Gute qualität sieht hinten aus, wie die alten. Also Guss.

    Die scheiß Qualität ist hinten drauf abgedreht. der in deinem link ist der schlechtere.

    http://%22http//mza-vertrieb.…l/10096A.jpg%22

    So sieht der gute aus und kostet angeblich um die 36 Euro, bin aber noch am suchen, wo es den gibt.

    Auserdem hat dieser eine Richtige Messingbuchse und keine mit Messing angehauchte Stahlbuchse.

    Die 1. Qualität kommt angeblich an die von den Originalen SIMSON hin. So einer ausm Schwalbennest, der so zeug vertickt.

    Der gute Müsstete dann der sein:
    http://www.sausewind-shop.com/Zweiraede ... -SR50.html

    MfG,

    Daniel

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Erfahrung mit MZA S51 Primärtrieb

    ich hatte den mza 62/21 drin, un der war nach nur 5 tkm schon spitz gelaufen, un das bei sehr geringen spiel auf der kupplungwelle

    haupt mopped is ne Crosser

    70er 6 kanel
    nach gearbeiteter kbm zylinder
    mit 20er mik un zu`e welle mit schwert pleul
    umgebautem 4 gang getriebe samt selettra
    eigen umschweißung aus ner gianelli

  • Re: Erfahrung mit MZA S51 Primärtrieb

    seit ca 5 jahren verbaue ich die neuen sätze und ich hatte mit dem kupplunskorb als solche NIE probleme, lediglich die tellerfedern sind gerne mal schief gepresst.

    die primärritzel habe ich von 50-100ccm verbaut.....hab aber nie die extrem günstige variante bestellt. es gibt auch gravierende unterschiede zwischen mza und fez......am besten sind restbestände vom hoffmann :rockz:

    gruß

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • Re: Erfahrung mit MZA S51 Primärtrieb

    also das Thema wurde schon öfters besprochen, Motoren Selmer hat völlig Recht!
    Wenn einer etwas dazu fachlich beitragen kann, dann er.
    Die 70er Nachbauten haben alle viel zu viel Zahnflankenspiel. Keiner ist oberflächengehärtet! Die Zähne sind wie Blech.
    Die Primärritzel sind aber verschleißfest. Kunden die einen Nachbau Korb drauf hatten kamen oft mit den Reklamationen in die Werkstatt, es pocht oder macht Geräusche, alles Dank Qualitätsverzahnung am Kupplungskorb. Der Einzige der einbaubar ist , wäre der von MZA siehe MO-SE.

  • Re: Erfahrung mit MZA S51 Primärtrieb

    MZA hat beide Varianten im Angebot. Welche man nehmen sollte wurde bereits begründet beschrieben.

    Als ich bei Jan gearbeitet habe hatten wir -nachdem beide ausprobiert wurden- nur die besseren verwendet und verkauft (MZA Nr. 10419A und 10096A), also wie sie auch Mo-Se empfiehlt. Kann mir nicht vorstellen, dass die Jungs davon abgegangen sind.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Erfahrung mit MZA S51 Primärtrieb

    die Härte ist überall gleich, also zu weich. Die bei Mo-Se angegebene Sorte ist die Einzige, wo das Zahnflankenspiel "vertretbar" ist. Es gibt auch Körbe mit Messingbuchse von FEZ, hier ist aber das Zahnflankenspiel genau so bescheiden wie bei der MZA Ausführung mit verkupferter Buchse.

  • Re: Erfahrung mit MZA S51 Primärtrieb

    Und was hab ich gesagt? Nein dem Landi glaubt man nix :rolleyes:

    Also ANGEBLICH soll der Bessere von MZA an den von früher halbwegs rankommen, Qualitätsmäsig.

    Problem bei den billigen ist schlicht und einfach, diser Messinghauch nützt sich ab und dann reibt Stahl auf Stahl und jeder weis, das das nicht so Prickelnd ist, vor allem bei diesen Drehzahlen wo da anliegen.

    Wie es bei den Körben mit 62er Zahnung... ich bau sowas nicht ein, insofern mach ich mir da ma keine gedanken drüber :thumbup:

    Auserdem so Verschleißfest waren die Originalen auch nicht, die Arbeiten sich ja auch mit der Zeit auf :D

    Kämen wir noch zu den Kurbelwellen und den Abtriebswellen. welche sind da Brauchbar?

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Erfahrung mit MZA S51 Primärtrieb

    Zitat von S50Benni

    Abtriebswellen braucht keiner neu und Kurbelwellen sind die standard von MZA an sich gut für den Preis und die Haltbarkeit ist auch gut.

    ha , da habens wir wieder, natürlich sollte man bei einer Regenerierung des Motors, wenn die Abtriebswelle untermaßig ist, eine neue verwenden! Die Qualität schwankt auch hier, oft untermaßig gefertigt, nicht brauchbar, die WK Wellen von FEZ sind jetzt in brauchbarer Qualität. Ich würde mir leicht übermaßige Wellen wünschen wo man die gebrauchten Losräder, wieder gut verwenden kann, möglichst mit kleinen Spiel.

  • Re: Erfahrung mit MZA S51 Primärtrieb

    Schreib nicht sowas, sonst werden die nicht nur leicht, sondern zu viel übermaßig und man bekommt die Losräder nicht mehr drauf, oder sie fressen dann... Du weist doch wie das ist...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Erfahrung mit MZA S51 Primärtrieb

    es ändert sich doch sowieso nichts, das sieht man an den Kupplungszahnrädern, wie oft haben die Werkstätten das gemeldet.
    Es tut sich nichts.

  • Re: Erfahrung mit MZA S51 Primärtrieb

    aus eigener erfahrung kann ich berichten,dass die ziehkeilwellen auch stark schwanken in der qualität.

    vom bruch einer welle bis ein gefühl von "ausgelutschter" schaltung.

    wie sieht es da mit den verstärkten ziehkeilwellen aus? wer fertigt die?

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • Re: Erfahrung mit MZA S51 Primärtrieb

    ja " ronge hats erfunden" und führen tut zb noz und lt ...

    um aufs thema zurück zu kommen, schmiermaxe hat doch normale primär, die aber nachgehärtet wurden. kosten tun die 38 euro...

    jetzt kommen wieder die lusche " boa.. ist ja sau krass hart teuer, dann hab ich ja nix mehr von meinem harz 4 lohn"

    aber wie so oft bei simson neuteilen. billig gekauft , ist 2mal gekauft...

    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
    $$_$________________________$_$$
    $$__$____EIN BRIEF FÜR_____$__$$
    $$____$_______DICH______$____.$$
    $$______$_____________$_______$$
    $$_________$________$_________$$
    $$____________(’’v’’)____________.$$
    $$_____________’v’_____________.$$
    $$____________________________$$
    $$____________________________$$
    $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!