Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.29
-
-
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
ja die sind aber leider ausverkauft und woher bekomme ich pferd fräser gibts da ne internet seite oder so habe nähmlich nichts gefund mfg
-
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
http://www.tools-tech.de/shop/wolframka ... p-233.html die gehen auch...
-
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
Grüße,
Zitat von PATZENja die sind aber leider ausverkauft und woher bekomme ich pferd fräser gibts da ne internet seite oder so habe nähmlich nichts gefund mfg
http://%22http//www.pferd.com…72dpi_de.pdf%22
Die Artikelnummer aufschreiben und in nächsten Normteileladen/ Werkzeugladen die Teile bestellen bzw. Preis anfragen.
Mfg Kevin
-
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
jo dank dir mfg
-
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
Zitat von Shelby
Was ich an deinem Reso nicht versteh ist die Engstelle am Übergang vom Kegel zum Endröhrchen. Bringt diese Bauweise definitiv Mehrleistung?
Grüße
Philippmit der engstelle haben wir auch schon rumprobiert. wie xxx schon sagte kommt da viel zusammer. resonazdrehzahl, vorauslass undundund.
jeder auspuff braucht eine gewisse themperatur zum arbeiten.die engstelle kann man nutzen um z.b. einen auspuff in orginal optik auf themperatur zu bekommen.wenn z.b. das volumen in der errechnteten resonazlänge, im orginal auspuff nicht ausreicht. kann man das ausgleichen, in dem man den gegelkegel weiter hinter nimmt(somit mehr volumen hatt) und eine engstelle einbaut. die dann dafür sorgt das der aoa troz der verlängerten resonazlänge. genau so hoch dreht wie errechtet, da die auspuff themperatur somit angepasst wurde.bei einem frei gebauten reso. kann eine engstelle den ladungwechel beschleunigen. und die leistung steigern. das kommt aber auf den einsatzbereich an. da die engstelle natürlich auch die motorthemoeratur erhöt. bei einem 1/8 meile moped ist das z.b eher möglich als bei einem rennmotor der sowohl bei 15° außenthemperatur also auch bei 35° seine stunde durchrennen muss.
zusammenfassent.
straße- engstelle ja
rennstrecke- engstelle nein
meile - engstelle jawie groß oder kein eine engstelle eigentlich sein sollte. muss man ausprobieren. aber immer mit vorsicht.
das war nur mal meine kurze meinung zum thema engstelle. das gibs noch viele andere sachen die da mit einspielen. z.b die beüsung undundund. aber eine patentlösung gibt es wie immer im tuning nicht. alles hatte vorteile und noch mehr nachteile

-
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
Super, danke für den ausführlichen Beitrag.
Ich muss sagen, dass in meiner Thermisch sowieso stärker belasteten Schwalbe ein 15er Endröhrchen mit 230mm länge fast schon zu klein ist. Wenn ich mal etwas durch die Stadt heize und dazu noch an Ampeln stehen bleiben muss, merke ich schon nen deutlichen Leistungsabfall. -
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
Kann mir jemand einen günstigen Dremel (oder Motor dafür, keine Ahnung) nennen der für die Aufgabe hier gewappnet ist? Mit link?
Wieviel Watt sollte er haben?Den hier? http://www.ebay.de/itm/PROFI-Multitool- ... 336d311cec
-
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
Grüße,
Fürn Anfang reicht er allemal.
Mfg Kevin
-
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
hi brauche nochmal eure hilfe weis jetzt nicht ob ich einen denkfehler habe aber laut der anleitung sollte der auslass ein sehnenmaß von 25mm haben aber der vorauslassbereich nicht mehr als 22mm bzw. orginal, aber alle meine orginal zylinder haben das sehnenmaß von 25mm und nach unten soll man den auslass nicht ziehen also wo ist der fehler bei mir mfg PATZEN
-
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
Du verwechselst glaub ich Sehne und Bogen. Die Sehne ist quasi wie wenn man eine Linie zwischen den beiden Kanalkanten langzieht (lt. Def. eine gerade die einen Kreis in 2 Punkten schneidet). Was du anscheinend misst ist der Bogen (Sehne beim Serienzylinder ist etwa 22mm).
-
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
Zitat von PATZENhi brauche nochmal eure hilfe weis jetzt nicht ob ich einen denkfehler habe aber laut der anleitung sollte der auslass ein sehnenmaß von 25mm haben aber der vorauslassbereich nicht mehr als 22mm bzw. orginal, aber alle meine orginal zylinder haben das sehnenmaß von 25mm und nach unten soll man den auslass nicht ziehen also wo ist der fehler bei mir mfg PATZEN
Moinsen, schaue mal hier rein:
http://%22http//de.wikipedia.org/wiki/Kreisbogen%22Verwechsel ich auch immer!
Tolle Anleitung - gerade nochmals angeschaut. Als Jugendlicher hätte ich damit sehr viel Geld und Ärger ersparen können - schon alleine die Kosten für Fehlversuche kann man damit eleminieren, reduzieren.
Auslasssteuerzeit finde ich zwar schon etwas zu hoch, besonders für den Alltag im Stadtverkehr mit Stop & Go, aber Zylinder ist ja eindeutig für die Rennstrecke gebaut worden, von daher passt es ja wieder!
-
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
hi danke euch habe dann selber meinen fehler bemerkt
mfg -
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
Hallo

Und wie schnell seid ihr so mit diesem Zylinder? Bitte Setup angeben =)
Bin auch nächste Woche am Fräsen
-
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/121107/temp/ajb9yhpp.jpg] [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/121107/temp/jkxmcqq3.jpg] [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/121107/temp/s8dk8xw9.jpg]
Ich wollte euch mal meine Fortschritte zeigen. Ich nehm nen DDR Zyinder um besser bearbeiten zu können und nebenbei spare ich mir das Abdrehen und höherlegen vom Zylinder. Links ist der bearbeitete und rechts der stino^^
Den Kühlkörber muss ich noch machen und dann wird eingebuchst, der feinschliff gemacht und dann aufs nächste Maß gebohrt.
-
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
Mein kolben klappert im Reso und dann geht ruckartig Leistung verlohren bis man wieder Drehzahlen erreicht die okay sind, alles darüber führt zum klappern und Leistungsverlust. Kann es an einem zu breiten Einlass liegen, das dort der Kolben klappert? Oder könnte ich die Form des gekürzten Kolbenhemds ändern um das zu verhindern? Das Hemd verschließt den Einlass noch, keine sorge,der ist nicht viel breiter, 0,5mm vielleicht
-
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
0,5 Ueberdeckung faende ich zu wenig.
-
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
Wenn das Kolbenringspiel enorm groß ist kenn ich die Symptome.
Aber das nach 1o.000 km tuningzylinder und volle Rohr

-
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
Hat jemand mal den Zylinder mittlerweile mal mit einer Battle3 oder Battle X getestet ?
-
Re: Tuninganleitung 50ccm S51 - Finale Version, gedruckt S.2
Nein der Einlasskanal ist 0,5mm breiter als original bei mir ausversehen geworden.
Der Ring ist ganz wenig gespannt.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!