Zündunterbrecher und kupplungslos Schalten?

  • Bei MotoGP Motorrädern unterbricht die Zündung ja beim hochschalten, um ohne Last und kupplungslos hochzuschalten.
    Kann man so etwas nicht auch bei der Simson anwenden? Man kann ja mit viel Gefühl für die Drehzahl original die Gänge kupplungslos reinwürgen.

    Gruß Niklas

  • Re: Zündunterbrecher und kupplungslos Schalten?

    klar geht sowas, nennt sich auch schaltautomat. musst dir einfach was kaufen und den rest dazu passend machen.

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Zündunterbrecher und kupplungslos Schalten?

    SL bietet grad ne ignitech mit schaltautomat an.....zwar für ne ns1 aber dann sollte es ja auch für ne simson umsetzbar sein............ wer soviel geld ausgeben möchte...bitte^^


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Zündunterbrecher und kupplungslos Schalten?

    Beim richtigen schaltautomat wird über nen Sensor am Schalthebel wie schon gesagt Zündung unterbrochen, aber gleichzeitig übers motormanagement kein Kraftstoff eingespritzt.Das geht natürlich beim vergaser nicht, also saugt es beim schalten weiter unverbranntes Gemisch durch.Das entzündet sich beim nächsten verbrennungsvorgang oder schon durch die auspuffhitze.Ich denke der nutzen wird sich eher beschränken weil es nicht wirkliche Vorteile in der Simson bringt

  • Re: Zündunterbrecher und kupplungslos Schalten?

    Zitat von HAGGEN

    Beim richtigen schaltautomat wird über nen Sensor am Schalthebel wie schon gesagt Zündung unterbrochen, aber gleichzeitig übers motormanagement kein Kraftstoff eingespritzt.Das geht natürlich beim vergaser nicht, also saugt es beim schalten weiter unverbranntes Gemisch durch.Das entzündet sich beim nächsten verbrennungsvorgang oder schon durch die auspuffhitze.Ich denke der nutzen wird sich eher beschränken weil es nicht wirkliche Vorteile in der Simson bringt

    Sagt dir der Aprilia SR50 Di-Tech was? Die nicht mechanische Seite versuchen zu verstehen und auf eine 30 Jahre alte Konstruktion namens Simson transplatieren...und schon steht der Zuendunterbrechung nichts mehr im Wege.
    Btw.: Von wievielen ungenuetzten Saughueben sprichst du waehrend des Schaltvorgangs?

    Bilder

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: Zündunterbrecher und kupplungslos Schalten?

    Wer hat an seiner Simson membranunterdruckvergaser???Das sind Äpfel und Birnen :sorry: Hast du schon einen schaltautomat eingebaut?!Eingestellt?!So, und eine Zündung des gemischs erfolgt in der Regel bei 135 grad kurbelwellenumdrehung, gemessen bei 7500 u/min.Das entspricht einem zeitfenster von 3-5 ms.Die normale reaktionszeit eines Menschen ist leider höher und somit kommt mindestens eine volle Umdrehung raus... ;)
    Jetz ist die Frage lässt man den gaszug stehen oder nicht?!Racer bewegen nur ihr Fußgelenk....

  • Re: Zündunterbrecher und kupplungslos Schalten?

    Zitat von HAGGEN

    Wer hat an seiner Simson membranunterdruckvergaser???Das sind Äpfel und Birnen :sorry: Hast du schon einen schaltautomat eingebaut?!Eingestellt?!So, und eine Zündung des gemischs erfolgt in der Regel bei 135 grad kurbelwellenumdrehung, gemessen bei 7500 u/min.Das entspricht einem zeitfenster von 3-5 ms.Die normale reaktionszeit eines Menschen ist leider höher und somit kommt mindestens eine volle Umdrehung raus... ;)
    Jetz ist die Frage lässt man den gaszug stehen oder nicht?!Racer bewegen nur ihr Fußgelenk....

    Hallo!

    Wir haben den Schaltautomat schon 2 Jahre im Renneinsatz. Es klappt wunderbar.

    Man braucht nur eine Ignitech, Schaltautomat und Zeit zum Abstimmen.

    Ist kein Hexenwerk!

    MfG

    ORP

  • Re: Zündunterbrecher und kupplungslos Schalten?

    Zitat von HAGGEN

    Wer hat an seiner Simson membranunterdruckvergaser???Das sind Äpfel und Birnen :sorry: Hast du schon einen schaltautomat eingebaut?!Eingestellt?!So, und eine Zündung des gemischs erfolgt in der Regel bei 135 grad kurbelwellenumdrehung, gemessen bei 7500 u/min.Das entspricht einem zeitfenster von 3-5 ms.Die normale reaktionszeit eines Menschen ist leider höher und somit kommt mindestens eine volle Umdrehung raus... ;)
    Jetz ist die Frage lässt man den gaszug stehen oder nicht?!Racer bewegen nur ihr Fußgelenk....

    Ich spreche nicht von Membranunterdruckvergaser, sondern von Drosselklappe + Einspritzung. SR50 Direct Injection halt. Odre sprechen wir aneinander vorbei? Da wuerde es nach deiner Beurteilung mit Schaltautomat doch klappen, oder irre ich?

