• Re: Aluminium gießen

    kann aber nicht sein, daß das geht. HAGGEN hat ja erklärt, warum das nicht funktionieren kann

  • Re: Aluminium gießen

    is jetz nich dein ernst oder?? :strange:

    ich habs gemacht, da werd ich doch wohl sagen können obs klappt oder nicht :wallknocking:

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Aluminium gießen

    Ja ich weiss nicht, nix gegen dich Moerten aber irgendwie plapperst du die anderen nur nach, wenn er sagt er hatts gemacht und eventuell die Richtige Schmelztemperatur gefunden, ja warum sollte das denn nicht stimmen, ich habs auch schon gemacht und S50Benni auch, was ist dein Preblem, das hier ist nicht das Pöbelforum!

    Meine Fahrzeuge:

    noch S51 Enduro 60/4 LT09 Sonntagshobel

    Opel Astra G 1,6er 101PS

    Trabant Buggy: 75PS 0,6 Liter Zyprian

  • Re: Aluminium gießen

    es war ironisch gemeint ihr knaller. das mit dem aluminium gießen ist wieder mal ein gutes beispiel dafür, wie es hier meist im forum ist. irgendjemand hat etwas vor und berichtet im forum von seinem vorhaben. dann kommen irgendwelche klugscheißer und labern, daß das aus den und den gründen nicht funktionieren kann. dieser irgendjemand probiert es trotzdem aus, und siehe da, es klappt doch. mal sehen, ob der superschlaue HAGGEN dafür auch ne erklärung hat

    endlich mal kritik vom rothberger :D

  • Re: Aluminium gießen

    Tja das ist eben Meorten, er labert den ganzen Tag nur dünnes, wahrscheinlich kann er nichts anderes.

    Fahrzeuge:
    Malossi 19,2PS *Sold*
    S51 noch original
    Honda Civic EG6 Turbo 430PS *Sold*
    Rennmoped in Planung ;)

  • Re: Aluminium gießen

    jetzt habt euch wieder lieb!

    moerten hats doch gut auf den punkt gebracht.
    nun würde mich interessieren, ist das erbenis nun wirklich brauchbar oder nur "eine schaumige masse" ?

  • Re: Aluminium gießen

    ich bin recht zuversichtlich dass es klappt. hab mir jertzt 2kg formsand für 12€ bei ebay bestellt und alte kühlkörper zum schmelzen hab ich auch, allerdings hab ich keine form, dh ich muss erst das rohteil gießen und dann alles bohren und feilen und aus dem teil werd ich mir dann mal noch 1-2 kästen gießen, man weiß ja nie wann man mal wieder einen membrankasten braucht. soweit mein vorhaben....

  • Re: Aluminium gießen

    Die Leute die es gemacht haben: :showpics:

    Ich glaube schon, dass das grundsätzlich funktioniert.. ist natürlich nicht die feine englische Art ohne Steiger und Speiser usw, aber wenns nur darum geht, etwas weniger feilen zu müssen, weil man keine Fräseinrichtung hat, ists doch gut!

    Mich würde nur mal interessieren, wie so nen Gussteil dann *innen* ausieht.. bezüglich Lunker und so.. und was die Festigkeit macht^^

    Grüße,

    Martin

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Aluminium gießen

    Ja dann Schlauberger ich mal...

    also zum einen sagte ich lediglich das dabei nix rauskommt was für eure Zwecke taugt,nicht das es NICHT funktioniert...Hier sollen unter anderem Motorenteile gegossen werden!
    So wie bisher beschrieben wurde von 1920 bis 1970 erfolgreich im Modellbau im Kokillenverfahren gegossen.nur da war schon der Schaum das Problem,wodurch eben eine geringe Festigkeit und schlecht ausgefüllte Formen an der Tagesordnung waren.
    Für anschauungsmodelle,Prototypen oder generell Modell geht das,aber nicht für Maschinenteile!
    Nunja, da sowas schon im Mittelalter versucht wurde und sich bis heute anscheinend saudumme Technologen,Chemiker etc damit beschäftigen wie man möglichst hohe Festigkeiten extrem dünner Bauteile erreicht frag ich mich warum ihr den Weltmarkt nicht überrollt mit nem Holzkohlengrill und Blechdosen.Industrielle schleuderguss- und Druckgusswerkzeuge scheinen überflüssig?!

    Zudem frag ich mich wie ihr den konstanten Gehalt gelöster Wasserstoffe reguliert geschweige messt.wer RICHTIG Ahnung von giesstechnik hat,weiß wie unabdingbar das ist.Ohne das oder die nötigen erfahrungswerte kommt dabei murks raus.Da fallen Begriffe wie Hydrogenanalyze,sieverts'sches Gesetz usw, aber das ist eh zuviel des guten.

