• Re: Sport Kupplungskorb

    der preis. ich glaube bei RPT hab ich mal seitendeckel und schutzbleche aus carbon und einen tank aus gfk gesehen. aber die wollten für den tank glaub 400 euro. schätze mal das ist dann so ne art kleinstserie oder einzelanfertigung. wäre schön, wenn man da mal was anleiern könnte. einen kunststofftank, wie bei motocross-motorrädern z.B. in Serienoptik. und eben bezahlbar. gut, ist mir klar daß das nicht für 50 euro geht, aber 400 müssen es auch nicht gerade sein. und mal ehrlich, es wird in letzter zeit wirklich viel zubehör, mehr oder weniger nützlich, für simson mopeds gebaut. so ein tank wäre auf jeden fall mal was feines.

  • Re: Sport Kupplungskorb

    Klar wäre es ne feine Sache.

    So und du sprichst das Problem ja selbst an, es sind viel zu wenige da die einen realistischen Preis dafür zu Bezahlen, ich mein mal 380€ für einen Carbon Tank ist doch realistisch.

  • Re: Sport Kupplungskorb

    klar für einen carbontank wäre das möglicherweise gerechtfertigt, aber es muss ja nich aus carbon sein. ICH würde mir so einen Tank wegen der gewichtsersparnis und dem rostthema kaufen. und wie gesagt, mza bringt alles mögliche an zubehör für simson, da wäre so ein tank halt schön.

  • Re: Sport Kupplungskorb

    mit dem rost geb ich dir recht, wobei es da auch gegenmittel gibt.

    aber bei der gewichtsersparnis hab ich ne andere meinung... plastik braucht ne stärkere wandung, falls du das moped mal legst soll er je nicht gleich "durch" sein. hatte mal so nen tank von ner mz saxon in der hand, der ist im gegensatz zu nem normalen etz tank mindestens doppelt so schwer...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Sport Kupplungskorb

    hmmm, also mir kam der tank meiner 125er cross schon um einiges leichter vor als der simsontank :strange: hab ich mich da getäuscht :ask: :strange:

  • Re: Sport Kupplungskorb

    möglich...müsste man mal genauer abwiegern...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Sport Kupplungskorb

    andererseits, da könnte man halt noch weiter spinnen..... warum nicht ein obergurt und eine schwinge aus alu usw. ach von mir aus lass den tank doch aus stahl, dann schlaf ich eben auf der parkbank :(

  • Re: Sport Kupplungskorb

    Noch ne andere Frage die mir in den Sinn kommt,
    sind die Nachbau S70 Kupplungskörbe alle von der gleichen Qualität?
    Da fallen mir nämlich großes Preisunterschiede auf...
    hier mal von teuer nach günstig:
    https://www.simsonforum.net/%22http://lang…ex.php?a=974%22
    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... n-S70.html
    http://rzt.de/index.php?page=shop.produ ... &Itemid=29

    danke mfg Stefan

  • Re: Sport Kupplungskorb

    der von akf hat ne beschichtete Buchse, die anderen beiden komplett Messing

    sonst wüsst ich kein Unterschied

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Sport Kupplungskorb

    über wieviele kilometer? mit welchen motoren?

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Sport Kupplungskorb

    Zum Thema Plastiktanks:

    Die müssen bei STVO zugelassenen Fahrzeugen bestimmten Belastungen (Ab- oder Aufreißen bei einem Sturz oder Aufprall) widerstehen können, deshalb sind die so dick. Die haben gerne 3 bis 6mm Wandungsstärke. Wettbewerbsmodelle sind wesentlich dünner, da sie keine Zulassung brauchen und "nur" halten müssen.

    Die Zulassung von einem solchen Tank benötigt eine ABE oder ein Einzelgutachten, wenn es der Prüfer nicht weiß dann ist das nur Glück.

    Gruß

    engineering the unfair advantage

  • Re: Sport Kupplungskorb

    Hi,

    ich habe mich bewusst für den Sportkupplungkorb entschieden. und das bei meinem Motor der um die 20 PS haben sollte nach einigen updates.....Ansprechverhalten ist tatsächlich besser geworden.

    Ich meine was will man groß für unter 40€ erwarten :strange:

    Für meine Zwecke wirds sicherlich halten, da mein Hobel in einem Jahr keine 500km sieht, von daher Wumpe. Selbst wenn der festgehen sollte oder so, dann wird gespalten und neue Welle etc rein. Immernoch xxx-mal günstiger als einen "richtigen" Sportkupplungskorb von LT und co für 300€ und mehr. Dafür kann ich oft spalten und neu machen.

    Für den hardcore Rennbetrieb sehe ich da allerdings auch schwarz bei den Teilen.

    Ist immer eine Sache des Einsatzzweckes!

    Grüße

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!