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: Zündunterbrecher und kupplungslos Schalten?

    SUPER IDEE! :hammer: habt ihr mal überlegt was dabei im Getriebe passiert? Beim Ziehkeilgetriebe machst du IMMER schaden wenn du ohne Kupplung schaltest, das geht zwar aber sinnvoll isses nicht.

    mit nem klauengeschalteten geht das eher, das hält eventl. auch noch ne weile. Mein Tip: finger davon lassn und beim Schalten Kupplung ziehen, dann kannste auch das Gas stehen lassen

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Zündunterbrecher und kupplungslos Schalten?

    Zitat von Rainer

    Mein Tip: finger davon lassn und beim Schalten Kupplung ziehen, dann kannste auch das Gas stehen lassen


    Dann jault der Motor aber ordentlich. Würde ich so nicht machen, da leidet nur die Kupplung unnötig.

  • Re: Zündunterbrecher und kupplungslos Schalten?

    Zitat von Rainer

    SUPER IDEE! :hammer: habt ihr mal überlegt was dabei im Getriebe passiert? Beim Ziehkeilgetriebe machst du IMMER schaden wenn du ohne Kupplung schaltest, das geht zwar aber sinnvoll isses nicht.

    mit nem klauengeschalteten geht das eher, das hält eventl. auch noch ne weile. Mein Tip: finger davon lassn und beim Schalten Kupplung ziehen, dann kannste auch das Gas stehen lassen


    Schaltgabeln im Yamaha Kit Getriebe der rn09 verbiegt es sogar beim falschen einstellen vom automat!Jeder weiß das eher ziehkeil als klauengetriebe dafür gemacht ist...Wenn ich bei Vollgas kupple, dreht der Motor aber voll hoch, wie machst du das?


    Zu bernsgrün

    war das blaue rzt rennerle nicht das was permanent "selbst" geschalten hat

  • Re: Zündunterbrecher und kupplungslos Schalten?

    wie lange braucht ihr denn zum schalten? ich behaupte jetzt mal das der Motor in 0,5 s nicht allzu hoch dreht. ansonsten fahr ich im normfall auf unebenem und meist weichem Boden, damit ist der beim hochschalten eh am anschlag....

    Ziehkeil selbst nimmt schaden, die kugeln bis dahin das sie abscheren... die Zähne sind bekanntlicherweise auch anfällig für stoßbelastungen. Wenn das Klauengeschaltete drauf ausgelegt ist gehts ne weile (wird ja bei den MX-Moppeds immer angegeben) aber auch nicht ewig...wenn man pech hat nichtmal 60std.

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Re: Zündunterbrecher und kupplungslos Schalten?

    Zitat von WiZi

    SL bietet grad ne ignitech mit schaltautomat an.....zwar für ne ns1 aber dann sollte es ja auch für ne simson umsetzbar sein............ wer soviel geld ausgeben möchte...bitte^^


    ndmss WiZi :strange:

    Hi.

    Kann mir jemand die Internetseite von SL geben???? Gern auch per PN....


    Danke

  • Re: Zündunterbrecher und kupplungslos Schalten?

    Hallo,

    ich fahre selbst einen Schaltautomat (Klauengetriebe) und habe auch die für ORP (Ziehkeilgetriebe) mit abgestimmt. Die Dauer der Zündunterbrechung liegt zwischen 0,05 und 0,1 Sekunden, je nachdem in welchem Drehzahlbereich das gerade noch funktionieren soll. Die Unterbrechung muss in niedrigen Drehzahlen länger sein damit zuverlässig geschalten werden kann.

    Ein manueller mechanischer Schaltvorgang dauert bei einem geübten Fahrer mindestens 0,15 Sekunden, und das auf/zu des Gasgriffs etwa die gleiche Zeit.

    Das Knallen beim Schaltvorgang kommt zustande wenn im oder nahe des Drehzahlbegrenzers geschaltet wird. Dabei ist die Zündunterbrechung zeitlich so lang (Zündunterbrechung Schaltautomat + Zündunterbrechung Drehzahlbegrenzer), dass reichlich Gemisch im Auspuff entzündet wird.

    Der Schaltautomat von ORP hat eine vorgespannte Mechanik und einen sensiblen Sensor, die im Supersport üblichen sind starr und haben eine Kraftmessdose. Mit der starren Variante schafft man es tatsächlich die Schaltgabel zu verbiegen. Mit der ORP Variante ist das nur bei Missbrauch möglich. Der Schaltautomat von ORP ist universeller, wesentlich günstiger als einer mit Kraftmessdose und die verwendete Ignitech kann nur schwarz/weiß Signale verarbeiten.

    Bei Ducatis verwendete Schaltautomaten sehen übrigens genauso aus, denn die haben für ORP's Variante „Pate gestanden“.

    Gruß

    engineering the unfair advantage

  • Re: Zündunterbrecher und kupplungslos Schalten?

    ist es nicht egal ob die kraftunterbrechung von der kupllung oder von zündung aus kommt?

    ich hatte mal nen aus taster und bin so ne weile gefahren, fühlt sich genauso an wie mit kupplung zu schalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!