Frage an die PROFI TUNER*****

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Als ich hier gelesen hab das du so einen willst hab ich kurz vorher zufällig den besagten zyl gesehen.Habe eigentlich nen kühler gesucht...
    Es haben ja nun schon einige gesagt der Preis ist ok und die 3500 sollten dich nicht abschrecken weils einfach nicht der Fall ist.

    Jetz geh ich ganz zum Urschleim

    Jan Thiel hat bei derbi am drve gebaut bis piaggo derbi aufgekauft und somit Teil der Familie mit aprilia wurde.
    Dort hat man dann alte bewährte aprilia Zylinder genommen welche von der Basis viel geeigneter waren.
    Diese wiederum hat Jan Witteveen jahrelang auf den rotax250ern verbaut und ging 2004 zu maxter, die zählen zu den schnellsten Karts...Wenn man nun schaut das BRC erst diese Zylinder und mittlerweile eigene mit bis jetzt bester Leistung verwendet, kann man sich denken was nun seriös und das bestmögliche ist

    Naja und das Plastik kenn ich als ptfe, gibt's mittlerweile schon öfter.
    Problem ist befestigen, denn einpressen bringt nix wenn sich das Kolbenhemd beim erwährmen dehnt und kleben auch nicht.An Demontage muss man auch denken.Das einfache Prinzip der boostbottle im ansaug ist der stopfen beim überströmer - akustisch wäre das der dampfungsfaktor auf die resonanzfrequenz

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von Moerten

    na du brauchst das doch auch hier nicht zu zeigen. daß der frits aber jetzt erst (na gut, n paar monate wirds schon her sein) auf die idee kommt.

    Ging ja nur drum weniger Einfluss aufs trägheitsmoment zu haben.früher hat man Stahlstopfen genommen

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    hm, naja. der brc zylinder kostet 1500 dollar. ich muss mir das alles nochmal überlegen. ab die rzt lösung gefällt mir bis jetzt doch noch am besten. wobei es die kart ersatzteile einfacher zu beschaffen gibt.

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von HAGGEN

    Der primärantrieb der "alten" rsa ist durch die Mechanik von ausgleichswelle auf drehschiebermitnehmer aus platzmangel unpassend dimensioniert, so dass weder Getriebe noch sekundärübersetzung Verbesserung brachten.die letzte Baureihe hat eine vertikale Lösung.
    Bei den Rundenzeiten der 125er hat derbi nen ungeschlagenen Rekord, nicht aprilia.
    Und der Motor war der drve, was nix anderes wie der rsa ist :thumbup:

    Ich hatte hier letztens in nem anderen Thema was zum Nachwuchs gesagt...Mit drivebywire, tc, abs usw holt man den Rest zwischen Leistungsgrenzen und physikalischen Gesetzen heraus - das ist gut so
    Aber wenn man jetzt ab dem rookiecup darauf lernt fehlt eben die Erfahrung.
    Die schnellsten und besten sieht man zur TT.Rossi wäre nicht zu dem geworden was er ist ohne seine 500er Erfahrung

    Hallo!

    Ich weiß nicht so recht was du mir damit sagen willst. Fakt ist doch: Auch die aktuellsten RSA heute sind nicht schneller als die RSW oder KTM oder Honda von der Zeit bis 2006, eher im Gegenteil. Ziel der Entwicklung bei einem rennmotorrad sollte doch die Rundenzeit sein, oder?
    Und willst du in deinem zweiten Abschnitt andeuten die Rookies-Cup-KTM hätten jene Technik-features?

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von HAGGEN

    Naja und das Plastik kenn ich als ptfe, gibt's mittlerweile schon öfter.

    PTFE ist aber nicht sonderlich teuer. Von daher kann das ja nicht dieser "Spezialkunsttstoff" sein, den Jan meint.

    Wobei die Eigenschaften von PTFE Sinn machen. Äußerst beständig gegen Benzin und Einsatztemperatur bis 260°C.

    Aber wenn PTFE nicht der "spezielle" Kunststoff ist sondern ein anderer, welche Eigenschaft von PTFE ist es dann, die es unbrauchbar macht als KoBo Stopfen?

