Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
Gefällt mir von der Optik!! ich würde nix verändern! Nicht alles so machen wie beim MK schaller!
Ist aber 27mm siebrohrinnenø bisschen groß?
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
Gefällt mir von der Optik!! ich würde nix verändern! Nicht alles so machen wie beim MK schaller!
Ist aber 27mm siebrohrinnenø bisschen groß?
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
ich würde ja vorne und hinten gewinde machen... und das blaue stück halt nur als rohr beidseitig mit innen gewinde... da kann man dann auch mal fix evtl. die farbe wechseln... und auch die dämmwolle
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
Ich würde probehalber einfach mal ein paar mit Nieten udn ein paar ohne Nieten herstellen. Wenn es kein großer Aufwand ist und testen was besser verkauft wird. Aber das die Anschlussplatte geschweist ist finde ich gut so !
Seeehr Feine Idee
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
björn ich brauch unbedingt einen und würde sofort einen nehmen! weißt du wann es die Ersten gibt?
Hauptsache sie sie stabil, für die gp wichtig:) 3 loch aufnahme ist schon mal sehr gut, gibt ja nur noch wenige die da was anbieten.
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
und was soll der kosten
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
Zitat von enketuningGefällt mir von der Optik!! ich würde nix verändern! Nicht alles so machen wie beim MK schaller!
Ist aber 27mm siebrohrinnenø bisschen groß?
Das ging mir auch gleich durch den Kopf!
Zitat von Enduroheitzerund was soll der kosten
Haste mal den ersten Beitrag gelesen?
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
Hallo,
das Siebrohr ist eins der Sachen die nicht nach Maß gefertigt wurden.
Eigentlich war der Außendurchmesser 27mm und die Wandung 1,5mm.
Dieser Preis steht aber noch nicht fest!! Ich hoffe das es sich in diesem Rahmen hält.
Ich hoffe auch das man die Verbesserungen noch realisieren kann. Es ist eben auch eine Frage des Geldes!
MfG.
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
Zitat von ResonatorAlles anzeigenHallo,
das Siebrohr ist eins der Sachen die nicht nach Maß gefertigt wurden.
Eigentlich war der Außendurchmesser 27mm und die Wandung 1,5mm.Dieser Preis steht aber noch nicht fest!! Ich hoffe das es sich in diesem Rahmen hält.
Ich hoffe auch das man die Verbesserungen noch realisieren kann. Es ist eben auch eine Frage des Geldes!
MfG.
Bervor es noch 10 euro teurer wird, lieber so lassen
Gibt bestimmt ne menge leute die den dämpfer klasse finden
MfG
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
so wie der schaldämpfer jetzt aussieht gefällt er mir sehr sehr gut....
mfg
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
Der siebrohr durchmesser ist garnicht so unwichtig, er regelt teilweise die themperatur im auspuff selbst. So sorgt zb ein kleiner siebrohr durchmesser für hohe themperaturen, bei relativ wenig drehzahl.Hohe themperatur -> schneller gasfluss, somit viel leistung.Da würden zb 18mm bis 105ccm reichen.
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
Hallo,
das sind meine Fragen:
Wie stopft man diesen Dämpfer neu?
Was kann ich alles entfernen wenn die Nieten ab sind?
Warum ist der Siebrohrdurchmesser so groß oder gerade eben 27mm?
Zitat von jadegruenmetallicDer siebrohr durchmesser ist garnicht so unwichtig, er regelt teilweise die themperatur im auspuff selbst. So sorgt zb ein kleiner siebrohr durchmesser für hohe themperaturen, bei relativ wenig drehzahl.Hohe themperatur -> schneller gasfluss, somit viel leistung.Da würden zb 18mm bis 105ccm reichen.
Stimmst schon, jedoch ist ein weiterer Fakt nicht von der Hand zu weisen ... der Dämpfer ist wesentlich lauter wenn der Durchmesser zu groß ist, da kann ich fluffig stopfen wie ich will, der klingt trotzdem scheiße.
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
Ich mag keine lauten brülltüten ,und die Fußgänger(Rentner ) auch nicht
Deswegen fertigen wir unsere Dämpfer selber mit 475gramm (gesamtgewicht) carbon und einer länge von 300mm (reine Dämpferlänge ) Schnell demontierbar und leicht zu stopfen.
