Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)

  • Zitat von DMT Racing

    ...Einige Zylinder finden zum Beispiel ihre **UK Einlass** nicht am UT, sonder 2-3 mm darüber. Das wirkt gut gegen Spülverluste.
    Im Vorauslass sollte die Fläche groß sein...

    Hier meinst du doch Auslass oder?
    Und danke für diese Ausführliche und informative Antwort :rockz:

  • Nice.Das hilft ungemein.Vielen Dank, Nico!
    Dennoch die Frage der Auslassflaeche,abgesehen von vorauslass.
    das ganze mit der kleineren Einlassflaeche macht aber mehr bei kurzem ASW und stark saugendem auspuff sinn,richtig?

    RMBOrcng

  • Oh, klar, meine den Auslass.

    Auslassfläche im Bereich Vorauslass groß, darunter unangetastet.. Funktioniert meistens prima. Auch ein originaler Auslass mit 2 schönen Nebenauslässen funktioniert super. Es ist ja nicht nur die breite.. Es gibt ja noch die Steuerzeit.
    Ein Beispiel:

    Ein Zylinder mit 190° Auslass, oval, maximale breite funktioniert in aller Regel nicht so gut, wie ein Zylinder mit 185° und viel Auslassfläche im VA und im unteren Bereich original.
    Leistung ist vielleicht die Selbe, aber Drehmoment ist höher und das Band fängt eher an.
    So zumindest bereits getestet.
    Ich sehe hier keinerlei Verhältnis zum Vergaser.


    Diese kleine Einlassfläche ist ja nicht gewollt, sie ist einfach nicht zu ändern. Ich sehe den Einlass 1:1 Vergaser, größer ergibt kein Sinn. Wenn das Verhältnis 0,9 ist, tut das der Funktion in der Praxis keinen abbruch.

    Ich hab dazu nen Diagramm.. Ich kram das mal raus.

  • Zitat von DMT Racing

    Ein Zylinder mit 190° Auslass, oval, maximale breite funktioniert in aller Regel nicht so gut, wie ein Zylinder mit 185° und viel Auslassfläche im VA und im unteren Bereich original.
    Leistung ist vielleicht die Selbe, aber Drehmoment ist höher und das Band fängt eher an.

    Das spricht gegen genau der Theorie, wie ich bisher gebaut habe.Hab hier im Forum gelesen oder zumi so verstanden, dass mehr VA im Resobereich mehr Drehmoment entwickelt, der Ovale, auf Maxiamlbreite, mit weniger VA-Fläche das Drehmoment auf die unteren Drehzahlregionen legt.
    So hab ich´s bisher gebaut und für gut befunden, wenns um "D-Zylinder" geht.Wenig VA-> kraftvoller, dafür weniger Leistung.
    BSP: 160,125,175
    Auslass 70% Bohrung,25° VA.
    Einlassfläche war 1,5x Vergaserfläche
    Lief wie´n Treckter mit 70ccm

    Werd deine Tipps auf jeden Fall bei den nächsten Projekten berücksichtigen und schauen.
    Vielen Dank auf jeden Fall!Ausser dir äussert sich ja leider keiner so genau oder garnicht

    Vergleichsdiagramme sind natürlich immer gern gesehen

    RMBOrcng

  • Wie ich schon mal geschrieben habe einige stört es eben wenn sie Erfahrungen preis geben und der nächste klingelmünzen daraus macht.
    Für solches wissen haben einige viele Stunden in der Werkstatt verbracht und auch einiges an Geld versenkt.


    Ich kann DMT seine Erfahrungen aber so bestätigen.
    Mit dem Einlass hab ich noch nicht so viel experimentiert aber mit dem Auslass und selbst da sind noch Ideen da.
    Ich hab selbst einfache Sportzylinder schon mit T Auslass gebaut und war jedes mal mit dem Ergebnis zufrieden.
    Ich hatte auch schon mal ein Rennzylindern in der Hand bei dem im unteren Teil des Auslasses Material aufgeschweisst wurde.

  • Das war jetzt nicht böse gemeint oder auf dich explizit bezogen.