    Lasst euch nicht helfen solang ihr wenigstens eure Langeweile so vertreibt als Drogen zu nehmen oder Omas zu überfallen

  • Re: Aluminium gießen

    das mag ja alles richtig sein, ich hab von der Theorie keine Ahnung, geb ich auch zu

    in meinem Fall gieß ich nur ne Tasche im Gehäuse aus, da wäre wurscht ob da Lunker sind oder nicht

    jedoch hab ich davon nix feststellen können, auch mit Schaum war bei mir nix

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Aluminium gießen

    Zitat von HAGGEN

    Lasst euch nicht helfen solang ihr wenigstens eure Langeweile so vertreibt als Drogen zu nehmen oder Omas zu überfallen

    mit den drogen und den omas wirst du leider nicht ganz unrecht haben. aber das "lasst euch nicht helfen"........ es ist keinem damit geholfen, daß du erklärst, warum es mit dem holzkohlegrill nicht funktioniert. mag sein, daß du ahnung von dem scheiß hast und die hände über dem kopf zusammen schlägst wenn du liest, wie hier gegossen werden soll. das hilft den versuchenden aber nicht weiter. mag auch sein, daß das ganze unprofessionell ist, aber wenn es den zweck erfüllt......

  • Re: Aluminium gießen

    HAGGEN
    Deine Argumente sind durchaus berechtigt ,aber es sollen ja keine Motorenteile gegossen werden,denen hohe Belastungen abverlangt werden.Kleinere Gußteile sind problemlos möglich.Die Gußteile sind erstaunlich stabil und lassen sich auch sehr gut schweißen.Für mich ist die Methode eine echte Alternative zu den ganzen Kleberkram.

  • Re: Aluminium gießen

    theoretisch sollen auch die kolbenringstöße nicht über spülschlitze oder nebenauslasskanäle laufen. praktisch geht es trotzdem.

  • Re: Aluminium gießen

    heute hats nicht geklappt, die Heißluftpistole hat den geist aufgegeben und nen kleiner Schmelztopf muss ich mir noch bauen

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Re: Aluminium gießen

    Zitat von HAGGEN

    Ja dann Schlauberger ich mal...

    also zum einen sagte ich lediglich das dabei nix rauskommt was für eure Zwecke taugt,nicht das es NICHT funktioniert...Hier sollen unter anderem Motorenteile gegossen werden!
    So wie bisher beschrieben wurde von 1920 bis 1970 erfolgreich im Modellbau im Kokillenverfahren gegossen.nur da war schon der Schaum das Problem,wodurch eben eine geringe Festigkeit und schlecht ausgefüllte Formen an der Tagesordnung waren.
    Für anschauungsmodelle,Prototypen oder generell Modell geht das,aber nicht für Maschinenteile!
    Nunja, da sowas schon im Mittelalter versucht wurde und sich bis heute anscheinend saudumme Technologen,Chemiker etc damit beschäftigen wie man möglichst hohe Festigkeiten extrem dünner Bauteile erreicht frag ich mich warum ihr den Weltmarkt nicht überrollt mit nem Holzkohlengrill und Blechdosen.Industrielle schleuderguss- und Druckgusswerkzeuge scheinen überflüssig?!

    Zudem frag ich mich wie ihr den konstanten Gehalt gelöster Wasserstoffe reguliert geschweige messt.wer RICHTIG Ahnung von giesstechnik hat,weiß wie unabdingbar das ist.Ohne das oder die nötigen erfahrungswerte kommt dabei murks raus.Da fallen Begriffe wie Hydrogenanalyze,sieverts'sches Gesetz usw, aber das ist eh zuviel des guten.
    ...

    Heul doch !

    Den Wasserstoffgehalt interessiert hier niemanden, geb lieber konstruktive Kritik wie man im kleinen Rahmen das Verfahren durchführen kann wenn du ein so umfangreiches Wissen zum Thema "Vergießen von Aluminiumlegierungen" besitzt.

    Zitat


    ...
    Lasst euch nicht helfen solang ihr wenigstens eure Langeweile so vertreibt als Drogen zu nehmen oder Omas zu überfallen

    Das was du machst ist nicht helfen sondern nur rumnörgeln.

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

  • Re: Aluminium gießen

    Kann gut sein das du viel Erfahrung hast Haggen, da redet dir keiner rein. aber wir sind paar Hobbybastler, die gern Metallarbeiten verrichten und sich an paar Dingen ausprobieren wollen. Ein Membrankasten muss nur die Form haben und dicht sein, hat nichts mit Motorteil zu tun. Solange das Teil fest existiert und der kleine Versuch etwas gelingt ist das nen riesen Schritt. Nicht zu vergleichen mit deinen mörder Maschinen ect ;) Trozdem danke für deine Infos, doch das geht dann schon weit übers Hobby hinaus.

  • Re: Aluminium gießen

    Zitat von Stephan M

    heute hats nicht geklappt, die Heißluftpistole hat den geist aufgegeben und nen kleiner Schmelztopf muss ich mir noch bauen


    lol mit ner heissluftpistole kommst du keinen meter weit..... selbst nen bunsenbrenner is grenzwertig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!