Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Schalldämpfer gehört aber mit zur Endrohrlänge dazugezählt...
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Schalldämpfer gehört aber mit zur Endrohrlänge dazugezählt...
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
ich nehme 
0,8er Blech von Ebay
für die Schablone Cone-Layout
zum Ausschneiden ne Stichsäge
zum Vorbiegen ne Rollenbiegemaschine bis 40mm
zum Fertigbiegen ne Pumpenzange
 
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Hi da ich ja auch schon ne ganze weile auspuffe baue 
und ich bis jetzt jedes blech einzelln über verschiedene rohre per hand gebogen habe, 
hatte ich mir überlegt jetzt endlich mal ein rundbiegemachiene bzw. blechwalze zuzulegen da mir das per hand zu langsam geht und mich echt ankotzt !!!
Habe mir mal volgendes rausgesucht bei ebay ....
http://cgi.ebay.de/Rundbiegemaschine-Bi ... 5ae11ab0cf
kann mir einer sagen ob das teil was taugt , von der beschreibung her würde es ja ganz gut passen !!!
Oder könnt ihr was besseres empfehlen , sollte sich aber in einen preislich rahmen halten mehr als 400 euro wollte ich nicht ausgeben !!!
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Sooo. Blech ist Bestellt, bis dahin hab ich mir mal was gebastelt..... Hab dafür die Maße grob von nem RZT SP Enduro abgenommen. Wirkt es eigentlich (bis auf die Lautstärke) Negativ, den Endschalldämpfer wegzulassen und einfach nur ein Rohr dranzuschweißen?
[Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/uploads/Bild00186520df3cjpg.jpg]
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Wie klein ist dein Gegenkonus hinten? Sieht sehr groß aus. Ich würde dir ca 17mm empfehlen, innen. Also 18,6mm (0,8mm Blech) außen.
Im Rieck steht, dass der ESD wohl zwecks Leistung umstritten sein soll. Ich könnte mir das nun nicht so vorstellen, da der Gegendruck ja durch den Gegenkonus und teilweise das Endrohr reflektiert bzw gestaut wird. Der ESD absorbiert eig nur, verlängert aber das Endrohr. Baue lieber einen dran, logisch.
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Momentan etwa 30mm, irgendwas ist da aber schiefgelaufen, ich wollte nämlich ein 15er Rohr ranmachen...
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
15mm (innen) ist sehr riskant, für langstrecke tötlich. Fahre lieber ein 17mm endrohr / ende gegenkonus.
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Hätte nochmal ne Frage: Da ich ja den Krümmer aus mehren Segmenten, die so ca. 3cm lang sind, fertige, wollte ich wissen, wie groß ich den Durchmesser der einzelnen Öffnung machen sollte. 
Ich habs bis jetzt so gemacht, dass ich den einen Durchmesser immer 2-4mm größer gemacht habe als den anderen, da konisch ja wirkungsvoller ist. 
Sollte ich den größeren Durchmesser nur 1mm größer machen und dann ab dem ca. 5 Segment steigern auf 2mm? Wisst ihr was ich meine?
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Ja ich weiß was du meinst. In wie fern sich das jetzt auf deinen Reso auswirkt mit deinem Motorsetup (welches ich nichtmal kenne) kann ich dir nicht sagen was passiert. Probiere einfach.
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Ist für einen 60/2 von RZT, sollte aber auch an 60/4 gut gehen...
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Ich würde jeden Konus ca 2mm größer herstellen, was es bringt wird man dann sehen, einfach probieren 
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Ich habe ihn jetzt nochmal ein bisschen kleiner gemacht, für Stino fuffi, hab jetzt 21,3er (17,3 innen) Endrohr eingeplant. Wo bekomm ich denn nen billigen Schalldämpfer her? Pocketbike?
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Ebay, dort nach einen Tuningauspuff fürn Roller/Scooter suchen. Manchmal geht eine komplette Anlage für 1€ plus Versand weg, inkls. Schalldämpfer. Den Reso kannste dann evt noch verwenden und Teile rausschneiden und in deinen einschweißen. Wenn du den Püff für einen Stino 50er baun willst kannst du auch ein 15-16mm Endrohr/Gegenkonus fahren.