Wahlweise aus Alu (Neu)oder edlen Carbon .
Mit einem 22mm Siebrohrinnendurchmesser deckt man so ziemlich alles ab für Simson .
Mfg Schmiermaxe
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
ja die sehen klasse aus ,aber leise sind sie auch nicht
Zitat von SMIch mag keine lauten brülltüten ,und die Fußgänger(Rentner ) auch nicht
Deswegen fertigen wir unsere Dämpfer selber mit 475gramm (gesamtgewicht) carbon und einer länge von 300mm (reine Dämpferlänge ) Schnell demontierbar und leicht zu stopfen.
Wahlweise aus Alu (Neu)oder edlen Carbon .
Mit einem 22mm Siebrohrinnendurchmesser deckt man so ziemlich alles ab für Simson .
Mfg Schmiermaxe
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
Bei 130ccm is nix leise wenn der arbeitet Es klingt aber nicht nach Zwiebacksäge
Worauf zu achten ist das die wolle nicht versottet durch zu fettes gemisch und kaffe fahrten (tuckern)
Ansonsten aufmachen und noch lockerer stopfen
Es ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt
Mfg Schmiermaxe
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
@ SM, nix gegen Zwiebacksägen
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
Zitat von SMBei 130ccm is nix leise wenn der arbeitet
Es klingt aber nicht nach Zwiebacksäge
Worauf zu achten ist das die wolle nicht versottet durch zu fettes gemisch und kaffe fahrten (tuckern)
Ansonsten aufmachen und noch lockerer stopfenEs ist immer ordentlich durchzuheitzen das der schmodder verbrennt
![]()
Mfg Schmiermaxe
jawoll. genau so sehe ich das AUCH
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
Hallo,
smu:
Wie stopft man diesen Dämpfer neu?
Was kann ich alles entfernen wenn die Nieten ab sind?
Siehe Bild:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110623/temp/9zouu2jw.gif]
Warum ist der Siebrohrdurchmesser so groß oder gerade eben 27mm?
Wie schon geschrieben, wurde der Siebrohrdurchmesser nicht nach Zeichnung gefertigt. Eigentlich sollte er einen Außendurchmesser von 27mm, eine Wandung von 1.5mm und somit einen Innendurchmesser von 24mm haben.
Um Toleranzen in der Fertigung auszugleichen, habe ich den Durchmesser etwas größer gewählt. Da die gängigen Endrohrdurchmesser 19mm-22mm sind, sollte der Durchmesser 23mm betragen.
Auch wurde in der Zeichnung keine Nietverbindung dargestellt.
Der Aufbau dieses Dämpfers wurde dem Metrakit-Dämpfer nachempfunden.
MfG
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
Okay danke,
es wird also der Einsatz in den Alutopf geschoben und die Schrauben werden durch den Boden des blauen Tops gesteckt. Das wird nicht so schnell abbrechen wie die übliche Version mit der fliegenden Aluhülse. Hoffentlich hält die Schweißverbindung zum Siebrohr, weil das Zeug nicht "schwarz" ist.
Ich persönlich finde es besser wenn man einen Deckel separat abnehmen kann, weil sich das sehr gut stopfen lässt, schiebt man irgendetwas übereinander oder ineinander bleibt immer ein Bereich wo man gar nicht rankommt. Es sei denn man verwendet vorgeschnittene Formstücke, aber das ist Serienproduktions-spittel
Danke nochmal für das Bild!
Gruß
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
Hey,
der Dämpfer ist als solches schon recht gut, verändern würde ich nur:
-Die Nietaufnahme durch eine Steckkante ersetzten, so fallen die Nieten weg und
der Dämpfer kann einfach auseinander gezogen werden und bleibt trotzdem dicht.
Wenn du zum Aufbau ein Bild möchtest, kannst du mich gern anschreiben.
-Schnorchel evtl. verchromen
-und die wunderschöne Börtelrundung vom Metra am Schnorchel
Ansonsten find ich den Dämpfer schon sehr gelungen
Grüße
Martin
Re: Wie findet Ihr diesen Schalldämpfer...
Hallo,
wie schon gesagt jede weitere Veränderung kostet Geld und Zeit!
Wir werden trotzdem versuchen auf einige "Wünsche" einzugehen. Versprechen kann ich leider nichts.
MfG.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!