    Das Rad hat auch keiner neu erfunden, manch einer probiert eben gern seine Ideen und freut sich drüber wenn er was gelernt hat. Ich schau mir auch viel ab, warum auch nicht man muss ja auch wissen wovon man sich inspirieren lassen kann.

  • Zitat von der_Sandro

    Das war jetzt nicht böse gemeint oder auf dich explizit bezogen.

    Das Rad hat auch keiner neu erfunden, manch einer probiert eben gern seine Ideen und freut sich drüber wenn er was gelernt hat. Ich schau mir auch viel ab, warum auch nicht man muss ja auch wissen wovon man sich inspirieren lassen kann.

    Alles gut, ich mein ja nur^^
    DMT hats vorhin sehr gut erklärt.Ne Sache (der große Gaser) von der ich zb abgelassen hätte, eben weil es für mich zu dem Zeitpunkt nicht plausibel war.Durch solche "inspirierenden Beiträge" gehts halt voran.Werde seine Tipps wohl auch in meine nächsten Projekte einfliessen lassen.
    Das Simson-Tuner-Ding is wohl einfach zu krass zur Competition geworden.Tunerbattle hier, Geld verdienen da.Schade
    Mir gehts da eher um den Spaß an der Sache, aber Leistung soll da schon rumkommen aber was diskutier ich mit einem, der die Beiträge löscht, wo zb Links zu günstiger Abformmasse gepostet wurden.Ich denke du weißt was ich mein

    RMBOrcng

  • ...Geld aus der Tasche ziehen ? Seh ich nicht so...Die Zeit x Stundenverrechnungssatz einer KFZ-Bude, plus entsprechende Fräswerkzeuge .Ich denke ,so mancher Zylinder ist noch viel zu billig .Und wer sich nur einmalig einen Zylinder bauen möchte ,vorrausgesetzt er kann es,für den lohnt sich die Anschaffung entsprechender Werkzeuge überhaupt nicht .Leben und leben lassen...ist nun mal so .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Zitat von Polle
    […]

    Was hab ich wann gelöscht?

    Gehst du für lau Arbeiten?
    Die meisten Tuner haben angestellte, die sind so dreist und wollen für ihre Freizeit Geld und das nicht nur für die Zeit wo sie fräsen nein auch für die Zeit wo sie mit Kunden kommunizieren oder eben Sachen probieren und testen. Die Preise sind schon ok wenn ich schaue was da an zeit und Geld in dem rund herum steckt.

  • Es wird wohl kaum jemand geben ,der alles selber kann...was ich an einer Stelle einspare ,gebe ich dann halt woanders wieder aus ! Ich muß nicht alles selber können ,obwohl es gewiß nicht wenig ist was ich selbst machen kann .Es soll Leute geben ,die z.B. keine Rolle Tapete fachgerecht an die Wand bringen können,oder ihr Mopped zum Lackierer bringen müssen ... Wenn ich nun einen bestimmten Zylinder haben möchte ,gebe für für gute Arbeit auch gern mein Geld aus ,wenn ich dann auch lange Freude dran habe :)

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

    Einmal editiert, zuletzt von Rennopa (10. November 2017 um 21:02)

  • Zitat von Polle

    Alles gut, scheiß Tag gehabt.Sorry

    Klar läuft das wie ein Trecker bei den Steuerzeiten.
    Nächste mal macht du am Einlass nur die Steuerzeit, das reicht in aller Regel bis 20mm Vergaser.
    Und am Auslass weniger Steuerzeit und Nebenauslässe dazu.

    Wie gesagt, es führen immer viele Wege nach Rom, aber der eine etwas besser, der andere schlechter. All das was ich erklärt habe, hab ich so beobachtet.

  • Hab die Nebeneinlässe jetzt wieder zugeklebt und hänge den 30er TMX (ca 700mm²) dran.Einlassfläche is jetzt bei ca 684mm²
    Wie wirkt sich das aufs Abstimmen aus?alles etwas magerer als üblich?Muss der Düsenstock gewechselt werden`?

    RMBOrcng

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!