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Wie befestigt ihr eigentlich den Auspuff am Zylinder? Ich wollts so machen, dass ich von einem originalen Krümmer die Bördelung mit bisschen Krümmer abflexe und das Stück dann anschließend mit einer Krümmermutter am 1. selbstgebauten Segment anschweiße, da meine Bördelungen nie gut werden^^
Wie löst ihr das "Problem"?  
MfG
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Ich habs bis jetzt so gemacht, dass ich den einen Durchmesser immer 2-4mm größer gemacht habe als den anderen, da konisch ja wirkungsvoller ist.
Sollte ich den größeren Durchmesser nur 1mm größer machen und dann ab dem ca. 5 Segment steigern auf 2mm? Wisst ihr was ich meine?
Wen man den Krümmer konisch macht sollte der Winkel nicht größer wie 4 Grad.
So der Reso ist aus 1mm Schwarzblech erstellt mit Cone l. .
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Hey,
also zu
1. 1mm Schwarzblech oder 0,8mm 1.4301 Edelstahl(eher weniger, da ich die Teile zum verschweißen weggeben muss...)
2. mit einer Blechschere, ich kann diese empfehlen
http://www.bessey.de/catalogue/cata…nFolder=cutting
Man merkt zwar nach einem Auspuff auch, was man gemacht hat, aber es lassen sich enge Radien sehr gut schneiden^^
Die feinere Art ist natürlich auslasern, aber wer hat diese Möglichkeit schon^^
3. Eigenbau Rundbiegemaschine :D, Walzendurchmesser 26,7mm, Arbeitsbreite 350mm
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/110513/temp/ncv79sn6.jpg]
4. Nein, außer die Wurzel bildet einen extremen Strömungswiderstand... Aber selbst mit MAG lässt sich 1mm Blech noch "gut" verschweißen, ohne das man innen einen großen Wulst hat... Die Nähte an sich schauen halt nicht so hochwertig aus wie mit WIG oder Autogen...
Hier noch ein paar Beispielbilder von meinem 2. Aupuff
Die Konstruktion erfolgte mittels CAD.
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/110623/temp/llshitab.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/110623/temp/8hmf5xqn.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/110623/temp/x6ykgytl.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/110623/temp/tlngtyrt.jpg]
lG timey
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Hat keiner ne Antwort bezüglich der Befestigung am Krümmer?
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Also ich habe bei diversen Umbauten bis jetzt immer nen Standartkrümmer genommen und den dort wo ichs brauchte Abgeflext. Das bördeln wird bei mir auch immer mist, funktioniert zwar aber sieht scheiße aus....
timey: Was hat denn deine Biegemaschine an Material und Arbeitszeit gekostet?
Faul wie ich bin, hatte ich übrigens schon vor meinem Post hier in verschiedenen Firmen angefragt (per mail), wegen Lasern, die meisten Antworten garnicht erst....
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Ganz normal. Ich hatte ORP und RZT wegen Kolben angefragt-da wird nie eine Antwort kommen.
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Hallo Leute,
mal an diejenigen, die eine Dreh oder Drechselbank zur Verfügung haben:
Was haltet ihr eigentlich von dieser Art, die Segmente herzustellen:
http://%22http//www.youtube.com/watch?v=DGszBVy3cgU%22
Nennt sich im fachausdruck Metall drücken (haben wir grade in der Umformtechnikvorlesung)
und unser dozent meinte, dass man wie auch im video für dünnes Blech eine drechselbank ohne probleme dafür umbauen könnte, dann erst die form drechseln und dann die teile herstellen.
müsste ja prinzipiell genauso auf ner drehbank funzen.
-Vorteile: keine hässliche Längsschweißnaht und man kann die segmente gleich wenn sie einmal 
               aufgespannt sind, vorpolieren.
               Außerdem könnte man bei geraden übergängen wunderbar radienförmige übergänge  
               realisieren
-Nachteil: die winkel müssen nachträglich angebracht werden.
ich bin jedenfalls fasziniert von diesem verfahren und möchte es auf jeden fall mal ausprobieren, wenn ich hoffentlich ne kleine drechselbank rankriege.
freundliche Grüße
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
 
		