Re: Aluminium gießen
und verlangst auch noch per forum, daß er sich bei dir melden soll, weil du ihn nicht erreichst. aber pronto!!!
Re: Aluminium gießen
und verlangst auch noch per forum, daß er sich bei dir melden soll, weil du ihn nicht erreichst. aber pronto!!!
Re: Aluminium gießen
Wir haben gestern und vorgestern auch mal ein bischen gegossen. Also und formsand fiesen ist nicht so das ding!! Haben eine vergaser anschlussplatte gegossen und sieht für den ersten Versuch echt gut aus!! Dann aber mir mehrere versuche zum motorgehäuse aufgießen versucht aber hat garnicht wirklich geklappt. Entweder hat es sich nicht verbunden oder ist durch geflossen. Hat jemand noch ne Idee wie man es verbunden bekommt!!
Re: Aluminium gießen
Erst gießen und dann mit Schweißpunkten fixieren vielleicht?
Wenn nicht allzu große Hohlräume zwischen dem Gehäuse und dem Gegossenem sind.
Re: Aluminium gießen
Du hast 2 Möglichkeiten...
Mechanisch wäre ein Hinterschnitt wie hier...
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110722/temp/a9346q2w.jpg]
Ich würde das Werkstück knapp unter den Schmelzpunkt erhitzen und die Schmelze überhitzen damit es eine ordentliche Diffusion gibt.
mfg
Kai
Re: Aluminium gießen
so hab ich das gemacht.
Hatte letztens "etwas" am gehäuse aufgießen müssen
[Blockierte Grafik: http://www.bitsau.de/1/ofen/1.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.bitsau.de/1/ofen/2.JPG]
föhn oder lüfter pusten und um dem schmelztigel ist holzkohle.
simpel,billig und schnell
Re: Aluminium gießen
Nimm statt Holzkohle Steinkohle
Re: Aluminium gießen
wir haben normale briketts genommen und das ging echt tadellos. hat gar nicht lange gedauert. Unten drunter haben wir ein Rohr mit Luftdurchlässen eingeschweißt und darein dann immer schon Luft mit dem Kompressor geblasen. Glaub bischen über 1 bar und dann ging das richtig geil ab. stelle auch mal ein Bild von unseren Ofen und den Schmelztiegeln rein!!
MfG
Re: Aluminium gießen
was hälste von der variante das du die teile aufs gehäuse "vorgießt" und diese dann mit 2k kleber anklebst? hält bombenfest. (bei seiten am besten vorher sandstrahlen. und hat den vorteil das es aufjedenfall "dicht" ist.
Re: Aluminium gießen
Hier mal paar Bilder von meinem Guss-Projekt
Am Zylinder wurde probehalber schon plangefräst und bis jetzt keine grösseren Poren entdeckt.Gegossen wurde in sandform, am Motorgehäuse verschweisst ( einlassflansche gefräst) .Als nächstes wird ein Kopf entstehen
http://%22http//img836.imageshack.us/i/imagegbx.jpg/%22
http://%22http//img714.imageshack.us/i/imagektl.jpg/%22
http://%22http//img716.imageshack.us/i/imageiod.jpg/%22
http://%22http//img696.imageshack.us/i/imagedlg.jpg/%22
http://%22http//img844.imageshack.us/i/imagenfu.jpg/%22
http://%22http//img69.imageshack.us/i/imagejhr.jpg/%22
Re: Aluminium gießen
Und wie hast du es gemacht?
Re: Aluminium gießen
Exakt so wie myfordboy im Youtube Kanal , vom herstellen des Models aus Holz bis zum schmelzofenbau aus Beton / perlite - Gemisch
War in etwa 2kg Schmelze für den Zylinder.Kopf und brennkammern werde ich evtl aus vollmaterial Fräsen, aber so hab ich Späne für den Schrott gespart
hallo hab folgendes problem ... da man ja immer etwas mehr alu einschmilzt als man benötigt hab ich den rest in eine runde stahlform gegossen .
allesdings bekomme ich das alu nach dem abkühlen ganz schlecht aus der form weil das wie sau an der stahlform backt.gibts da irgendwas womit ich die form vorher behandeln kann samit das alu später nicht so sehr an der form backt???
Hallo,
in der Uni im Gießereilabor haben wir die Formen immer leicht mit Talkum eingepinselt. Das waren dort zwar Sandformen, aber das sollte ja keinen Unterschied machen.
Grüße
Max
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!