    Grüße

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Wird heut überall in Tourenwagen und teilweise bei AMG und Porsche verwendet...
    Vor 3- 4 Jahren oder wann das war, kann 16x1000mm schon reltiv teuer gewesen sein.Die Rede war von 600eur/m , stimmt das Jan?
    Und ein Foto vom rsa Kolben mit den stopfen hat er sehr wohl gezeigt :thumbup:

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    RZT

    Natürlich nicht, darum sagte ich AB

    In den alter trainieren die wirklich ambitionierten auf ganz normalen 600ern, wo man seit den letzten 5 Jahren im Straßensektor sogar auf die Systeme setzt.
    Wenn nächstes Jahr zB jeder mit genügend Geld auf BMW s1000rr in die supersport wm oder was auch immer will, was passiert dann?

    Motorsport mit Prototypen ist ein reinens Wettrennen der Ingenieure unterm Vorhang der glänzenden Marke als Werbemittel...
    Klar, dass der rsa evtl nicht ausgereift war wenn Jan Thiel selbst sagt er wollte eigentlich noch andere Sachen dran umsetzen, bevor sie alle gegangen sind.in dem Motor stecken über 14 Jahre Arbeit, die unvollendet blieb...das ist schade und sollte nicht schlecht geredet werden, sondern gehuldigt :sorry:

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Bei Auslassbreiten bis zu 100% der Bohrung (sprich: Nebenauslässe) entsteht ein Kurzschluss zwischen Üs und NAs. Desweiteren kommt das Volumen des Inneren vom Kolbenbolzen zum Auspuffvolumen dazu. Mit den Stopfen hat man zwar vermutlich immernoch nen leichten Kurzschluss weil der Stopfen ja nicht mit der Kolbenkontur übereinstimmt und nicht direkt an der Zylinderwand läuft, aber die ganze Sache sollte so minimiert sein und bringt wohl wie auf dem Prüfstand ersichtlich nen Tick Leistung.

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    RSA schlechtreden ist das ja nicht...ich weiß auch das viele mit dem RSWs schneller waren oder auch sind. Das was Jan uns sagt oder gezeigt hat sollte man in jedem Fall huldigen denn jemand mit seinem Gespür gibt es selten und wenn dann sagt er nichts darüber. Dagegen gibt es Weltweit einen Haufen Schwätzer die sich den ganzen Tag selbst auf die Schulter klopfen...aber das ist hier so wie überall.

    Haagen, ich sage mal was ich denke...du hast ne ganze Menge Wissen erlesen und teilst uns das jetzt mit...vieles liest sich wie eine Halbwahrheit und ich war oft davor etwas zu sagen nur hast du es noch nicht völlig übertrieben. Kommt dein Wissen aus Erfahrung oder ist es das Wissen aus dem Pit lane verfeinert mit dem was du denkst?

    Jannsen

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Schade, ne pn hätte gereicht aber bei ner Schlammschlacht sag ich nicht nein :cheers:

    1. Aufs pitlane bin ich gestern Abend durch Zufall bei der Suche nach der Quelle von Moerten's Bildern gestoßen ( ich habe in ca 1 stunde versucht mit meinem englisch zu verstehen was ich aber im endeffekt vorher schon wusste)

    2.kennst du mich, weißt aber nix anzufangen

    Und JA ich spreche aus Erfahrung - als hier leute wie der schulten erich, geilert karl, grund bringfried etc mein leben beeinflusst haben, war der Dachdecker noch nichmal Lehrling
    Mir ist auch klar wenn du die nicht kennst, da dir sicher auch egal ist wer Vorarbeit beim 250er mz wakü ds geleistet hat.
    Ich war 1999 zuletzt im Kaff hinter greiz um zu fragen was einen Motorenbauer zu dem Pfusch bewegt weil da schon traurige Simsonfahrer zu mir kamen.Dafür, dass er zu der zeit nix mit inertia usw anfangen konnte, staune ich über die aussage "erfahrungen im 2. Jahrzehnt mit der entwicklung..."Dafür muss ich mir hier unterstellen lassen wer ich bin oder nicht?

    Sorry, aber wie man in den Wald ruft...

    Jetzt noch zu den Halbwahrheiten?! Wo, was?!
    Rumeiern können andere hier viel besser

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    ekelig. mein opa hatte mal nen awomotor in der scheune an nem balken "befestigt" und ab und zu mal laufen lassen. als er gestorben war, hab ich das drecksding gleich verkauft. nen 4 takt motorradmotor will ich nicht zu hause liegen haben.

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    von mir aus, und wenn es 7stellige beträge wären, diese furzkisten sind mir nix. :heuldoch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!