Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)

  • Ja, Sandro steht der Modposten viel besser, darum hab ich meinen auch freiwillig verlassen :heuldoch:
    Tobi, du Null.Bring doch mal was produktives, statt nur dünne rumzutrollen

    Und noch einmal danke, Nico.
    Montag werd ich mich ans abstimmen machen.
    Das mit den Nebeneinlässen war nach dem einpressen der Hülsen eh Geschichte, da kaum Kanalquerschnitt

    RMBOrcng

  • Hab heute einen Trocken gelagerten 70/4/3 geoffnet aus Niederbayern.
    Der Motor wurde dort 2014 oder 15 überholt, totales Ärgernis vorgefunden, wollte den Motorblock eigentlich ins Moped heben weil null Kilometer, aber gleich in den Müll und um den Mitnehmer neu aufgebaut mit guten Zeug von ZT 8)

  • Nein, der Einlass ist noch nicht auf, wenn der Auslass schon zu ist. Ich würde vorschlagen, solche Oberkanten zukünftig nach der Formel hier (von Frits Overmars im http://www.pit-lane.biz veröffentlicht ) zu verrunden. Ich hab den ersten Strömer jetzt geklebt. Dann werden die Strömer verputzt, da ist bei beiden ne Ecke drin. Zum Schluss mache ich den Einlass noch 22mm und dann ist das Ding durch.

  • Zitat von lasernst

    Nein, der Einlass ist noch nicht auf, wenn der Auslass schon zu ist. Ich würde vorschlagen, solche Oberkanten zukünftig nach der Formel hier (von Frits Overmars im http://www.pit-lane.biz veröffentlicht ) zu verrunden. Ich hab den ersten Strömer jetzt geklebt. Dann werden die Strömer verputzt, da ist bei beiden ne Ecke drin. Zum Schluss mache ich den Einlass noch 22mm und dann ist das Ding durch.


    Da bekomme ich direkt Lust drauf wieder Zylinder zu hobeln für mich selbst, aber der Bock läuft und andere Projekte greifen auch noch auf meine Restzeit zurück 8)
    Schönes Projekt aber auf jeden Fall, da lese ich still und heimlich mal alles an Wissenswerten hier mit ;)

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Ich mach das auch nur zum Abschalten, ich denke und fräse nur gerne, dann muss das Zeug normalerweise weg. 50cc hat ich mir geschworen nicht mehr zu bauen, dann wollte keiner den perfekt erhaltenen 1981!Zylinder haben, und die Winkelfräse musste endlich mal bespielt werden.

  • Also ich habe im Regal genug 82er und co Zylinder mit ZT Kolben eingeschliffen, unangetastet für die Zukunft, jeden Zylinder auf dem Teilemarkt für 10€ in Suhl mitgenommen, die originalen Zylinder scheinen noch nicht selten genug, ich hab an dem Tag 7 STK gefunden.
    Muss man halt Mal Geld in die Pfoten nehmen und an die Zukunft denken, hätte ich gewusst dass der S53 Zylinder mit Abgedrehter Buchse nur 21€ mit geschliffen auf einen beiliegenden Barikit hätte ich sie auch nie auf eBay gestellt, zum Glück ist der RAOA3 gut weggegangen.

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Zitat von Fussel-Fuchs

    Hab heute 6 Ölablassschrauben mit Neodym Magneten und 2K Epoxidharz verklebt, die originalen waren mit Heißkleber befestigt und konnten fix ohne Kraft mit einer Kombizange entfernt werden.
    Die Neodym Magnete ziehen einfach besser die Metallpartikel im Öl an, nur das Beste fürs Moped und günstig wars auch, 20 Magnete 12€ auf eBay und die normalen Schrauben halt ;)

    hab ich heute auch gemacht, hab jedoch den Magneten unterfüttert mit 2 M5 scheiben und einer M5 Mutter und alles mit 2K Kleber verfüllt, so hat er die gleiche Höhe wie Original

    die Ablassschraube von der S83 war mit Silikon eingepanscht, die vom S51 DDR Motor war eingeklebt , es waren krustige Kleberückstände dran ...

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zitat von schwalben-toby

    hab ich heute auch gemacht, hab jedoch den Magneten unterfüttert mit 2 M5 scheiben und einer M5 Mutter und alles mit 2K Kleber verfüllt, so hat er die gleiche Höhe wie Original

    die Ablassschraube von der S83 war mit Silikon eingepanscht, die vom S51 DDR Motor war eingeklebt , es waren krustige Kleberückstände dran ...

    Hab ich früher mit einer M5er oder M4 Mutter gemacht, aber die Sauerei dabei :X
    Sind geil die kleinen Dinger, von nichtmal ihr Eigengewicht haltend auf 1,2kg Hebekraft wenn alles passt :)
    Schön wenn ich manche auf neue Ideen bringen konnte!

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • mal sehen wieviel Späne sich dran sammeln das Magnetfeld is ja doch sehr konzentriert eng um um diese Neodymse

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Lass dich überraschen, ich nehme gerne ja auch Mal den Getriebedeckel ab wegen ANALyse mit der Lupe :)
    Spaß beiseite, die haben das nächste Mal wenn du sie siehst einen riesen Pfropfen an sich hängen...

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • na da bin ich gespannt

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Erschreckend sind die Preise von 12€ für eine Aluschraube mit Neodym Magnet auf eBay und co in Knallbunten Neonfarben, aus China gibt's die für um 4-5€ aber ich vertraue dem Chinesen nicht so :wacko:

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Zitat von Fussel-Fuchs

    Erschreckend sind die Preise von 12€ für eine Aluschraube mit Neodym Magnet auf eBay und co in Knallbunten Neonfarben, aus China gibt's die für um 4-5€ aber ich vertraue dem Chinesen nicht so :wacko:

    Kilopreis verzinkte Schrauben im Baumarkt: zwischen 5 (Sonderpreisbaumarkt) und über 20 Euro (Hornbach). Beim Eisenwarenladen (kürzeste Entfernung) habe ich letztens hochgerechnet 36 Euro für das kg hingeblättert.

    Der Chinamann hat natürlich Kampfpreise, da kann keiner mithalten.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!